Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1825
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
16
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 966.) Verordnung, wegen der nach dem Edikte vom 1sten Juli 1823. vorbehaltenen Bestimmungen für das Herzogthum Pommern und Fürstenthum Rügen. Vom 17ten August 1825.
Volume count:
966
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu Seite 98.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 963.) Verordnung, wegen der nach dem Edikte vom 1sten Juli 1823. vorbehaltenen Bestimmungen für die Kur- und Neumark und Niederlausitz. Vom 17ten August 1825. (963)
  • (No. 964.) Verordnung, wegen zukünftiger Verfassung der Kommunal-Landtage der Kur- und Neumark. Vom 17ten August 1825. (964)
  • (No. 965.) Kreisordnung der Kur- und Neumark Brandenburg. Vom 17ten August 1825. (965)
  • (No. 966.) Verordnung, wegen der nach dem Edikte vom 1sten Juli 1823. vorbehaltenen Bestimmungen für das Herzogthum Pommern und Fürstenthum Rügen. Vom 17ten August 1825. (966)
  • (No. 967.) Verordnung, wegen zukünftiger Verfassung der Kommunal-Landtage in Pommern. Vom 17ten August 1825. (967)
  • (No. 968.) Kreisordnung des Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen. Vom 17ten August 1825. (968)
  • (No. 969.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20sten August 1825., daß die Ablesung der Subhastations-Patente von Berg- und Hüttenwerken in den Kirchen nicht mehr Statt finden soll. (969)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Viertes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1822., 1823., 1824. und 1825.

Full text

Zu §. 26. 
°Zu F. 
Zu 8. 
26. 
ã5. 
— 214 — 
behindert ist, so verbleibt der für ihn einberufene Stelloertreter Mitglied des Land- 
tags für die ganze Dauer desselben, der Abgeordnete aber geht in die Stellung 
des Stellvertreters über. 
Art. X. Bei Wahlen, bei welchen mehrere landrathliche Kreise bethei- 
ligt sind, gebührt dem ältesten, der mic einem Rittergute im Kreise angesessenen 
Landräthe, die Leitung. 
Art. XI. Wenn in Neuvorpommern, wo die ersten Wahlen des Bauern- 
standes Kirchspielsweise vorgenommen werden, zu einer Kirchspielwahl, Wähler 
zusammentreten, welche unter verschiedenen Gutsherrschaften stehen, so hat der 
Landrath einem der dabei konkurrirenden Gutsherrn die Leitung der Wahl zu 
übertragen. 
Art. XII. Die Landtags-Abgeordneten erhalten für die Zeit der Anwe- 
senheit im Landtage und für die der Reise von ihrem Wohnorte dahin, und 
wieder zurück, ein jeder ohne Unterschied des Standes 3 Rthlr. Diäten und eine 
Entschddigung für die Unkosten der Reise von 1 Rehlr. 10 Sgr. für die Meile. 
Art. XIII. In Neuvorpommern werden diese Diäten und Reisekosten aus 
den zu dergleichen Ausgaben observanzmäßig bestimmten ständischen Kommunal- 
Fonds entnommen. 
In Altpommern bringt ein jeder Stand, die für seine Abgeordneten erfor- 
derlichen Kosten in sich auf. 
Art. XIV. Die nach der vorslehenden Bestimmung in Altpommern auf 
die Ritterschaft fallende Quote, wird nach der Zahl der Rittergüter und die Diäten 
und Reisekosten für die Abgeordneten des Bauernstandes nach der Zahl der Wahl- 
berechtigten Besitzungen — die jedoch zu diesem Behuf nach ihren Abstufungen von 
Voll= und Halbbauern und Kossäthen untereinander ausgeglichen werden müssen— 
auf die einzelnen Kreise repartirt. Eine jede Stadt, welche nach Arkt. I. zu Ab- 
sendung eines eigenen Abgeordneten berechtigt ist, hat für dessen Remuneration 
allein, und die Städte, welche zur Wahl eines Kollektiv-Abgeordneten verbunden 
sind, für dessen Remuneration gemeinschaftlich zu sorgen. Bei letzteren trägt eine 
jede nach Maasgabe der Jahl von Bezirkswählern, mit der sie an der Wahl Theil 
nimmt, zu den Kosten bei. " 
Art. XV. Die außer den Diaͤten und Reisekosten durch den Landtag verur- 
sachten Kosten, als z. B. die fuͤr die Einrichtung und Instandhaltung des Lokals, Un- 
terhaltung der Bureau's u. s. w. werden nach der Anzahl der Abgeordneten jedes Land- 
theiles und Standes den Diaͤten zugeschlagen, mit ihnen vertheilt und aufgebracht. 
Art. XVI. Der Landtags-Marschall überreicht Unserm Kommissario vor 
dem Schlusse eines jeden Landtages die Liquidation sämmtlicher durch denselben 
verursachten Kosten; Unser Kommissarius reparlirt das, was den einzelnen Stän- 
den davon zukommt, auf die Kreise und Städte, und macht den Landräthen und 
Magistraten diejenigen Summen bekannt, welche von den einzelnen Kreisen und 
Städten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment