Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1825
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
16
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 949.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11ten Juni 1825., betreffend die Vergütigung für die von Grundbesitzern aus ihren Feldmarken zum Chausseebau hergegebenen Feldsteine, Sand und Kies.
Volume count:
949
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu Seite 98.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 946.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Mai 1825., betreffend die Schulzucht in den Provinzen, wo das Allgemeine Landrecht noch nicht eingeführt ist. (946)
  • (No. 947.) Verordnung über die Abfassung und Bekanntmachung der Präklusions-Erkenntnisse in Konkurs- und Liquidations-Prozessen. Vom 16ten Mai 1825. (947)
  • (No. 948.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8ten Juni 1825., wegen Vereinigung des Handelsministerii mit den Ministerien des Innern und der Finanzen. (948)
  • (No. 949.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11ten Juni 1825., betreffend die Vergütigung für die von Grundbesitzern aus ihren Feldmarken zum Chausseebau hergegebenen Feldsteine, Sand und Kies. (949)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Viertes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1822., 1823., 1824. und 1825.

Full text

— 152 — 
(No. 949.) Allerhochsie Kabinetsorder vom 11ten Juni 1825., betreffend die Vergltigung für 
die von Grundbesitzern aus ihren Feldmarken zum Chaussceban hergege- 
benen Feldsteine, Sand und Kies. 
D. nach dem Bericht des Staatsministerii vom 3 #slen v. M. in Preußen von 
einigen Grundbesitzern, für die zum Chausseebau erforderlichen, von ihren Feld- 
marken zu verabfolgenden, Feldsteine, Sand und Kies, eine besondere Vergütung 
verlangt worden, obgleich diese Materialien bis dahin gar nicht verkäuflich ge- 
wesen sind, also daselbst keinen Geldpreis gehabt haben; so setze Ich, wie solches 
auch bereits in einigen anderen Provinzen seit geraumer Zeit gesetzlich slatt findet, 
und in Betracht der bedeutenden Vortheile, welche den Grundbesitzern in ihren 
wirthschaftlichen Verhältnissen, durch die Nähe der Chausseeanlage, sonst erwachsen, 
hierdurch fest: daß Feldsteine, Sand und Kies zum Chausseebau, aug#er dem Er- 
satz des etwa an dem Lande verursachten Schadens, von dem Grundeigenthümer 
in der Regel unentgeldlich überlassen werden müssen, und ihm nur dann noch eine 
besondere Vergütung zugestanden werden soll, wenn derselbe glaubhaft nachweisen 
kann, daß er dergleichen Materialien zu eignen Bauten selbst bedarf, oder daß 
er solche vor dem beabsichtigten Bau der Chaussee, während seiner Besitzzeit, an- 
derweitig schon an Ort und Stelle verkauft hat, alsdann ihm der nachgewiesene 
Verkaufspreis ebenfalls zu vergüten ist. 
Die Verabfolgung der Materialien darf indessen, den Fall des eigenen Be- 
darfs zum Bau ausgenommen, wegen Führung dieses Nachweises, niemals ver- 
zögert werden. 
Berlin, den 111ten Juni 1825. 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staatsministerium.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment