Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1834
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1542.) Verordnung vom 30sten Juni 1834., wegen des Geschäftsbetriebes in den Angelegenheiten der Gemeinheitstheilungen, Ablösungen und Regulirung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse, als Anhang zu der Verordnung vom 20sten Juni 1817. und dem Gesetze vom 7ten Juni 1821.
Volume count:
1542
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu S. 87. und 171.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 1539.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2ten November 1833., den Abdruck der ständischen Gutachten und Petitionen betreffend. (1539)
  • (No. 1540.) Gesetz, über die Termine bei Wohnungs-Miethsverträgen. Vom 30sten Juni 1834. (1540)
  • (No. 1541.) Verordnung wegen Vereinigung der General-Kommissionen zu Königsberg und Marienwerder mit den Regierungen der Provinz Preußen. Vom 30sten Juni 1834. (1541)
  • (No. 1542.) Verordnung vom 30sten Juni 1834., wegen des Geschäftsbetriebes in den Angelegenheiten der Gemeinheitstheilungen, Ablösungen und Regulirung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse, als Anhang zu der Verordnung vom 20sten Juni 1817. und dem Gesetze vom 7ten Juni 1821. (1542)
  • (No. 1543.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Juli 1834., wegen der Bürgschaften der Ehefrauen im Herzogthume Westphalen, im Fürstenthume Siegen und den Grafschaften Wittgenstein. (1543)
  • Berichtigung eines Druckfehlers. [Zu Stück No. 17. der Gesetz-Sammlung vom Jahre 1831.]
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 101 — 
Behoͤrden, erkannt werden, so ist wegen der Rechtsbestaͤndigkeit eines solchen 
Erkenntnisses zu unterscheiden, ob dasselbe einen Gegenstand betrifft, weshalb nach 
den weiterhin folgenden Bestimmungen (88. 45 ff) im vorschriftsmaͤßigen Gange 
der Sache, die Appellation an das Revisions-Kollegium statthaft seyn wuͤrde, 
oder aber zu densenigen, weshalb nur der Rekurs an das Ministerium des In- 
nern gestattet ist. Ist in einem Falle der ersteren Art von den Gerichten be- 
reits rechtskraftig erkannt, so behdlt es bei demjenigen, was dadurch festgesetzt 
worden, sein Bewenden. chwebt aber die Sache noch, so gelangt dieselbe 
Behufs der weiteren Entscheidung in zweiter und dritter Instanz an das Revi- 
sions-Kollegium oder das Geheime. Ober-Tribunal. Gehört dagegen die Ange- 
legenheit zu den Fallen der zweiten Art, so wird darüber mit gänzlicher Besei- 
tigung der * abgefaßten Erkenntnisse von der General-Kommission in erster 
Instanz entschieden. 
6 10. Was den General-Kommissionen und deren Abgeordneten in Zu &5. 4. 16. 
den Gemeinheitstheilungs= und Ablösungs-Ordnungen, den Gesetzen über die bui d 
Regulirung der gutoherrlich-bduerlichen Verhältnisse und in den 96. 16. 47. 49 Za . s. bes 
bis 52. der Verordnung vom 20sten Juni 1817. und der Verordnung vom Gestbes. 
gten Mai 1818. wegen Sicherstellung der Gerechtsame, der Lehn= und- Fidei- 
kommiß-Folger, eingetragenen Gläubiger und anderer Realberechtigten, wegen 
erhinderung simulirter Verträge, Feststellung der Einrichtungskosten, der Sorge 
dafür, daß die Geld-Abfindungen oder andere durch Anleihen und Verkauf von 
Grungstücken beschaffte Kapitalien zu jenem Zweck, oder sonft vorschristsmaßig 
verwendet und wieder angelegt werden, imgleichen bei Translokationen zur 
Plicht gemacht worden, kommt auch fernerhin zur Anwendung. 
Im Uebrigen findet eine Vertretung jener entfernten Interessenten durch 
die General-Kommission und deren Abgeordnete nicht statt; vielmehr haben sie 
wegen aller Geschäfte, weshalb die Zuziehung entfernter Dheilnehmer nicht aus- 
drücklich verordnet ist, den unmittelbaren Theilnehmern die Wahrnehmung ihres 
mit dem der erstern verbundenen Interesse allein und ungestört zu überlassen. 
Dies gilt insbesondere auch von dem Falle, wenn ein Lehnbesitzer lehnfähige 
Deszendenz hat und es also der Zuziehung der Lehnsfolger nicht bedarf. So 
haben sie auch den Lehns= und Fideikommiß-Folgern, welche sich auf die er- 
folgte Bekanntmachung gemeldet haben, und zur Sache gezogen sind, die Wahr- 
nehmung ihres Interesse in dem Falle des F. 46. der Verordnung vom 20sten 
Juni 1817. allein zu überlassen. 
Wegen derjenigen aber, welche sich auf die erfolgte Bekanntmachung 
nicht gemeldet haben, und der nicht zuzuziehenden Realberechtigten und hypo- 
thekarischen Gldubiger, haben sie die in den angeführten Vorschriften bestimmte 
Pflichten zu üben und wegen der Remedur nach den 6. 164. 165. der Ver- 
ordnung vom 20sten Juni 1817. ertheilten Vorschriften zu verfahren. 
Entstehen zwischen den zur Sache gezogenen entfernten Theilnehmern und 
dem Besitzer Streitigkeiten über die Art und Weise der Regulirung ihrer ge- 
meigsamen. oder gesonderten Interessen, so enkscheiden die General-Kommissionen 
darüber, wie über alle andere Gegenstände der Auseinandersetzung. Sie haben 
(No. 1312) 8. ins-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment