Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 903.) Regulativ über das Post-Tax-Wesen. Vom 18ten Dezember 1824.
Volume count:
903
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • (No. 903.) Regulativ über das Post-Tax-Wesen. Vom 18ten Dezember 1824. (903)
  • (No. 904.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21sten Dezember 1824., wegen Einführung der neuen Kassen-Anweisungen an die Stelle der Tresor- und Thalerscheine und ehemals sächsischen Kassenbillets. (904)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

K. 50. Die Post hat zwar keine Verpflichtung, angekommene Packete 
dem Empfänger nach seiner Wohnung zu befördern; in wieweit indeß zur Bequem- 
lichkeit des Publikums eine Beförderung dieser Art statt finden kann, bleibt den 
besonderen Anordnungen des General-Postmeisters überlassen. 
Abschnitt IV. 
Packkammergeld. 
§. 00. Fur die sichere Aufbewahrung der mit den Posten ankommenden = 
Packete und Gelder wird, wenn solche nicht am folgenden Tage nach Bestellung 
der Adresse von der Post abgeholt werden, als Entschädigung für die Kosten der 
Unterhaltung des dazu nöthigen Lokals ein besonderes Packkammer= oder Lager- 
geld nach folgenden Sätzen, und zwar stets vom Empfänger der Packete 2c. ent- 
richter: 
Fuür die ersien vier Tage 
a) für jedes einzelne Packet 
bis Zo Pfund schwer 1 Sst. 
uͤber 30 bis 60 Pfund 2 
über Oo Pfund 3 
b) fuͤr Geld und Werthstuͤcke in Kisien, **x Beuteln oder Fssern, 
bis 100 Rthlr. 1 Sgr. 
über 10# Rehlr. bis 500 Rthlr. 2 
über 500 Rthlr. bis 1000 Rehlr. 3 
und für jede 1o#o Rihlr. 1 Sgr. mehr. 
§. 601. Bleiben die Packete länger liegen, so wird vom öten Tage ab 
der doppelte Betrag vorstehender Sätze resp. mit 2, 4 und 6 Sgr. u. s. w. für jede 
Woche erhoben. 
H. 02. Werden Packete und Gelder nach Verlauf von 14 Tagen nach 
Ankunft der Post von der Post nicht abgeholt, oder können solche in dem Falle, 
daß der Absender nicht bekannt ist, nicht zurückgesandt werden; so muß davon 
eine Anzeige öffentlich im Posthause ausgehängt, auch in das Intelligenzblatt des 
Orts, wenn solcher ein bedeutender Handelsplatz ist, sonst aber in das der Prooinz 
inserirt werden. 
g. 63. Ist dieses fruchtlos, und kann innerhalb dreier Monate weder 
Absender noch Empfänger ausgemittelt werden, so sind Packete und Gelder an 
das Generalposiamt einzusenden, welches hierüber eine Bekanntmachung in dem 
Berliner Intelligenzblatte erlätzt, worin eine genaue Bezeichnung der Packete ꝛc., 
des Abgangs= und Bestimmungsorkes derselben, so wie des Tages, des Abgangs 
und der Ankunft enthalten seyn muß. 
Diese Bekanntmachung ist nach Verlauf von 4 Wochen zu wiederholen, und 
wenn sich demnächst Niemand meldet, können die Güter nach Ablauf eines Jah- 
Jahrgaug 1821. Nn res,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment