Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1827
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
18
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1827
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1085.) Verordnung, wegen der nach dem Gesetze vom 27sten März 1824. vorbehaltenen Bestimmungen für die Rhein-Provinzen. Vom 13ten Juli 1827.
Volume count:
1085
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827. (18)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 1085.) Verordnung, wegen der nach dem Gesetze vom 27sten März 1824. vorbehaltenen Bestimmungen für die Rhein-Provinzen. Vom 13ten Juli 1827. (1085)
  • (No. 1086.) Verordnung, wegen der nach dem Gesetze vom 27sten März 1824. vorbehaltenen Bestimmungen für die Provinz Westphalen. Vom 13ten Juli 1827. (1086)
  • (No. 1087.) Kreisordnung für die Rheinprovinzen und Westphalen. Vom 13ten Juli 1827. (1087)
  • (No. 1088.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2ten September 1827., die Modifikation des Gesetzes vom 17ten Mai d. J. in Beziehung auf die Stadt Oebisfelde betreffend. (1088)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 105 — 
Wir wollen jedoch 
2) auch Unsern auf den dortigen Landtagen versammelten Ständen der Rit- 
terschaft verstatten, Uns zur Aufnahme in ihren Stand auch Besittzer sol- 
cher Güter, welche wenigstens Eintausend Thaler Rein-Ertrag gewähren, 
von allen gutsherrlichen Lasten frei sind, und als ein Ganzes bewirth- 
schaftet werden können, in Vorschlag zu bringen. 
Artikel VII. 
Zur Wahl der der Ritterschaft zugewiesenen fünf und zwanzig Abgeord- 
neten werden zwei Bezirke gebildet: 
1) aus den Regierungsbezirken Cöln, Coblenz und Trier; 
2) aus den Regierungsbezirken Düsseldorf und Aachen. 
In dem ersiern sind zwölf, in dem zweiten dreizehn Abgeordnete zu wäh- 
len. Es soll jedoch im erstern Wahlbezirke aus jedem der Regierungs-Depar- 
tements Trier, Coblenz und Coln, im zweiten aber aus den Departements 
Aachen und Düsseldorf und dem ehemaligen Regierungsbezirke Cleve vorweg 
ein dort angesessener Rüutergutsbesitzer, und für jeden derselben ein ebenfalls 
dort angesessener Stellvertreter von der Gesammtheit der Wähler erwählt wer- 
den. Die übrigen Deputirten werden, ohne Rücksicht auf die Lage ihres Besitzes, 
aus der Gesammtheit der Wahlfähigen durch Stimmenmehrheit ernannt, eben 
so die nach vollbrachter Wahl der Deputirten besonders zu wählenden Stellver- 
treter. Letztere vertreten in Behinderungsfällen die Deputirten des Wahlbe- 
zirks, zu welchem sie selbst gehören, und treten nach der Zahl der Stimmen, 
welche sie für sich gehabt haben, ein. 
Wenn einer der aus den Regierungsbezirken besonders gewählten Depu- 
tirten und zugleich dessen Stellvertreter behindert isi, so wird er, dafern unter 
den aus der Gesammtheit gewählten Stelloertretern noch einer aus dem betreffen- 
den Regierungsbezirke vorhanden ist, durch diesen ersetzt, im entgegengesetzten 
Falle aber durch denjenigen der noch nicht einberufenen Stellvertreter aus der 
Gesammtheit, welcher die meisien Stimmen für sich gehabt hat. 
Artikel VlIlIl. 
Von den, den Städten zugerheilten 25 Landtags-Abgeordneten erhalten 
a) die Städte: 
Cllnn.. .. .. 2 Abgeordnete 
Aachen. 1 
Duͤsseldorf . ...... ...... ..... ......... ...... .... .. . . 1 
Coblenz 1 
Trin-.............................·.........· 1 
Elberfeld ....... ....... ....... ....... .... .. ... .. .. 1 
Bannen.......................................... 1 
Crefeld .. . .. -..................................... 1 - 
Zusammen. 9 Abgeordnete. 
T 2 b) zur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment