Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1834
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1529.) Verordnung über die Einrichtung der Justizbehörden im Großherzogthume Posen. Vom 16ten Juni 1834.
Volume count:
1529
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu S. 87. und 171.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 1525.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18ten März 1834., betreffend den Intelligenz-Insertionszwang in allen Provinzen, wo Intelligenzblätter eingerichtet werden. (1525)
  • (No. 1526.) Erklärung vom 17ten Mai 1834., wegen eines Abkommens zwischen der Königlich-Preußischen und Königlich-Bayerischen Regierung, die Korrespondenz der beiderseitigen Gerichtsbehörden betreffend. (1526)
  • (No. 1527.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten Mai 1834., betreffend die Verhältnisse der servisberechtigten Militairpersonen und auf Inaktivitäts-Gehalt gesetzten Offiziere und Militairbeamten in Beziehung auf die Kommunal-Lasten. (1527)
  • (No. 1528.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1sten Juni 1834., wegen der von beurlaubten Landwehr-Offizieren in der Uniform wider andere Militairpersonen begangenen Vergehen. (1528)
  • (No. 1529.) Verordnung über die Einrichtung der Justizbehörden im Großherzogthume Posen. Vom 16ten Juni 1834. (1529)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 77 — 
und Stadtgerichts gewaͤhrt, nothwendig macht; oder wenn es in diesen Gefaͤngnis- 
sen an Raum gebricht, — die Untersuchung an das Inquisitoriat abzugeben. 
Den Ober-Landesgerichten stehr auch frei, ihnen nach §. 91. der Kriminal- 
Ordnung jede Untersuchungssache abzunehmen, und sie bei dem Inguisttoriate 
oder durch ein Mitglied des Ober-Landesgerichts führen zu lassen. 
Die Inquisttoriate sind die Untersuchungs-Behörden für die wichtigern 
Kriminalsachen, welche von der Kompetenz der Land= und Stadtgerichte aus- 
genommen sind. Die Abfassung der Erkenntnisse in denselben gebührt den Ober- 
Landesgerichten. 
V. 
Das Ober-Appellationsgericht bildet die zweite Instanz, und zwar 
a) in Civilsachen ohne Ausnahme für die ganze Provinz, 
h) in solchen Strafsachen, welche in erster Instanz von den Ober-Landes- 
Gerichten entschieden worden. 
Vor das Geheime Ober-Tribunal zu Berlin gehört die Entscheidung der 
Revisionssachen und Nichtigkeitsbeschwerden. (Verordnung vom 141en Dezember 
vorigen Jahres.) 
Bis zur Auflösung des jetzt bestechenden zweiten Senats des Ober-Appel- 
lationsgerichts zu Posen hat derselbe auch in diesen Sachen zu erkennen; die bei 
seiner Auflösung nicht abgeurtelten Sachen werden an das Geheime Ober-Tri- 
bunal abgegeben. vn 
Das Verfahren in Civil-Prozessen richtet sich nach den Vorschristen des 
Isten Abschnitts der Verordnung, betreffend die Justizverwaltung im Großherzog- 
thume Posen vom dten Februar 1817. (Gesetz-Sammlung Seite 37.) unter den 
Modißkationen, welche die Verordnung über das Rechrsmitrel der Revision und 
Nichtigkeitobeschwerde vom 1##en Dezember 1833. (Gesetz= Sammlung Seite 302.) 
enthält. 
“ In allen Sachen aber, welche nach der Verordnung vom Isten Juni 
1833. (Gesetz-Sammlung Seite 37.) dem Mandats= und Bagatell-Prozeß un- 
terliegen, kommen die Vorschriften dieser Verordnung (lster Tirel und ter Titel) 
zur Anwendung. Auch alle Injurien-Sachen, die nicht zur Kriminal= oder fiska- 
lischen Untersuchung geeignet sind, und bisher zur Kognition der Friedensgerichte 
gehbrten, sollen nach den Bestimmungen dieser Verordnung und Meiner Order 
vom 17ten Oktober v. J. behandelt werden. 
Um den Gerichtseingesessenen eines Land= und Stadtgerichts in den grös- 
seren Kreisen die Rechtspflege noch mehr zu erleichtern, werden an den enrfern- 
ten Orten des Kreises bestimmte Gerichkstage durch Kommissarien des Gerichts 
abgehalten. Welche Geschäfte diese Kommissarien an den Gerichrstagen vorzu- 
nehmen haben, wird von dem Justizminister durch eine besondere Instruktion 
bestimmt werden. 
IX. 
Was den Gebrauch der Polnischen Sprache betrifft, so enthält die Ver- 
(No. 1529.) ord-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment