Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1832
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1370.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten d. M., die, die Städteordnung vom 19ten November 1808. ergänzenden und erläuternden Bestimmungen betreffend.
Volume count:
1370
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zusammenstellung der nachträglichen Bestimmungen, durch welche die Städte-Ordnung vom 19ten November 1808. seit ihrer Bekanntmachung ergänzt und erläutert worden.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 1370.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten d. M., die, die Städteordnung vom 19ten November 1808. ergänzenden und erläuternden Bestimmungen betreffend. (1370)
  • Zusammenstellung der nachträglichen Bestimmungen, durch welche die Städte-Ordnung vom 19ten November 1808. seit ihrer Bekanntmachung ergänzt und erläutert worden.
  • (No. 1371.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten Juli 1832., wegen Verleihung der Städteordnung vom 17ten März 1831., an die Städte Rawicz und Fraustadt. (1371)
  • (No. 1372.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten Juli 1832., den Geschäftsbetrieb des Geheimen Ober-Tribunals und die Ausfertigung der Revisions-Erkenntnisse mit den Entscheidungsgründen, betreffend. (1372)
  • (No. 1373.) Gesetz, betreffend die Laudemien etc. von Rustikalstellen in Schlesien. Vom 19ten Juli 1832. (1373)
  • (No. 1374.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22sten Juli 1832., betreffend die Bestrafung des Diebstahls an Sachen, die nicht unter genauer Aufsicht und Verwahrung gehalten werden können. (1374)
  • (No. 1375.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22sten Juli 1832., betreffend die Appellations-Summen in dem ostrheinischen Theile des Regierungsbezirks Coblenz. (1375)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 190 — 
lien, welche bisher schon zum Sitze der Gerichte gedient haben, oder dazu 
gewidmet werden können, ohne andern nöthigen Kommunal-Bestimmungen Ein- 
trag zu thun, den Gerichten unentgeldlich einzurdumen sind. Wenn darüber 
Zweifel entstehen, ob ein Lokal ohne Beeinträchtigung anderer nöthiger Kom- 
munal-Besinnmungen dem Zwecke gewidmet werden kann, so sollen darüber 
lediglich die Regierungen, mit Vorbehalt des Rekurses an das Minisierium des 
Innern, welches sich alsdann mit dem Justiz-Ministerio zu vernehmen hat, 
entscheiden. 
Zum S. 179. a. 
Die Vorschrift, zufolge welcher jede Kirche einen Ober-Vorsteher aus 
dem Magistrate und zwei Vorsteher aus der Gemeine erhalten soll, gilt nur von 
denjenigen Kirchen, deren Patron der Magistrat oder die Stade ist. 
Zum g. 183. a. 
Wenn bei polizeilichen Veranstaltungen Gefahr im Verzuge ist, und das 
Gutachten der Stadtverordneten über die erforderlichen Kosten nicht vorher ein- 
geholt werden kann, so ist der Magistrat berechtigt und verpflichtet, auf seine 
Verantwortlichkeit, über welche demnächst die Regierung entscheidet, aus den 
bereitesten Kämmerei-Mitteln die erforderlichen Gelder zu enenehmen. 
Zum g. 184. 
Den Stadtverordneten steht blos die Feststellung der Grundsätze zu, nach 
welchen die Beiträge der Einwohner erhoben werden sollen. Die Repartition 
der Abgaben nach diesen Grundsätzen auf die Einzelnen ist Sache der Ausfüh- 
rung und gehört daher zur Kompetenz des Magistrats. Wo es nöthig ist, kann 
zu dieser Vertheilung eine besondere Kommission, nach den 9. 175. festgestellten 
Grundsätzen, errichtet werden. 
Zum F. 189. 
a) Erbverpachtungen städtischer Grundstücke sind wie Veräußerungen zu be- 
handeln. 
b) Zur Gültigkeit der Lizitation ist erforderlich: 
1) ein öffentlich bis zum Termine aushangender Anschlag; 
2) einmalige Bekanntmachung durch die Amtsblätter der Regierung und 
durch die öffentlichen Blätter des Orts und Kreises; 
3) eine Frist von 6 Wochen von der Bekanntmachung bis zum Lizitations- 
Termine; 
4) Abhaltung des Lizitarions-Termins durch eine Justiz= oder Magistrats- 
Person. 
c In besondern Fällen und mit Uebereinfiimmung beider Stadtbehörden kann 
die Regierung auch den Berkauf aus freier Hand gestatten, sobald sie sich 
überzeugt, daß der Vortheil der Gemeine dadurch befördert, oder solche 
doch nicht benachtheiligt wird. 
Zum
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment