Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1825
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
16
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 936.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13ten April 1825., in Betreff der von den Rheinisch-Westphälischen Provinzen Behufs der baulichen Unterhaltung der Domkirchen zu erlegenden Kathedral-Steuer.
Volume count:
936
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu Seite 98.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 934.) Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen Preußen und Rußland; vom 11ten März/27sten Februar 1825. [Dieser Vertrag ist ratifizirt, die Ratifikations-Urkunden sind am 17ten April 1825. ausgewechselt worden.] (934)
  • (No. 935.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7ten Mai 1825.., womit ein neuer Tarif für die Durchgangsabgabe von Waaren, die rechts der Oder transitiren, publizirt wird. (935)
  • (No. 936.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13ten April 1825., in Betreff der von den Rheinisch-Westphälischen Provinzen Behufs der baulichen Unterhaltung der Domkirchen zu erlegenden Kathedral-Steuer. (936)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Viertes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1822., 1823., 1824. und 1825.

Full text

— 72 — 
Organisations-Etat enthaltenen Bestimmungen setze Ich, auf den von Ihnen Mir 
einberichteten Antrag des Erzbischofs, Grafen von Spiegel, hierdurch fest: daß 
bei jedem Sterbefalle Ein und ein halber Silbergroschen; bei jeder 
Taufe Zwei und ein halber Silbergroschen, und bei jeder Tranung 
Fünf Silbergroschen 
durch den Pfarr-Geistlichen mit den übrigen Stolgebühren eingezogen werden 
sollen. Die nähere Vorschrift über die Art und Weise der ferneren Berechnung 
und Ablieferung bleibt dem Exzbischofe überlassen, und will Ich nur noch bestim- 
men, daß diese Beiträge ausschließlich zur baulichen Unterhaltung der Domkirche 
verwendek, und die etwanigen Ueberschüsse zur Sammlung eines Kapitals für 
außerordentliche Nothfälle angelegt werden sollen. Diejenigen Personen, welche 
ihrer Armuth wegen von Erlegung der Stolgebühren und andern, bei den geist- 
lichen Amts-Handlungen vorkommenden Gaben frei gelassen werden, sollen 
auch von der Jahlung dieser Beiträge befreit bleiben. Zugleich genehmige Ich, 
nach dem Antrage des Grafen von Spiegel, daß die Erhebung dieser Beiträge 
nur so lange bestehe, bis sie durch eine andere Einrichtung, welche jedoch dem 
Staate keine neue Ausgabe verursachen darf, ersetzt werden kann 
In gleicher Art haben Sie die sofortige Erhebung des, durch die Organi- 
sations-Etats Hinsichts des geringeren Bedürfnisses zu Einem und einem halben 
Silbergroschen für jeden Sterbe-, Tauf= und Trauungs-Fall normirten ähnlichen 
Beitrags in den Bisthümern Münster, Paderborn und Trler anzuordnen, in 
soweit dies nicht bereits auf den Grund jener von Mir vollzogenen Etats geschehen 
seyn sollte. 
Berlin, den 13ten April 1825. 
Friedrich Wilhelm. 
An , 
den Staatsminister Freiherrn von Altenstein. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment