Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1832
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1341.) Die Stelle einer mit der Großherzoglich-Hessischen Regierung erneuerten Militair-Durchmarsch- und Etappen-Konvention vertretende Ministerial-Erklärung; vom 7ten Oktober 1828.
Volume count:
1341
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 1341.) Die Stelle einer mit der Großherzoglich-Hessischen Regierung erneuerten Militair-Durchmarsch- und Etappen-Konvention vertretende Ministerial-Erklärung; vom 7ten Oktober 1828. (1341)
  • (No. 1342.) Die Stelle einer mit der Großherzoglich-Sachsen-Weimar-Eisenachschen Regierung erneuerten Militair-Durchmarsch- und Etappen-Konvention vertretende Ministerial-Erklärung. D. d. Berlin, den 12ten Januar 1830. (1342)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 18 — 
Von Gruͤnberg nach Gießen zu 3 Meilen · gerechnet, ist Gießen zwar der 
Haupt-Etappen-Ort; er nimmt aber blos den Staab und die Hauptquartiere 
auf, und kommt mit seinen Feuerstellen nicht in Aufrechnung. Der Etappen- 
Bezirk besteht weiter: · 
Aus den Großherzoglich-Hessischen Orten: Heuchelheim, Kleinlinden, 
Großlinden, Leihgestern, Wieseck, Großenbuseck, Burkhardsfelden, Annerod, 
Trohe, Rödichen und Altenbuseck. An Königlich-Preußischen Ortschaften wird 
diesem Etappenbezirke beigegeben: Atzbach, Dudenhofen, Münchholzhausen, 
Kinzebach, Lützenlinden, Groß= und Kleinrechtenbach. 
Von Gießen nach Braunfels werden 3 Meilen gerechnet. Zu den 
Etappenbezirken dieser letztern Erappe, so wie zu dem Rayon von Wetzlar, 
werden keine Großherzoglichen Orte zugezogen. 
B. Militairstraße von Coblenz nach Mainz. 
Auf dieser Militairstraße ist St. Goar die nächste Königlich-Preußische 
Ekappe. — Von St. Goar bis Bingen zu 4 Meilen gerechnet, ist Bingen der 
Haupt-Etappen-Ort. — Der Etappenbezirk besteht sodann nebst Bingen noch: 
aus den Großherzoglich-Hessischen Orten: Kempten, Galshain, Büdesheim, 
und wird aus den Königlich-Preußischen Orten zu dem Etappenbezirke beige- 
geben: Münsler, Sarresheim, Weiler, Waldalgelsheim, Niederheimbach und 
Dreieckshausen. 
C. Militairstraße von Mainz auf Trier, Luxemburg 
und Saarlouis. 
Auf dieser Militairstraße ist die nächste Königlich-Preußische Etappe, 
Simmern. 
Von Simmern bis Bingen, zu 4 Meilen gerechnet, ist Bingen der Haupt- 
Etappen-Ort, dessen Ecappenbezirk auch für diese Straße aus den vorstehend 
sub B. gedachten Großherzoglich -Hessischen und Königlich = Preußischen Ort- 
schaften besteht. 
Bei den Etappenbezirken, bei denen die Rayons gemeinschaftlich sind, 
wird die Einquartierung nach der Anzahl der Feuerstellen repartirt, und jede 
Feuerstelle, das Haus mag groß oder klein seyn, als eine Einheit angenommen. — 
Racksichrlich der einzuquartierenden Mannschaft wird der Soldat und Unteroffzier 
als eine Einheit, für den Subaltern-Offizier das Dreifache und für den Kapitain 
das Vierfache derselben in Ansatz gebracht, und nach diesen Verhältnissen die 
Vertheilung der Einquartierung auf die einzelnen Ortschaften des Etappenbezirks, 
durch die Großherzogliche Etappenbehörde vorgenommen. Dem Keniglichen 
Preußischen Etappen-Inspektor steht in solchen gemeinschaftlichen Rayons die 
Einsicht der Etappenbücher zu, um sich hieraus zu überzeugen, daß die Ver- 
theilung der Einquartierung durchgehends nach den Grundsätzen dieser Ke 
geschehen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment