Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Legitimation einer usurpirten Staatsgewalt. Erste Abtheilung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Legitimation einer usurpirten Staatsgewalt. Erste Abtheilung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1831
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1274.) Verordnung über die Maaßgaben, unter welchen die Taxations-Grundsätze der Posenschen Landschaft bei Aufnahme gerichtlicher Taxen der Rittergüter im Großherzogthum Posen anzuwenden sind. Vom 8ten Januar 1831.
Volume count:
1274
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Legitimation einer usurpirten Staatsgewalt.
  • Die Legitimation einer usurpirten Staatsgewalt. Erste Abtheilung. (1)
  • Title page
  • Introduction
  • Erstes Kapitel. Staatsrechtliche Legitimation.
  • Erste Unterabtheilung. Kritik der bisher aufgestellten Ansichten.
  • § 4. Übersicht.
  • § 5. Die sogenannte legitimistische Theorie.
  • § 6. Die Theorie der unveräußerlichen Volkssouverainität.
  • § 7. Die Besitztheorie.
  • § 8. Verjährungstheorie.
  • § 9. Die Legitimation durch den Willen des Volkes.
  • § 10. Legitimation durch Anerkennung von Seiten des Volkes (des Staates, der staatlichen Organe).
  • Verzeichnis der citirten Werke.

Full text

— 15 — 
unentziehbares Recht auf die Staatsgewalt zustehe 77). So lange 
nicht sämmtliche thronfolgeberechtigte Mitglieder der legitimen Dy- 
nastie gestorben sind oder auf ihr Recht verzichtet haben?8), kann 
kein anderes Subjekt ein Recht auf die Staatsgewalt erwerben; ob 
der Berechtigte im Besitze der Staatsgewalt ist oder nicht und wie 
lange im letzteren Fall der Widerspruch zwischen seinem Rechte und 
dem thatsächlichen Zustand besteht, ist für die Rechtsfrage völlig irre- 
levant — das sind die beiden unabweisbaren Folgesätze 2). 
Anerkennenswerth ist diese Theorie insofern, als sie den recht- 
lichen Standpunkt, welcher im Staatsleben so oft außer Augen ge- 
setzt wird, mit Nachdruck geltend macht, als sie das Band, welches 
das Recht zwischen Fürst und Volk schlingt, wenn auch in sehr ein- 
seitiger Richtung festzuziehen strebt. Aber dies ist Alles, was sich 
zu ihrem Lobe sagen läßt, während zahlreiche, nach meinem Ermessen 
unwiderlegkiche Bedenken sich ihr entgegenstellen. Unverkennbar sind 
diese Bedenken, so weit sie bis jetzt vorgebracht sind 20), nicht ohne 
Eindruck auch auf die Anschauungen der Legitimisten geblieben; in 
den Reihen derselben zeigt sich ein Schwanken und Accommodirens#t), 
  
Grundzüge des Deutschen Staatsrechts, S. 81—82, bes. S. 82, N. 3; Held, 
Ueber Legitimität, bes. S. 38—48. In gewisser Beziehung Lehirt auch hierher 
Zöpfl, I, K 206, I. 
27) In speciellem Bezug auf Frankreich definirt H. de Riancey l. o.: „La 
légitimité est la doctrine qui proclame et maintient en France le principe 
d’hérédité de la couronne de müle en male, par ordre de primogéniture, 
dans la maison royale de Bourbon. Tout „égitimiste“ professe que ce prin- 
cipe ne peut, en droit, recevoir aucune atteinte. C'’est un aziome de droit 
public et de droit politique pour lui, due le roi est inviolable et que 
dans la monarchie française la succession masculine ne peut tre inter- 
vertie.“ — Aehnlich sagte Baron Ségnier in einer Anrede an den Generalstatt- 
halter Grafen von Artois (1814): „Tant que se perpétuera la race du saint 
Roi, la France sera son héritage, les Françgais sa famille“; er setzte hinzu: 
„Ainsi la raison le conseille, Texpérience P’enseigne, la loi Tordonne, la 
justice le proclame“ (L. de Viel-Castel, Histoire de la. Restauration, 1, 
S. 333). 
28) Diese beiden Fälle nehmen ausdrücklich aus: Zöpfl 1. o. ; Mejer, S. 234; 
Held, S. 44. 
29) Vgl. namentlich Held, S. 38—41. 
30) Vgl. H. A. Zachariä, §& 18 N. 2, J+ 21 III u. N. 11; Bluntschli, 1, 
S. 24—26 und im Staatswörterbuch, VI, S. 354—356: Baudrillart im 
Dietionn. de la Politique, I, S. 941. 
31) Bemerkenswerthe Modifikationen finden sich namentlich bei Zöpfl, I, 
1206, II u. III; Stahl, III, S. 253—254; Walter, S. 222—224.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment