Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1834
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1542.) Verordnung vom 30sten Juni 1834., wegen des Geschäftsbetriebes in den Angelegenheiten der Gemeinheitstheilungen, Ablösungen und Regulirung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse, als Anhang zu der Verordnung vom 20sten Juni 1817. und dem Gesetze vom 7ten Juni 1821.
Volume count:
1542
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu S. 87. und 171.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 1539.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2ten November 1833., den Abdruck der ständischen Gutachten und Petitionen betreffend. (1539)
  • (No. 1540.) Gesetz, über die Termine bei Wohnungs-Miethsverträgen. Vom 30sten Juni 1834. (1540)
  • (No. 1541.) Verordnung wegen Vereinigung der General-Kommissionen zu Königsberg und Marienwerder mit den Regierungen der Provinz Preußen. Vom 30sten Juni 1834. (1541)
  • (No. 1542.) Verordnung vom 30sten Juni 1834., wegen des Geschäftsbetriebes in den Angelegenheiten der Gemeinheitstheilungen, Ablösungen und Regulirung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse, als Anhang zu der Verordnung vom 20sten Juni 1817. und dem Gesetze vom 7ten Juni 1821. (1542)
  • (No. 1543.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Juli 1834., wegen der Bürgschaften der Ehefrauen im Herzogthume Westphalen, im Fürstenthume Siegen und den Grafschaften Wittgenstein. (1543)
  • Berichtigung eines Druckfehlers. [Zu Stück No. 17. der Gesetz-Sammlung vom Jahre 1831.]
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 97 — 
der Stadt Danziz 8 — 11. und 13. in den angezogenen Gesetzen vom 
21sten April 1825. wegen der den Grundbesitz betreffenden Reechssverhälennge rc. 
I121. und resp. 9. 97. und §. 94. und in der Ablösungs-Ordnung vom 13ten 
uli 1829. 60. 136. und 137. über die Wahl und Geschästsführung der Kreis- 
PVermittelungsbehörden getroffen sind, treten die in diesem Anhange ertheilten 
Gorschriften, wogegen es in Beziehung auf die Ergänzung der Distrikts-Kom- 
missionen bei den Bestimmungen des §. 135. der Ablösungs-Ordnung vom 13ten 
Juli 1829. sein Bewenden behaült. 
In jedem Kreise werden für die Kreis-Vermittelungsbehkrden zwei 
bis sechs zuverldssige und sachkundige Kreis-Eingesessene ernannt. Die Wahl 
dieser Kreisverordneten und der Beschluß über ihre Anzahl wird den Kreis- 
Ständen überlassen. Die für die Auseinandersetzungs-Geschäste bestimmte Pro- 
binzialbehörde hat die Wahl zu bestätigen. Sie kann die Bestätigung aus 
Gründen, worüber sie nur dem vorgesetzten Ministerio Nechenschaft zu geben 
hat, versagen. Wo die Personen der Kreis-Vermittelungsbehörden bereits 
ernannt sind, behalt es dabei sein Bewenden, vorbehältlich des Beschlusses der 
Kreisstände wegen Vermehrung derselben. Koônnen sich die Kreiostände über 
die Auswahl nicht vereinigen, so treten die Abgeordneten jeden Standes zusam- 
men, um abgesondert ihre Vorschläge wegen Besetzung der Stelle zu machen. 
Der Provinzialbehörde gebührt in diesem Falle unter den Gorgeschlagenen 
die Auswahl, sedoch hat dieselbe dahin zu sehen, nicht nur, daß die tächrigsten 
Männer für das Geschäft, sondern auch für seden Stand solche, die sich des 
Vertrauens desselben zu erfreuen haben, ernannt werden. 
6. 3. Die Kreis-ermittelungobehèrden führen ihre Geschäfte unter 
Direktion des Kreis-Landraths und der General-Kommission. Sind die für ein- 
egebenes Geschäft gewählten Kreisverordneten über die Maaßregeln zur Vor- 
Vepeitng oder Leitung desselben, verschiedener Meinung, so giebt die Meinung 
des Kreis-Landraths den Ausschlag. Die in dem Kreise angestellten Oekonomie= 
Kemmissarien und Kreis-Jußtizkommissarien sind auf ihre Requisition ins- 
esondre 
Behufs Feststellung des Legitimationspunktes und Ermittelung der Theil- 
nehmungerechte der ökonomischen Berechnungen; der Aufnahme der Ver- 
träge u. s. w. 
den nachgesuchten Beistand zu leisten verpflichtet. Bieten sich den ebengedach- 
ten Kommissarien Bedenken wegen Zulässigkeit, Nothwendigkeit, oder Zweckma- 
Pßigkeit der Ausführung dar, so haben sie solche der Kreis-Vermittelungs-Be- 
bHere und, wenn dies ohne Erfolg bleibt, dem Kreis-Landrathe oder der Ge- 
neral-Kommission zur Emscheidung vorzutragen. 
4. Jeder Provokant einer Auseinandersehung kann sich an den Kreis- 
bMandrath wenden, um die Dazwischenkunft der Kreis-Vermittelungsbehörde zu 
gütlicher Abmachung derselben in Anspruch zu nehmen. Doch soll, wenn ein 
Theil dieselbe verlangt, dem andern freistehen, diese Einwirkung abzulehnen. 
Sind bei der Auseinandersetzung auf einer oder der andern Seite mehrere In- 
teressenten betheiligt, so entscheidet die Stimmenmehrheit auf Seiten der Pro- 
(Mo. 15K.) vokan-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment