Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1826
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
17
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. [Zum Jahrgang 1826.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
Konvention mit der Königlich-Sächsischen Regierung wegen Auseinandersetzung mehrerer milden Stiftungen. D. d. Dresden, am 4ten April 1825. [Die Ratifikation ist unter dem 1sten und 7ten Juli 1825. erfolgt.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. [Zum Jahrgang 1826.]
  • Konvention zu Vollziehung der zwischen Sr. Majestät dem König von Preußen und Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach abgeschlossenen Staatsverträge d. d. Wien, am 1sten Juni 1815., und Paris, am 22sten September 1815. und zu näherer Bestimmung der hierdurch veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen in Beziehung auf die vormals Königl. Sächsischen Gebietstheile. D. d. Berlin, am 1sten Mai 1826. (Die Ratifikationsurkunden sind am 7ten Juni desselben Jahres ausgewechselt worden.)
  • Konvention mit der Königlich-Sächsischen Regierung wegen Auseinandersetzung mehrerer milden Stiftungen. D. d. Dresden, am 4ten April 1825. [Die Ratifikation ist unter dem 1sten und 7ten Juli 1825. erfolgt.]

Full text

Genußrechte wegen der, mit der Alteren Schullehrer-Besoldungskasse verbundenen Gchischen, Welgandischen a) wezen der 
und Kreutzigerischen Stiftungen, mit Vorbehalt der, auf letztere Bezug habenden, oben (F. IV.) erwähnten, n 
2008 Rthlr. 19 Gr. 2 Pf., imgleichen den Ansprüchen auf die miu der Schullehrer-Seminarienkasse oldungetaß 
vereinigten Stiftungen, namentlsch die Scheuereckische, Reinhardtische, Weigandische, Dieterische, die 5 w 
eines Ungenanuten, und die Heimsche, nicht minder aller Theilnahme an dem fernern Gewinn aus dem Sr#nt Leerl, 
erkauf des Dresdner Gesangbuchs und des Kirchenbuchs, und hingegen Kdnigl. Sächsischer Seits allen arieniane 
Ansprüchen auf die mit den oben W. XI. bis mit XIX. bemerkten Stifts Mersedurgischen Kassen und „#mte S#tt 
Iustituten vereinigten besondern Stiftungen entsagt wird. schen Kanfen 
Außerdem leistet auch die Kdnigl. Preußische Nezierung auf alle Theilnahme an dem Zwecke des 3 
von Johann Andreas v. Östen auf Raaschau und Odrenthal in seinem Testamente vom 7ten Dezember m— 
1757. gestifteten Waisenhauses zu Plauen wegen der vormaligen Enklaven des Voigtländischen Kreises 6) wegen ves 
im Reußischen-Blankenberg, Blinkendorf, n- und Sparemberg, so wie wieder die Kbnigl. Sächsische rmil 
Regierung auf alle Anferbe an die, zu den bei der Domkirche und Stiftsschule zu Mersedurg vor- 
fallenden Bedürfnissen bestimmte, Dom-Cpmbelkasse zu Merseburg Verzicht. Snpe dt 
Endlich bewendet es Do 
XXIII. burg. 
wegen des von Friederiken Christianen Elisabeth Freifrau v. Fletcher ausgesetzten v. Fletche- 
Vermächtuisses zu Errichtung und Unterhaltung eines Schullehrer-Seminarii in Kursüchsischen Landen, rische Stif- 
in Folge der nur für diesen Fall getroffenen besondern Uebereinkunft bei dem, von dem Kdnigl. Groß= kung. 
britannisch-Hannbverischen Ober-Appellationsgericht zu Zelle unter dem 154en ovember 1822. ertheilten 
schiedsrichterlchen Erkenntnisse. 
Waisenhauses 
1 
XXIV. 
In Ansehung aller übrigen, in der gegenwärtigen Konvention nicht erwähnten, milden Stif= Uebrigenoch 
tungen verbleibt es für jetzt noch bis zu einer deß#nitiven Vereinigung darüber, bei den deshalb im nicht erledig- 
Art. XXII. 1. und 2. der Eingangs berührten Hauptkonvention vom 28sten August 1819. enthal= te Stifrun- 
tenen Vestimmungen; es sollen jedoch die Verhandlungen über diese Stiftungen, imgleichen über die en- 
dabei zur Sprache kommenden fiskalischen Punkte, moglichst beschleunigt und die darüber zu treffenden 
Vereinigungen nach beiderseits erfolgter Allerhöchster Genehmigung, durch eine anderweite nachträgliche 
Konvenkion zum Abschluß gebracht, und nebst der gegenwärtigen. Konvention, bffentlich bekannt gemacht 
werden. 
Zu dessen Urkund haben die beiderseitigen Königl. Bevollmächtigten die gegenwärtige Konvention 
unterzeichnet. 
Geschehen zu Dresden, am 4ten April 1828. 
D. Pinder, Muͤller, 
Koͤnigl. Preußischer Kommissarius. Koͤnigl. Saͤchsischer Kommissarin 
alifikation ist unter dem isten und 'ten Juli 1825. erfolgk. 
  
A. Ueber-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment