Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1834
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1542.) Verordnung vom 30sten Juni 1834., wegen des Geschäftsbetriebes in den Angelegenheiten der Gemeinheitstheilungen, Ablösungen und Regulirung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse, als Anhang zu der Verordnung vom 20sten Juni 1817. und dem Gesetze vom 7ten Juni 1821.
Volume count:
1542
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu S. 87. und 171.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 1539.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2ten November 1833., den Abdruck der ständischen Gutachten und Petitionen betreffend. (1539)
  • (No. 1540.) Gesetz, über die Termine bei Wohnungs-Miethsverträgen. Vom 30sten Juni 1834. (1540)
  • (No. 1541.) Verordnung wegen Vereinigung der General-Kommissionen zu Königsberg und Marienwerder mit den Regierungen der Provinz Preußen. Vom 30sten Juni 1834. (1541)
  • (No. 1542.) Verordnung vom 30sten Juni 1834., wegen des Geschäftsbetriebes in den Angelegenheiten der Gemeinheitstheilungen, Ablösungen und Regulirung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse, als Anhang zu der Verordnung vom 20sten Juni 1817. und dem Gesetze vom 7ten Juni 1821. (1542)
  • (No. 1543.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Juli 1834., wegen der Bürgschaften der Ehefrauen im Herzogthume Westphalen, im Fürstenthume Siegen und den Grafschaften Wittgenstein. (1543)
  • Berichtigung eines Druckfehlers. [Zu Stück No. 17. der Gesetz-Sammlung vom Jahre 1831.]
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 117 — 
tragung einer Protestation nicht, da die Zählung; so lange die gesetzliche Ver- 
wendung des Gezahlten nicht nachgewiesen ist, den Rechten der Gläubiger und 
sonstigen Realberechtigten unnachtheilig ist, wogegen es den Verpflichteten über- 
lassen bleiben kann, bei Eintragung der Abfindungs-Kapitalien auf ihre Güter die 
bereits erfolgte Zahlung in Form einer Protestation vermerken zu lassen. Weiset 
der Gutobeßter weiterhin die gesetzmäßige Verwendung der Ablösungs-Kapita- 
lien nach, so erfolgt die Löschung jener eingetragenen Vorbehalte auf die von 
der General-Kommission deshalb zu ertheilende Bescheinigung. 
é 62. Die Gerichte werden wegen der auf Grund der bestätigten Aus= Zus.107. der 
einandersetzungs-Rezesse von den Parteien oder sonst von den General-Kommis Verordnung. 
sionen bei ihnen in Antrag gebrachten Eintragungen in die Hypothekenbücher 
von den ihnen nach der Hypothekenordnung Tit. 2. 96. 12. und 13. obliegen- 
den PVerpflichtungen entbunden, welche statt ihrer den mit der Bestätigung der 
Auseinandersetzungsrezesse beauftragten Behörden übertragen sind. Es versteht 
sich jedoch von selbst, daß sie, wenn sich aus den Oypothekenbüchern selbst An- 
stände der nachgesuchten Eintragung ergeben, jene Behörden davon in Kenntniß 
zu setzen und denselben deren Erledigung zu überlassen haben. f 
6 63. In dringenden Fällen kann die General-Kommission mit der zus 20 der 
Ueberweisung und Ausführung des Auseinandersetzungs-Planes, ungeachtet des Verordnung. 
gegen ihre Entscheidung noch stattfindenden Rekurses, vorgehen. 
6. 61. Auf Verlangen der Interessenten soll das nach §. 206. der Ver= Zuss.200.2. 
ordnung vom 20ten Juni 1817. zur Niederlegung im landrchlichen Archive be- Sene Ver- 
stimmte Exemplar der Karte, je nachdem die Auseinandersetzung in einer Stadt- · 
Flur oder in einer Landgemeine vorkommt, dem Magistrate oder der Gutsherr- 
schaft, und wenn diese an dem Orte keinen Wohnsitz hat, dem am meisten zur 
Sache interessirenden Theilnehmer ausgeantwortet und zur Einsicht jedes Be- 
theiligten bereit gehalten werden. 
G. 65. Der Regel nach ist jeder Besitzer eines Gutes nicht nur die Sd 
während seiner Besttzeit, sondern auch die unter dem Vorbesitzer ausgelaufenen Setang. 
Kosten der Auseinandersetzung zu bezahlen schuldig. Ausnahmen von dieser d# Gesches- 
Regel finden in der letzteren Beziehung statt: 
) wenn die Auseinandersetzung bereits unter dem Vorbesitzer mittelst Bestä- 
tigung des Rezesses beendigt ist, 
b) wegen der Kosten der unter dem Vorbesitzer beendigten Prozesse. 
é 66. Rücksichtlich der zu einer Konkursmasse gehörigen oder sonst zur 
nothwendigen Subhastation gediehenen Güter sind diel Kosten nur in sofern, 
als sie nach der Eroͤffnung des Konkurses, oder des Liquidationsprozesses fest- 
gesetzt sind, zu den Schulden zu rechnen, welche die Masse selbst kontrahirt hat; 
gleichmaͤßig sind diejenigen Kosten, welche nach erfolgtem Zuschlage sesgesent 
werden, zu denjenigen zu rechnen: fuͤr welche der Kaͤufer aufkommen muß, bei—- 
des jedoch nur dann, wenn die Auseinandersetzung vor Eroͤffnung des Konkur- 
(No. 1542 — 1533.) ses
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment