Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 845.) Statut für die Tuchmacher-Korporation zu Grüneberg. Vom 21sten November 1823.
Volume count:
845
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 845.) Statut für die Tuchmacher-Korporation zu Grüneberg. Vom 21sten November 1823. (845)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

welche einen guten Lebenswandel gefuͤhrt und den bedungenen Grad der Ausbil- 
dung fuͤr das Tuchmachergewerbe wirklich erlangt haben. In sofern ein Lehrling 
überzeugend darzuthun vermochte, daß dies bei ihm der Fall sey, soll der Lehrherr 
sich die verhältnißmäßige Abkürzung der kontraktmäßig festgesetzten Lehrzeic, nach 
dem Ausspruch des Vorstandes, gefallen lassen, welcher die Entschädigung des Lehr- 
herrn, und ob solche in Geld oder in Gesellenarbeit gegen ein geringeres Lohn be- 
stehen soll, zu bestimmen hat. 
& 5. An dem Gewerksvermögen hat jedes Mitglied der Korporation 
einen gleichen Antheil. 
Das Eintrittsgeld in die Korporation, dessen Höhe der Vorstand mit Ge- 
nehmigung des Magistraks und der vorgesetzten Regierung feslzusetzen hat, soll 
für jedes aufzunehmende Mitglied, ec sey aus Grüneberg gebürtig, eines dorti- 
— Meisters Sohn, oder an eine Meisterwittwe verheirathet, oder nicht, glejch 
eyn. 
v. 6. Die fuͤr das Beduͤrfniß der Korporation noͤthigen Beitraͤge werden, 
in soweit sie nicht aus der Gemeinkasse gedeckt werden koͤnnen, von den Mitgliedern 
aufgebracht. (H. 47.) 
II. Vom Vorstande. 
§ 7. Die Korporation wird durch einen Vorstand, besiehend aus drei 
Aeltesten und funfzehn Beisitzern, repräsentirt. 
J. 8. Die Beisitzer werden von den gesammten Mitgliedern der Korpo- 
ration durch Stimmenmehrheit auf drei Jahre dergestalt erwählt, daß jährlich ein 
Drittheil ausscheidet, und durchseine Wahl ersetzt wird. 
Jedes Korporationsmitglied ist verpflichtet, die auf ihn gefallene Wahl an- 
zunehmen , wenn ihm nicht die gesetzlichen Entschuldigungsgründe, welche von 
der Verpflichtung zur Annahme einer Vormundschaft entbinden, zur Seite siehen. 
"„ §#. O. Wahlfähig ist nur derjenige, welcher das Tuchmachergewerbe selbst- 
stcnoig bekreibt und von unbescholtenem Ruf ist. 
6. 10. Gleichzeitig sind, nach Maaßgabe der §. 8. vorgeschriebenen Be- 
stimmungen, fünf Stellvertreter auf drei Jahre zu erwählen. 
Der Stellvertreter übernimmt während der Krankheit oder Abwefenheit ei- 
nes Beisitzers, dessen Amt. 
F. II. Die Aeltesten werden von den Beisitzern auf drei Jahre erwählt. 
Sie können sowohl aus der Gesammtzahl der Tuchmacher, als aus der Zahl der 
Beisi ½ genommen werden. 
§. 12. Einer dieser Aeltesten ist Obervorsieher und hat als solcher ei 
Jahr hindurch den Worsitz und die obere Leitung des Ganzen. 
S. 13.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment