Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1826
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
17
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1012.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23sten Mai 1826., betreffend die Beschlagnahme von Besoldungen und Pensionen der Staatsbeamten in den Landestheilen, in welchen das Allgemeine Landrecht und die Allgemeine Gerichtsordnung noch nicht gesetzliche Kraft haben.
Volume count:
1012
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Extrakt aus dem Anhange zur Allgemeinen Gerichtsordnung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 1011.) Extrakt aus der Allerhöchsten Kabinetsorder vom 10ten Mai 1826., wegen Beschleunigung des Geschäftsganges beim Geheimen Ober-Tribunal. (1011)
  • (No. 1012.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23sten Mai 1826., betreffend die Beschlagnahme von Besoldungen und Pensionen der Staatsbeamten in den Landestheilen, in welchen das Allgemeine Landrecht und die Allgemeine Gerichtsordnung noch nicht gesetzliche Kraft haben. (1012)
  • Extrakt aus dem Anhange zur Allgemeinen Gerichtsordnung.
  • (No. 1013.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten Juni 1826., über die Erledigung einiger Zweifel, die bei der Anwendung der Bestimmungen in den §§. III. und VII. der Verordnung vom 17ten Januar 1820., bezüglich auf die Veräußerung von Domainen und Staatsgütern in einigen bisher vorgekommenen Fällen, erregt worden sind. (1013)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. [Zum Jahrgang 1826.]

Full text

— 55 — 
daß dasjenige, was in dem F. 161. von den Justizkommissarien ver- 
ordnet worden, auf die Advokaten, Anwälde und Notarien, Anwen- 
dung finden soll. 
Berlin, den 23sten Mai 1826. 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staaksministerium. 
* ½## 
* 
Er trat t 
aus dem Anhange zur Allgemeinen Gerichtsordnung. 
K. 160. 
Auf die Besoldungen und Emolumente der Zivilbeamten findet ein Be- 
schlag nur in der Art Statt, daß ein jeder jährlich 400 Rehlr. freibehält. Gegen 
diejenigen, welche nur 400 Rehlr. oder weniger Diensteinkünfte haben, soll da- 
her kein Arrestschlag, desgleichen bei den übrigen der Beschlag nur auf die 
Hälfte des, nach Abrechnung der 400 Rthlr., bleibenden Ueberschusses der Be- 
soldung und Emolumente gestattet werden. 
g. 161. 
Allen im Allgemeinen Landrecht Theil II. Tit. 10. G. 68 und 69. ge- 
dachten Beamten, mithin auch den städtischen, geistlichen und landschaftlichen, 
kommt die Vorschrift des §. 100. des Anhanges zu Statten. Ein Gleiches 
gilt in Absicht der Justizkommissarien, nicht aber in Absicht der, als praktische 
Aerzte approbirten Doktoren der Medizin. 
g. 162. 
Auch auf diejenigen, welche aus einem, unter oͤffentlicher Verwaltung 
siehenden Fond, eine ihnen vom Staate, oder der vorgesetzten Behoͤrde ange- 
wiesene Pension beziehen, findet die gedachte Vorschrift, jedoch mit der Ein- 
schraͤnkung, Anwendung, daß ihnen nur 200 Rthlr. ganz und von dem Uecber- 
schuß die Haͤlfte frei bleiben soll. 
6S. 163. 
Eine Verzichtleistung auf die vorstehend fesigesetzte Befreiung vom Arresi= 
schlag ist, so wie jede Verpfändung und Amveisung firirter Besoldungen, Emo- 
lumente und Pensionen, ohne alle rechtliche Wirkung. 
L 2 S. 104.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment