Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1832
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1370.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten d. M., die, die Städteordnung vom 19ten November 1808. ergänzenden und erläuternden Bestimmungen betreffend.
Volume count:
1370
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zusammenstellung der nachträglichen Bestimmungen, durch welche die Städte-Ordnung vom 19ten November 1808. seit ihrer Bekanntmachung ergänzt und erläutert worden.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 1370.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten d. M., die, die Städteordnung vom 19ten November 1808. ergänzenden und erläuternden Bestimmungen betreffend. (1370)
  • Zusammenstellung der nachträglichen Bestimmungen, durch welche die Städte-Ordnung vom 19ten November 1808. seit ihrer Bekanntmachung ergänzt und erläutert worden.
  • (No. 1371.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten Juli 1832., wegen Verleihung der Städteordnung vom 17ten März 1831., an die Städte Rawicz und Fraustadt. (1371)
  • (No. 1372.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten Juli 1832., den Geschäftsbetrieb des Geheimen Ober-Tribunals und die Ausfertigung der Revisions-Erkenntnisse mit den Entscheidungsgründen, betreffend. (1372)
  • (No. 1373.) Gesetz, betreffend die Laudemien etc. von Rustikalstellen in Schlesien. Vom 19ten Juli 1832. (1373)
  • (No. 1374.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22sten Juli 1832., betreffend die Bestrafung des Diebstahls an Sachen, die nicht unter genauer Aufsicht und Verwahrung gehalten werden können. (1374)
  • (No. 1375.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22sten Juli 1832., betreffend die Appellations-Summen in dem ostrheinischen Theile des Regierungsbezirks Coblenz. (1375)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 184 — 
Zum g. 25. 
Der Bürger-Eid wird dahin abgeleistet: 
Ich N. N. schwöre, dem Könige unterthánig, treu und gehorsam zu 
seyn, dem Magisirate Folge zu leisten, meine Pflichten als Bürger, 
wie sie mir durch die Städte-Ordnung vorgeschrieben sind, nach bestem 
Wissen und Gewissen zu erfüllen, und zum Wohle der Stadt nach 
allen meinen Kräften beizuwirken. So wahr rc. 
Zum 6. 44. 
a) Jeder Schutzverwandte hat als solcher zu allen slädtischen Lasien und 
Mlichten und zu den öffentlichen Anstalten, deren Vortheil er mitgenießt, 
zwei Drittheile desjenigen Satzes beizutragen, auf welchen sich sein Bei- 
trag nach Maaßgabe seines Gewerbes und seiner Vermögens-Verhältnisse 
belaufen würde, wenn er Bürger wäre. 
Dies bezieht sich jedoch nur auf direkte Steuern, indem zu indirekten 
alle Einwohner, auch diejenigen, die von direkten Gemeinebeiträgen gänzlich 
befreit sind, gleich allen übrigen Einwohnern beitragen mussen. 
b) Die Beiträge vom Dienst-Einkommen der Beamten sind besonders regulirt 
durch das Gesetz vom 1 1ten Juli 1822. 
Zum g. 50. 
Glauben die Gemeinen, auf dem Wege einer Erhöhung der Klassen= oder 
der Mahl= und Schlachtsteuer die Beiträge der einzelnen Mitglieder am 
angemessensien erheben zu können, so soll ihnen solches unter Genehmigung 
der vorgesetzten Regierungen verstattet werden. Andere Auflagen und Aus- 
schläge für die Bezirks= und Gemeine-Bedürfnisse bönnen jedoch nur dann 
erhoben werden, wenn sie bereits bestehen, und das Bedürfniß dazu noch 
fortdauert, oder wenn sie in der Verfassung und auf landesherrlicher Be- 
willigung beruhen, in allen Fällen aber nur, in sofern sie den Bestimmungen 
der allgemeinen Steuergesetze und der Freiheit des innern Verkehrs nicht 
binderlich find. 
Es verfsleht sich übrigens von selbst, daß die Eigenthümer von Grundslücken 
im Stadtbezirke, wenn sie gleich nicht ihren Wohnsitz daselbst haben, zu 
den siädtischen nach dem Grund-Eigenthume vertheilten Leistungen ver- 
pflichtet sind. 
à 
5 
Zum FS. 58. 
Durch das Verbot, Privatgrundstücke von irgend einer Leislung zu befreien, 
ist den Stadtbehörden die Befugniß nicht genommen, zur Beförderung des Aus- 
baues der Städte, den Neu-Anbauenden auf gewisse Jahre Abgabenfreiheit zuzu- 
gestehen. 
Zum
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment