Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1834
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1511.) Verordnung über die Exekution in Civilsachen. Vom 4ten März 1834.
Volume count:
1511
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu S. 87. und 171.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • (No. 1511.) Verordnung über die Exekution in Civilsachen. Vom 4ten März 1834. (1511)
  • (No. 1512.) Verordnung über den Subhastations- und Kaufgelder-Liquidations-Prozeß. Vom 4ten März 1834. (1512)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 33 — 
. 7. 
Zu . 42. Tit. 21. 
é. 9. Tit. 47. und 
. 306. des Anhanges. 
Wird erst nach rechtskräftiger Entscheidung der Sache ein Spezial= 
Moratorium nachgesucht, so bleibt die Exekution zulässig, bis die dem Gläubiger 
gebührende Sicherheit bestellt worden * 
Zu 6. 48. und 64. Tit. 24. 
Die Erekutions-Vollstreckung durch Einlegung des Exekutors soll serner 
nicht stattfinden. 
6. 9. 
Zu 88. 49 - 62. Tit. 24. 
und 8. 154. des Anhanges. 
Soll eine Handlung geleistet werden, so steht dem Berechtigten, wenn 
der Verpflichtete es auf Exekution ankommen läßt, die Wahl zu, auf Leistung 
der Handlung durch den Werpflichteten zu bestehen, oder dieselbe auf dessen 
Kosten durch einen dritten verrichten zu lassen, oder sein Interesse zu fordern. 
Er ist auch befugt, von der getroffenen Wahl wieder abzugehen, und 
eine andere zu treffen. 
Dem Werpflichteten, welcher die Handlung innerhalb der in dem Urtel 
bestimmten Frist nicht geleistet hat, ist jedoch zuvor durch ein Mandat die Woll- 
zichung der Handlung binnen einer Frist von wenigstens acht Tagen und höch- 
stens vier Wochen aufzugeben. Dies Mandat muß die, dem Berechtigten zu- 
stehenden Besugnisse ausdrücken und durch einen gerichtlichen Beamten insinuirt 
werden. 
Fordert der Berechtigee die Leistung durch den Derpflichteken selbst, und 
hängt solche nach dem Ermessen des Richters von dem Willen des Verpfichte- 
ten ab, so ist dieser durch Personal-Arrest von höchstens einfähriger Dauer dazu 
anzuhalten. 
Soll die Leistung durch einen drikten geschehen, so hat der Nichter den 
Betrag der dazu erforderlichen Kosten vorläufig zu bestimmen und von dem 
Verpflichteten einzuziehen. 
Die Vorschriften 65. 419—2. Tit. 24. der Prozeßordnung und §. 154. 
des Anhanges zur Allgemeinen Greichtzermung werden aufgehoben. 
— Tit. 24. 
Bei Eeekutionen auf Unterlassung findet die Festsetzung der auf die Ueber- 
tretung angedroheten Strafe, wenn die Uebertretung Flbst feststeht, durch ein 
(No. 1511.) G 2 Dekret,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment