Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1834
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1511.) Verordnung über die Exekution in Civilsachen. Vom 4ten März 1834.
Volume count:
1511
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu S. 87. und 171.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • (No. 1511.) Verordnung über die Exekution in Civilsachen. Vom 4ten März 1834. (1511)
  • (No. 1512.) Verordnung über den Subhastations- und Kaufgelder-Liquidations-Prozeß. Vom 4ten März 1834. (1512)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 34 — 
Dekret, wenn es zur Feststellung derselben aber noch einer Beweis-Aufnahme 
bedarf, durch Erkenntniß statt, gegen welches nur der Rekurs zulaͤssig ist. 
Bei diesem Rekurse soll dasselbe Verfahren eintreten, welches Unsere 
Order vom Sten August 1832. (Gesetzsammlung 1832. Seite 199.) 8. 2. ff. 
vorschreibt. 
G. 11. 
Zu 56. 68—14 1. Tit. 24. 
Die in den Vorschriften der Prozeßordnung Tikt. 24. J6. 68. bis 141. 
über die Beobachtung ber Erekutionsgrade enthaltenen Bestimmungen werden 
aufgehoben. 
Dem Gläéubiger steht, insoweit nicht die Vorschriften des Allgemeinen 
Landrechts Thl. I. Tit. 20. 9. 46—54. und 8. 24. der gegenwärtigen Verord- 
nung eine Ausnahme machen, die Wahl frei, an welchen Gegenstand des Ver- 
mrögens seines Schuldners er sich zunächst halten will. 
Der Antrag auf Ableistung des Manifestations-Eides findet statt, sobald 
die Exekution in das Mobiliare ohne Erfolg gewesen oder gehemmt worden, 
oder wenn es nach dem Ermessen des Richters klar ist, daß der Gläubiger aus 
dem vorhandenen Mobiliare nicht werde befriedigt werden. 
6. 12. 
Zu (. 69. ff. Tit. 24. 
Die Erekution darf aus einem und demselben Erkennenisse gleichzeitig 
nicht in mehrere Vermögensstücke des Schuldners vollstreckt werden, als nach 
richterlichem Ermessen zur Befriedigung des Gläubigers erforderlich sind. Da- 
gegen steht dem Gläubiger die Befugniß zu, anstatt des zuerst gewählten Exeku- 
tions-Gegenstandes einen andern in Vorschlag zu bringen; doch muß er in die- 
sem Falle das aus der frühern Erekution erlangte Vorrecht aufgeben und, wenn 
er ohne zureichende Gründe eine andere Wahl getroffen hat, die Kosten der 
merst gewählten Exekution tragen. 
K. 13. 
Zu 8. 76. Tit. 24. 
Interventionen bei Auspfaͤndungen werden nach den Vorschriften uͤber 
den summarischen Prozeß behandelt. (Verorduung vom lsten Juni 1833. 
Tit. 2.) 
8. 14. 
Zu 68. 95. 96. Tit. 24. 
und &. 159. des Anhanges. 
Die in der Prozeßordnung Tit. 24. J . 95. 96. und Anhang 8. 159. 
vorgeschriebenen Beschränkungen der Exekution kommen nur solchen Künftlern 
und Professionisten zu Statten, welche schon bei Eingehung der zur Exekucion 
stehen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment