Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1827
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
18
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1827
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1042.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg-Schwerin, wegen Beitritts zum Preußischen indirekten Steuersystem mit den vom Preußischen Staate umschlossenen Großherzoglichen Landestheilen. Vom 2ten Dezember 1826. [Ratifizirt am 11ten/9ten Dezember 1826.; Auswechselung der Ratifikations-Urkunden am 21sten Dezember 1826.]
Volume count:
1042
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827. (18)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • (No. 1042.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg-Schwerin, wegen Beitritts zum Preußischen indirekten Steuersystem mit den vom Preußischen Staate umschlossenen Großherzoglichen Landestheilen. Vom 2ten Dezember 1826. [Ratifizirt am 11ten/9ten Dezember 1826.; Auswechselung der Ratifikations-Urkunden am 21sten Dezember 1826.] (1042)
  • (No. 1043.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Dezember 1826., durch welche mit Aufhebung der bergschen Dekrete vom 17ten Dezember 1811. und 21sten Februar 1813., über die Ermächtigung der Gemeinden, bei denen die französische oder bergsche Gesetzgebung noch gilt, zur Auflage direkter oder indirekter Kommunal-Steuern, Bestimmung getroffen wird. (1043)
  • (No. 1044.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27sten Dezember 1826., enthaltend die nähern Vorschriften zu den Art. II. und XIII. der Verordnung wegen der nach dem Edikt vom 1sten Juli 1823. vorbehaltenen Bestimmungen vom 17ten August 1825., und zu dem §. 6. der Kommunal-Landtags-Ordnung für die Kur- und Neumark, vom nämlichen Tage und Jahre. (1044)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 2 — 
Artikel 2. 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin 
wollen hierdurch, unbeschadet Ihrer landesherrlichen Hoheitsrechte, mit Höchst- 
Ihren vom Preußischen Staate umschlossenen Gebietstheilen Rossow, Netzeband 
umnd Schönberg dem Preußischen indirekten Steuersysteme beitreten, wie solches 
durch das Gesetz vom 26sten Mai 1818., und durch die seitdem deshalb erlassenen 
Bestimmungen und Erhebungsrollen, festgesetzt worden ist, oder künftig noch 
durch gesetzliche Deklarationen und Erhebungsrollen weiter bestimmt werden wird. 
Artikel 3. 
Seine Majesicät der König von Preußen versprechen dagegen, dasjenige 
Einkommen, welches Ihren Kassen in Folge dieser Anschließung zufließen dürfte, 
Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin über- 
weisen zu lassen. 
Artikel 4. 
Da, nach den Bestimmungen des gedachten Joll= und Verbrauchssteuer- 
Gesetzes vom 26ften Mai 1818., die Gefälle auf der dußeren Grenze des Preußi- 
schen Staats erhoben werden, und deshalb nicht zu ermitteln ist, wie viel bie 
Großherzoglichen Unterthanen in den Enklaven davon für die aus dem Auslande 
zu beziehenden Waaren entrichtet haben dürften: so soll der jedesmalige letztdrei- 
jahrige Ertrag des Einkommens an Verbrauchssteuern bei den Königlichen Zoll- 
Aemtern in den sieben östlichen Provinzen des Preußischen Staats dergestalt für 
die drei nächsten Jahre zur Grundlage der Theilnahme Seiner Königlichen 
Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin dienen, daß Höchstdessen 
Antheil nach dem Verhaältnisse der Bevölkerung der gedachten sieben Preußischen 
Provinzen zu der Bevblkerung der eingeschlossenen Mecklenburgischen Gebiets- 
theile Rossow, Netzeband und Schönberg berechnet werden wird. 
Es wird dabei, um die Schwierigkeiten der Sonderung der Zollgefalle 
von der WVerbrauchssteuer zu beseitigen, welche letztere nach der dermaligen Er- 
hebungsrolle unter den Eingangsabgaben mitbegriffen ist, angenommen, daß die 
Verbrauchsteuer Fünf Achtel des Einkommens an Ein-, Aus= und Durchgangs= 
Abgaben zusammengenommen betrage. 
Artikel 5. 
Mit Räcksicht auf die vorhergehenden Bestimmungen ist der Antheil an 
dem Steuereinkommen, welches Seine Königliche Hoheit der Großherzog für 
das Jahr 1827. zu erheben haben, auf Dreihundert Sechs und Sechs- 
zig Thaler Preuß. Kurant festgesetzt worden, welcher Betrag, wie die 
künftig vom Jahre 1828. ab festzusetzenden Summen, in gleichen Quartalraten 
in den Monaten Marz, Juni, September und Dezember bei der Königlichen 
Regierung in Potsdam für Seine Königliche Hoheit bereit stehen, und auf 
Höchstdero Anweisung gezahlt werden soll. 
Ar-ü
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment