Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 894.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13ten Oktober 1824., betreffend den durch ein Erkenntniß ausgesprochenen Verlust des National-Militairabzeichens und dessen Wirkung im bürgerlichen Verhältniß.
Volume count:
894
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
    Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Militärwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

— 203 — 
4. Polizei wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
. 
Name und Stand Aller und Heimat 4 : Datum 
* 1• Grund m( welche die des 
. # der Bestrafung. weisung [Ausweisungs- 
- der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1 2 8 4 ö 6 
  
  
  
  
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 Peter Bodera, geboren am 2. April 1880 zu Targowek, Mordversuch (6 Jahre Großherzoglich Mecklen- 20. September 
Schnitter (Maurer), Gouvernement Warschau, Rußland, Zuchthaus, laut Er= burgisches stsrrn 1913. 
zuSchwerin, 
russischer Staatsangehöriger, # kenntnis, 5 18.Dn. des Innern 
ober , 
2 Peder Pedersen, geboren am 7. Januar 1871 zu Vi= wiederholter schwerer Königlich Preußischer 24. Januar 
Arbeiter, borg, Dänemark, ortsangehörig eben= Diebstahl und ver= Regierungspräsident zu 1914. 
daselbst, dänischer Staatsangehöriger, suchter schwerer Schleswig, 
Diebstahl (15 Jahre 
Zuchthaus, laut Er- 
kenntnis vom 10. Fe-v 
bruar 1899), 
b) Auf Grund des § 284 des Strafgesetzbuchs. 
3 Galbriele Cuckovic, geboren im Jahre 1883 zu Nevefinje, gewerbsmäßiges Königlich Sächsische 13. Februar 
Talsperrenarbeiter, Kreis Mostar, Herzegowina, öster= Glücksspiel (2 Mo= Kreishauptmannschaft 1914. 
nate Gefängnis, laut Dresden, 
Erkenntnis voum 
12. Januar 1914), 
reichischer Staatsangehöriger, 
c) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
13. Februar 
geboren am 3. Oktober 1877 zu Pfarr-Gewerbsunzucht und Königlich Preußischer 
dorf, Bezirk Völkermarkt, Kärnten, unerlaubte Rückkehr, Regierungspräfident 1914. 
ortsangehörig zu Ruden, ebenda, Schleswig, 
österreichische Staatsangehörige. 1 . 
bach, Diebstahl, gefährliche Königlich Bayerisches 5. Januar 
4 Therefsia Eicher, 
Dienstmädchen, 6 
  
  
5 Johann Eidenber- geboren am 27. Juli 1875 zu Haibe k 
ger, Tagelöhner, Bezirk Schärding, Oberösterreich, Körperverletzung, Bezirksamt Laufen, 1914. 
österreichischer Staatsangehöriger, . derbobtene Hlaffen 1 
rung, Betteln 
« jLaudsthichen,« 
6 „Raymond Ferrond- geboren am 15. Januar 1889 zu Paris, Betteln und Land-Königlich Bayerische 11. Februar 
· Platet, Mecha- französischer Staatsangehöriger, # streichen, “ws 6 1914. 
ni-ker, München 
7 Josef Gutwald, geboren am 2.Januar 1864 zu Priesen, Betteln, Königlich Bayerisches 30. Januar 
NMuller, Sezirt at Böhmen, österreichischer. Bezirksamt Feucht- 1914. 
# aatsangehöriger wangen 
8 Severyn Legut, Ar- geboren im Jahre 1895 zu Wola-kali- Betteln und Land- Königlich Preußischer 19. Februar 
beiter, now, Gouvpernement Kielze, Außland, streichen, 1 Regierungspräfident zu. 1914. 
Lüneburg, l 
russischer Staatsangehöriger, 
eboren am 6. November 1891 zu Turn, Nichtbeschaffung Königlich Preußischer 20. Februar 
9 Alexander Karl Pilz, g 
Bezirk Teplitz, Böhmen, ortsangehörig eines Unterkommens, Regierungspräsident zu 1914. 
Schlosser, 
zu Teplitz-Schönau, ebenda, öster= und Führung eines. Schleswig, 
4 reichischer Staatsangehöriger, falschen Namens, " 
10 Anton Prinz, Müller geboren am 16. April 1850 zu Langen-Landstreichen, (Königlich Bayerisches 18. Januar 
und Bäcker, dorf, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, Bezirksamt Kelheim, 1914. 
l 
österreichischer Staatsangehöriger, 
84*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment