Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1828
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
19
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1159.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Ihren Hochfürstlichen Durchlauchten den Herzogen von Anhalt-Köthen und Anhalt-Dessau, wegen Befreiung der beiderseitigen Unterthanen vom Elbzolle. Vom 17ten Juli 1828. [Ratifizirt am 28sten Juli/16ten August/27sten August 1828.]
Volume count:
1159
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Nr.91. Verordnung, die Aufbringung des Bedarfs für die katholischen Kirchen der Erblande betreffend; vom 27. Dezember 1915. (91)

Full text

— 298 — 
83. Andere Befreiungen von katholischen Kirchensteuern als die in dieser Ver- 
ordnung oder in anderen Gesetzen oder Staatsverträgen geordneten finden nicht 
statt und können weder durch Verjährung entstehen noch auf Grund eines anderen 
Rechtstitels erworben werden. 
§ 4. 1. Der König und die Königin, ingleichen die Königlichen Witwen sind 
für ihre Person und abgesehen vom Grundbesitze von Kirchensteuern befreit. 
2. Befreiung von Kirchensteuern steht überdies den staatlichen Grundstücken und 
Gebäuden zu, die auf Grund von § 17 der Verfassungsurkunde dem Könige zur 
freien Benutzung überlassen sind, sowie den zum Königlichen Hausfideikommiß ge- 
hörigen, aus der Zivilliste erworbenen Gebäuden und Grundstücken. 
8 5. 1. Befreit sind die in die katholische Kirche zu Schirgiswalde sowie in 
katholische Kirchen der Oberlausitz gewiesenen Katholiken der Erblande, solange dies 
Verhältnis besteht. Diese Befreiung erstreckt sich nicht auf den Grundbesitz und Ge- 
werbebetrieb in anderen Teilen der Erblande. 
2. Für die Besteuerung der Militärpersonen, der ehemaligen Militärpersonen 
und der Hinterbliebenen beider bewendet es bei den bestehenden reichs= und landes- 
gesetzlichen Vorschriften, soweit nicht in § 19, b etwas anderes bestimmt ist. 
Besitzwechselabgabe. 
§ 6. 1. Die kirchliche Besitzwechselabgabe wird von den römisch-katholischen 
Glaubensgenossen bei dem Erwerbe eines in den Erblanden belegenen Grundstücks 
erhoben. Sie beträgt ½% vom Werte des erworbenen Grundstücks. 
2. Werden zwei oder mehrere in den Erblanden gelegene Grundstücke gegen 
einander vertauscht, so ist die Abgabe vom Werte eines jeden der getauschten Grund- 
stücke zu entrichten. 
3. Als Grundstück im Sinne dieser Vorschriften ist auch ein Anteil an einem 
Grundstücke anzusehen. In Zweifelsfällen, oder wenn ein Rechtsverhältnis zur ge- 
samten Hand besteht, wird der betreffende Anteil nach Kopfteilen berechnet. 
§ 7. Die Abgabe ist bei dem auf Grund einer freiwilligen Veräußerung er- 
folgenden Erwerbe des Eigentums an einem Grundstücke zu entrichten. Die Ab- 
gabepflicht tritt mit dem Eintrage des neuen Erwerbers im Grundbuche ein. 
§ 8. Die Abgabe ist ferner bei dem auf Grund des Zuschlags im Zwangs- 
versteigerungsverfahren erfolgenden Erwerbe eines Grundstücks zu entrichten. Die 
Abgabepflicht tritt mit dem Eintrage des neuen Erwerbers im Grundbuche ein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment