Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1835
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
26
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1609.) Definitiv-Traktat zur Feststellung der Grenze zwischen den Königlich-Preußischen Staaten und dem Königreiche Polen, von der Grenze des Großherzogthums Posen bis zur Grenze des Frei-Staates Krakau. Vom 4ten März/ 20sten Februar 1835.
Volume count:
1609
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung [zu den Seiten 1., 9., 180., 214.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (No. 1609.) Definitiv-Traktat zur Feststellung der Grenze zwischen den Königlich-Preußischen Staaten und dem Königreiche Polen, von der Grenze des Großherzogthums Posen bis zur Grenze des Frei-Staates Krakau. Vom 4ten März/ 20sten Februar 1835. (1609)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Sechstes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1831. 1832. 1833. 1834. 1835.

Full text

exceplès les Etablissemens menlionnés 
à Tarticle suirant. Pour prévenir dord- 
navant lont objet de dispute Acet égard, 
les autorilés locales de part et dau- 
tre seront tenues de faire planter sur 
la demande des intéressés des poteaux 
dai marquecront ’GlGvation convenable 
es eaux. 
Arl. Ll. Dans le hut clécarter toute 
diflicult qui pourrait s'oleyer par suile 
(’un procès due le domaine polonais 
de Kowale pourrait GCvenluellemenk in- 
tenler à la terre de Krzyzankowilz en 
Silésic en verlu d'un contrat empliy- 
téotique conchu le 23. Hlars 180 1. en- 
ire le Hsc du pays et le propriélaire 
de la dile terre, Ie Gousernement prus- 
sien sengage à payer sik semaines 
oprôs Tchange des ratilications du prdi- 
sent Trailé, la somme de sept-TTent- 
cinquante dcus de Prusse au lisc po- 
lonais, moyennant la cession Tunc re- 
devance annuellc de trente-sept écus, 
dix Slbgros, sept senins et un quart, 
due le susdit contrat assurait jusqu'a 
Prsent au fisc polonais. 
Enitre le village silésien de Wend- 
zin ct le village polonais de Radly, 
un canal crensé Par le propriclaire 
du village sil(eicn sera fermé à frais 
communs, à moins duc le propriklaire 
du village de Radly ne consen au 
mainlien de ce canal. 
Enire le village silésien de Pono- 
schau el le domaine polonais de Krze- 
pice, il sera Grigé à la demande Tune 
# parlies inléressccs une oclusc de- 
slinde à parlager les caux runies de 
la Liewarla ch du canal qui ducoule 
du grand four de Zborowski. Celle 
88 
Von dieser Bestimmung find nur die 
im folgenden Artikel bemerkten Anla- 
gen ausgenommen. 
Um für die Folge sedem Anlaß zu 
Streitigkeiten über diesen Gegenstand 
vorzubeugen, sind die beiderseitigen Orts- 
Behörden gehalten, auf den Antrag der 
Betheiligten, Sicher-Pfähle zur Be- 
zeichnung der angemessenen Wasserhöhe 
errichten zu lassen. 
Art. LI. Um alle Schwierigkeiten zu 
beseitigen, welche “ in Folge eines 
Prozesses erheben könnten, den die Pol- 
nische Domaine Kowale möglichen Fal- 
les auf den Grund eines am 23ten 
März 1804., zwischen dem landesherr- 
lichen Fiskus und dem Vesitzer des 
Guts Krzyzankowitz in Schlesien errich- 
teten Erbpachts-Vertrages gegen das 
genanne Gut anstellen könme, macht 
sich die Preußische Regierung verbind- 
lich, sechs Wochen nach Auswechselung 
der Ratifkationen des voerliegenden Ver- 
trages, dem Polnischen Fiskus die 
Summe von Siebenhundert Funfzig 
Thalern Preußisch gegen die Uebereig- 
nung einer jährlichen Rente von Sieben 
und Dreißig Reichsthalern Zehn Sgr. 
Sieben ½ Pf., welche der oben erwähnte 
(Vertrag bisher dem Polnischen Fiskus 
zusicherte, zu bezahlen. 
Zwischen dem Schlesischen Dorfe 
Wendzin und dem Polschen Dorfe 
Radly wird ein, von dem Besitzer des 
Schlesischen Dorfes angelegter Graben 
auf gemeinschaftliche Kosten zugefüllt 
werden; es sei denn, daß der Besttzer 
des Dorfes Radly in die Beibehaltung 
dieses Gzrabens willigte. 
ZSwischen dem Schlesischen Dorfe 
Ponoschau und der Polnischen Domaine 
Krzepitz soll auf Antrag eines der Be- 
theiligten, eine Schleuse erbaut werden, 
um das vereinigte Wasser der Liswarta 
und des von dem hohen Ofen zu-Sbo- 
rowski abstießenden Wasserlaufs zu beei- 
en
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment