Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1827
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
18
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1827
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906. (25)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem fünfundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 631. (631)
  • Stück No. 632. (632)
  • Stück No. 633. (633)
  • Stück No. 634. (634)
  • Stück No. 635. (635)
  • Stück No. 636. (636)
  • Stück No. 637. (637)
  • Stück No. 638. (638)
  • Stück No. 639. (639)
  • Stück No. 640. (640)
  • Stück No. 641. (641)
  • Stück No. 642. (642)
  • Stück No. 643. (643)
  • Stück No. 644. (644)
  • Stück No. 645. (645)
  • Stück No. 646. (646)
  • Stück No. 647. (647)
  • Stück No. 648. (648)
  • Stück No. 649. (649)
  • Stück No. 650. (650)
  • Stück No. 651. (651)
  • Stück No. 652. (652)
  • Stück No. 653. (653)
  • Stück No. 654. (654)
  • Stück No. 655. (655)
  • Stück No. 656. (656)
  • Stück No. 657. (657)
  • Stück No. 658. (658)
  • Stück No. 659. (659)
  • Stück No. 660. (660)
  • Stück No. 661. (661)
  • Stück No. 662. (662)
  • Stück No. 663. (663)
  • Stück No. 664. (664)
  • Stück No. 665. (665)
  • Stück No. 666. (666)
  • Stück No. 667. (667)
  • Stück No. 668. (668)
  • Stück No. 669. (669)
  • Stück No. 670. (670)
  • Stück No. 671. (671)
  • Stück No. 672. (672)
  • Stück No. 673. (673)
  • Stück No. 674. (674)
  • Stück No. 675. (675)
  • Stück No. 676. (676)
  • Verordnung, betreffend das Inkrafttreten des Gesetzes vom 9. März 1903, einige Abänderungen des Berggesetzes betreffend. (1)
  • Stück No. 677. (677)
  • Stück No. 678. (678)
  • Stück No. 679. (679)
  • Stück No. 680. (680)
  • Stück No. 681. (681)
  • Stück No. 682. (682)
  • Stück No. 683. (683)
  • Stück No. 684. (684)
  • Stück No. 685. (685)
  • Stück No. 686. (686)
  • Stück No. 687. (687)
  • Stück No. 688. (688)
  • Stück No. 689. (689)
  • Stück No. 690. (690)
  • Stück No. 691. (691)
  • Stück No. 692. (692)
  • Stück No. 693. (693)
  • Stück No. 694. (694)
  • Stück No. 695. (695)
  • Stück No. 696. (696)

Full text

— 423 — illochirten Untergrund mit dem Reichsadler. Außerdem befindet sich in derselben ein zur Aufnahme des zuon der Vernendung bestimmter Vordruck. In der Einfassung der Marken tritt rechts und links die Zahl „20“ bezw. „1“ in weißer Farbe hervor. Die obere Leiste der Einfassung enthält die Inschrift EREICHS-STEMPEL-ABGABE“, die s 16 Verthbezeichnung „ZWANZIG PFENNIG“ bezw. EINE MARK" in der Farbe der Marke auf weißem Grunde. " Mit der - dieser Marken wird nach Aufräumung der Bestände an den betreffenden Sorten der nach der Bestimmung unter Ziffer 10 der Ausführungsvorschriften zum vorbezeichneten Gesetz (Central- Blatt für das Deutsche Reich 1881 Seite 283) hergestellten Marken begonnen werden. . Die Anordnungen unter Ziffer 1 und 19 der bezeichneten Ausführungsvorschriften über den Debit und das Verfahren bei Erstattung verdorbener Marken, sowie die Bestimmungen unter Ziffer 10 daselbst hinsichtlich der Art der Verwendung der Marken finden auf die neuen Reichsstempelmarken ebenmäßig An- wendung. Neben den neuen dürfen auch die nach dem bisherigen Muster hergestellten Reichsstempelmarken zur Entrichtung der Reichsstempelabgabe weiter verwendet werden. Berlin, den 31. Oktober 1882. Der Reichskanzler. In Vertretung: Burchard. Dem Königlich preußischen Untersteueramte zu Neunkirchen im Hauptamtsbezirk Saarbrücken ist die Be- fugniß zur Abfertigung des mit dem Anspruch auf Steuervergütung ausgehenden inländischen Biers bei- gelegt worden. Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Verfassung des Deutschen Reichs ist nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Königlich preußische Geheime Regierungsrath Kolbe an Stelle des in den Ruhestand getretenen Königlich preußischen Geheimen Regierungsrath von Lessing der Königlich sächsischen Zoll= und Steuerdirektion in Dresden als Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern mit dem Wohnsitz in Dresden vom 1. Oktober 1882 ab beigeordnet worden. 3. Konsulat-Wese n. Den Kaiserlichen Konsul Nathanson in Landskrona ist auf seinen Antrag die Entlassung aus dem Reichs- dienste ertheilt. 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum S — - des * Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 7 des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschluffes. 1. 2. l 3. 4. 5. 6. Auf Grund des s. 362 des Strafgesetzbuchs: 1. [Georg Kubacsek, Draht-geboren am 2. Juni 1864 zulqualifizirtes Betteln, Königlich preußischer Po-7. September binder, Marcsek, Ungarn, und da- lizei-Präsident zu Berlin, d. J. Z selbst ortsangehörig, 2. Wenzel Fiedler, Webergeboren am 15. Dezember Landstreichen, Betteln und Königlich preußischer Re-17. Oktober 1839 zu Skalka, Böhmen, Diebstahl, gierunge Präsident zu] d. J. reslau, 9“

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment