Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1832
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1337.) Anhang zur Erweiterungs-Urkunde für die Königlich-Preußischen Orden und Ehrenzeichen vom 18ten Januar 1810. D. d. den 22sten Januar 1832.
Volume count:
1337
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (No. 1334.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 9ten Juli 1831., wegen des durch die Regierung in Coblenz zu erlassenden öffentlichen Aufgebots der Anspruchsberechtigten auf die Polcher Dingtagsbesitzungen. (1334)
  • (No. 1335.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten Dezember 1831., wegen Erweiterung der von der Direktion der See-Assekuranz-Kompagnie zu Stettin auszustellenden Vollmacht. (1335)
  • (No. 1336.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Januar 1832., wegen Einführung der revidirten Städte-Ordnung in der Stadt Posen. (1336)
  • (No. 1337.) Anhang zur Erweiterungs-Urkunde für die Königlich-Preußischen Orden und Ehrenzeichen vom 18ten Januar 1810. D. d. den 22sten Januar 1832. (1337)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 8 — 
(No 1337.) Anhang zur Erwelterungs-Urkunde für die Königlich -Preußischen Orden und 
Ehrenzeichen vom 18ten Januar 1810. D. d. den 22sten Jannar 1832. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen ⁊c. x. 
haben es angemessen befunden, als einen Anhang zur Erweiterungs-Urkunde 
vom 18ten Januar 1810. anzuordnen und festzusetzen, daß bei Verleihung des 
rothen Adler-Ordens, die wegen des dadurch anerkanmen Verdienstes erfolgr, 
ohne allen Unterschied des Ranges der Personen oder anderer Rücksichten, vor- 
behältlich jedoch derjenigen Ausnahmen, die schon seither auf die erste und zweite 
Klasse ohne Eichenlaub Anwendung fanden, mit der vierten Klasse angefangen 
werden, und daß derjenige, welcher späterhin die dritte Klasse empfängt, die 
Insignien derselben mit einer Schleife von eben dem Bande, an welchem das 
Kreuz getragen wird, am Ringe befestigt, erhalkten soll. 
Doa hierdurch die Schleife der dritten Klasse an die Stelle des Eichenlaubes 
bei der ersten und zweiten tritt, so folgt hieraus, daß zukünftig nur der, welcher 
die dritte Klasse mit der Schleife gehabt, die zweite und erste mit Eichenlaub 
erhalten kann. 
Wir behalten Uns dieserhalb vor, den jetzigen Nittern der dritten Klasse, 
welche, den früheren Statuten gemäß, mit dieser Klasse angefangen haben, bei 
sich darbietender Veranlassung, als ein Anerkenntniß erneuerten Verdienstes, die 
Schleife noch besonders hinzuzufügen. 
Urkundlich unter Unserer Allerhöchsleigenhändigen Unterschrift und Bei- 
drückung des Königlichen Insiegels. 
Geschehen und gegeben Berlin, den 22sten Januar 1832. 
(I. S.) Friedrich Wilhelm. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment