Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1834
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1554.) Regulativ wegen Ausübung der Rheinschiffahrt von diesseitigen Unterthanen, und wegen des Lootsendienstes auf dem Rheine. Vom 5ten August 1834.
Volume count:
1554
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu S. 87. und 171.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (No. 1551.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24sten Juli 1834., wegen Verleihung der revidirten Städteordnung vom 17ten März 1831. an die Stadt Bojanowo, im Regierungsbezirke Posen. (1551)
  • (No. 1552.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28sten Juli 1834., betreffend die Modifikation der Vorschriften in No. 20. des Allgemeinen Regulativs über das Servis- und Einquartirungswesen, vom 17ten März 1810. (1552)
  • (No. 1553.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2ten August 1834., wegen Deklaration der Allerhöchsten Order vom 6ten März 1821., betreffend die Strafgesetze und das Verfahren in den Rheinprovinzen bei Staatsverbrechen und Dienstvergehen der Beamten. (1553)
  • (No. 1554.) Regulativ wegen Ausübung der Rheinschiffahrt von diesseitigen Unterthanen, und wegen des Lootsendienstes auf dem Rheine. Vom 5ten August 1834. (1554)
  • (No. 1555.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 12ten August 1834., betreffend die Bekanntmachung der Subhastations-Patente durch die Intelligenzblätter. (1555)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 152 — 
wahren wissen. Es ist der Kommission überlassen, wie weit sie ihre Prüfung, 
um zu diesem Resultate zu gelangen, auszudehnen für nöchig erachtet. 
Doch muß die Prüfung berühren die Erprobung der Kemuiß: 
a) von dem gehörigen Zustande eines Schiffes, um cches mit voller Sicher- 
heit für die Güter befrachten, und diese an den Ort ihrer Bestimmung 
bringen zu können; 
b) über die Beschaffenheit und Führung des Steuerruders; 
c) vom Schiffs-Inventario und dessen Gebrauche nach Verschiedenheit vor- 
kommender, besonders bedenklicher Fälle; 
2)0 von dem richtigen Gebrauche der Segel, der Zug-Vorrichtung, oder ande- 
rer bewegender Kräfte, besonders in schwierigen Fällen; 
e) uͤber das Verhalten und beste Benehmen bei eintretenden Unglücksféllen; 
1 von der Beschaffenheit des Fahrwassers im Nheine, und der Topographie 
des Stroms; 
von den verschiedenen und der besten Ein= und Auslade-Weise, von der 
Ordnung der Waaren in Rücksicht auf ihre Eigenschaft am Bord des 
Schiffes, was bei deren Empfangnahme im Interesse der Empfänger zu 
beachten, und was bei längeren Fahrten vorzusehen, um das Verderben 
der i zu verhüten, oder, wenn es eingetreten, möglichst unschädlich 
zu machen; 
h) von der Rheinschiffahrts-(erfassung und den Territorial-Zoll-Verfassun- 
gen, und zwar insoweit, daß durch Fehlgriffe für die Beförderung der 
Waaren nicht Verzug oder Mechlbei emstehe. 
Die Präfung erfolgt in der Art, 
daß gewisse Fragen zur schriftlichen Beantwortung übergeben werden; 
über mehrere andere mündliche Befragung und Besprechung startfindek; 
daß dem Kandidaten unter den Augen eines Gliedes der Kommission ver- 
schiedene Verrichtungen, oder deren Leitung auf einem Schiffe selbst, 
oder an dem Ufer übertragen werden, wozu auch Probefahrten auf einige 
Weäln, vornehmlich bei ungünstiger Witterung, nach Umständen treten 
nnen. 
Ueber die Pruͤfung wird eine Verhandlung gefuͤhrt, diese mit einem 
Gutachten der Kommission uͤber die nachgewiesene Qualifikation des Bewerbers 
zur Erlangung des Patents, oder mit bestimmter Angabe der Eigenschaften 
welche ihm dazu, und in welchem Grade, noch abgehen, geschlossen, und solche 
der Regierung in Coln übergeben. 
14. 
Die Regierung ertheilt das Patent kostenfrei. Fuͤr die Pruͤfung ist 
aber eine Gebuͤhr von Sechs Thalern für den Prüfungsfall unter Nr. 1., und 
von Drei Thalern für den Prüfungsfall unter Nr. 2. des é. 1. zu erheben. 
Im Falle nicht vollständig nachgewiesener Qualiskation sind in dem zu- 
rückweisenden Bescheide die Gründe, weshalb die Patem-Ertheilung nicht erfol- 
gen kann, bestimmt auszudrücken. Dem Bewerber bleibt überlassen, die ihm 
abgehenden Kenntnisse und Fertigkeiten sich annoch anzueignen, und sich dem- 
nächst
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment