Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1825
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
16
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 940.) Gesetz, über die den Grundbesitz betreffenden Rechtsverhältnisse und über die Realberechtigungen in den Landestheilen, welche vormals zu den französischen Departements eine Zeit lang gehört haben. Vom 21sten April 1825.
Volume count:
940
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu Seite 98.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 937.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21sten April 1825., in Bezug auf die unter demselben Dato erlassenen Gesetze, über die gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse im vormaligen Königreich Westphalen, Großherzogthum Berg und französisch-hanseatischen oder Lippe-Departement. (937)
  • (No. 938.) Gesetz, über die den Grundbesitz betreffenden Rechtsverhältnisse und über die Realberechtigungen in den Landestheilen, welche vormals eine Zeit lang zum Königreich Westphalen gehört haben. Vom 21sten April 1825. (938)
  • (No. 939.) Gesetz, über die den Grundbesitz betreffenden Rechtsverhältnisse und über die Realberechtigungen in den Landestheilen, welche zu dem ehemaligen Großherzogthum Berg eine Zeit lang gehört haben. Vom 21sten April 1825. (939)
  • (No. 940.) Gesetz, über die den Grundbesitz betreffenden Rechtsverhältnisse und über die Realberechtigungen in den Landestheilen, welche vormals zu den französischen Departements eine Zeit lang gehört haben. Vom 21sten April 1825. (940)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Viertes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1822., 1823., 1824. und 1825.

Full text

— 113 — 
5) Dekret vom 27sten Juli 1809., wegen Erklärung des Dekrets vom 2sten 
Januar 1808.; 
6) Dekret vom 182en August 1809., wegen Ablösung der Dienste und Grund= 
Abgaben; 
7) Dekrer vom 76en September 1810., wegen Ablösung der Jeöneen; 
8) Dekret vom isten December 1810., wegen Ablösung der den Staats-Domainen 
zustebenden Prästarlonen; 
b. Großberzoglich-Bergische Gesetze: 
9) Dekrer vom 12n December 1808., wegen Aufbebung der Leibeigenschaft; 
10) Dekret vom 1 #c#en Jaonuar 1809., wegen Aufbebung der Lebne; 
c. Franzsisch-Hanseatische Geseße: 
11) Dekrer vom HF#en December 1811., wegen Aufbebung des Feudalwesens in den 
« Departements der Elbmuͤndung u. s. w.; 
12) Dekret vom 8ten Januar 1813., wegen Anwendung des unter No. 11. erwaͤhn- 
ten Dekrets auf das Lippe-Departement; 
13) Dekret vom 22sten Januar 1813., uͤber die Zehnten. 
Von dieser Aufhebung sind nur diejenigen Bestimmungen jener Gesetze aus- 
genommen, welche in Unsern eigenen Gesetzen ausdrucklich erwähne und bestätiger 
werden. 
k. 2. An die Seelle dieser aufgehobenen Gesetze tritt das gegenwärtige 
Gesetz nebst der künfeigen Ablösungsordnung (7I.92.). Neben denselben sollen die Ge- 
wobnbelcen und Provinzial Gesetze, insoweit dieselben durch das Pacent vom Heen Sep- 
(##ember 1814.). 2., oder das Parenc vom 25sten Mai 1818. F. 3. aufrecht erhalten sind, 
und demnächst auch Unsere allgemelne Gesegebung, als subscdiarlsches Recht, ange, 
wendee werden. Die besonderen Gesetze aber, welche Wir über die bäuerlichen Verbälr= 
nisse und über die Ablösungen diesseics der Elbe erlassen haben, sollen nur insofern 
zur Anwendung kommen, als dieses für einzelne Stellen derselben durch das gegenwär- 
tige Geseß oder die Ablösungs-Ordnung (N. 92.) ausdrücklich vorgeschrieben wird. 
weiter Titel. 
Von den gutsberrlich-bäuerlichen Reches-Verbälenissen. 
éßl 3 . Uncer den gutsberrlich bäuerlichen Verpälenissen, worüber der 266e Gegenftand 
Titel des gegenwärtigen Gesetzes verfügr, sind alle Rechte von gutsberrlicher dieses zwelten 
Natur und die denselben ueprerchert Verpflichtungen zu verstehen. Welchen Tieels. 
Recheen eine solche gursberrliche Natur zuzuschreiben ist, ist in jedem Landestbeile 
nach dessen vor der fremden Herrschafe bestandenen Verfassung und Herkommen zu 
beurtheilen, und dabei auf die sonstige Eigenschaft der Güter und der Personen, 
zwischen welchen diese Verbältnisse obwalten, nicht zu sehen. (Wgl. F. 16.). 
K 4. Die Leibeigenschaft (Erbuncerchänigkeit, Eigenbeherigkeit u. s. w.) in Aufgebobene 
lofern sie irgendwo noch bestanden bärre, ist und bleibe mir ihren Folgen ohne Ent, Rechte der 
schädigung aufgehoben, wie es in Unserer ganzen Monarchie theils von Unseren Vorfah= Gutsberren. 
ren, cheils von Uns Selbst durch das Edikt vom 9c#en Okcober 1807. schon gescheben ist. 
5. Es bleiben ferner aufgeboben: 
4) die blos persönlichen Dienste oder Personal= Frohnden; 
2) die Perbindlichkelt, in dem Hause des Gutsherrn als Gesinde zu dienen (das 
sogenannte Gesinde-Jwangsrecht); 
3) die Perbindlichkeit, zur Eingehung einer Heiratb, die Elnwilligung des Guts- 
Jahrgang 1825. R hertn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment