Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 892.) Verordnung wegen der Erhebungsrolle der Abgaben und wegen Ergänzung der Zollordnung. Vom 19ten November1824.
Volume count:
892
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Erhebungs Rolle der Abgaben, welche von Gegenständen zu entrichten sind, die entweder aus dem Auslande eingeführt, oder durchgeführt, oder aus dem Lande ausgeführt werden. Vom 19ten November 1824.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Supplement

Title:
[Beilage] A. I. Elbzoll. II. Recognitionsgebühr.
Volume count:
A
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

Full text

— 78 — 
Vertheilung 821. Klasse VI, 1 Stunde: 
des Unterrichts- Z . .. . 
stoffs. Alte Geschichte in Geschichtsbildern. 
Klasse V, 1 Stunde: 
Geschichtsbilder und Biographieen aus der mittleren und neueren, hauptsächlich der 
vaterländischen Geschichte. 
Klasse IV, 2 Stunden: 
Alte Geschichte. 
Klasse lIII, 2 Stunden: 
Mittlere Geschichte. 
Klasse II, 2 Stunden: 
Neuere Geschichte. 
Klasse I, 2 Stunden: 
Fortführung der neueren Geschichte bis zur Errichtung des deutschen Kaiserreichs; 
allgemeine Repetition der gesammten Geschichte. 
Lehrziel. § 22. Ueberblick über die gesammte Weltgeschichte; Kenntniß der wichtigsten, 
namentlich auch für die Kulturgeschichte bedeutsamen historischen Begebenheiten und 
Personen; speciellere Kenntniß der vaterländischen Geschichte. 
Naturbe- § 23. Der Unterricht in der Naturbeschreibung hat mit der Beobachtung und Be- 
schreibung.Vor= schreibung einzelner Objecte zu beginnen, die Hauptmerkmale durch Vergleichung ver- 
bemerkung. wandter Formen hervorzuheben, die morphologischen Grundbegriffe klar zu legen und so 
die Einführung in das System vorzubereiten. Das Beobachtungsmaterial ist vorwiegend 
auf Grund leicht zugänglicher Anschauungen zu wählen und hinsichtlich seines äußeren 
Umfangs möglichst zu beschränken. 
Vertheilung 824. Klasse VI, 2 Stunden: 
* Im Sommer: Ausbildung der botanischen Grundbegriffe durch Anschauung und 
eschreibung bekannter lebender Pflanzen. Im Winter: Vertreter aus allen Klassen 
der Wirbelthiere. 
Klasse V, 2 Stunden: 
Im Sommer Botanik: Erweiterung der in Klasse VI gewonnenen morphologischen 
Kenntnisse; Einführung in das Linné'sche System. Im Winter Zoologie: Erweiterung 
des Pensums der Klasse VI; Klasse, Ordnung, Familie, Gattung, Art. 
Klasse IV, 2 Stunden: 
Im Sommer: Uebungen im Bestimmen der Pflanzen; natürliche Klassen, ver- 
gleichende Uebersicht über die Pflanzenorgane. Im Winter: Rückblick auf die Wirbel- 
thiere; Vertreter aus sämmtlichen Klassen der Wirbellosen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment