Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1835
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
26
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1619.) Allerhöchste Verordnung, betreffend die Einrichtung des Königlichen Kredit-Instituts für Schlesien. Vom 8ten Juni 1835.
Volume count:
1619
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung [zu den Seiten 1., 9., 180., 214.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 1619.) Allerhöchste Verordnung, betreffend die Einrichtung des Königlichen Kredit-Instituts für Schlesien. Vom 8ten Juni 1835. (1619)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Sechstes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1831. 1832. 1833. 1834. 1835.

Full text

— 114 — 
Betriebes, regelmoßiger Führung der Wirthschaftörechnungen (6. 45.) Erhaltung 
oder Wiederherstellung des I##ventarii 2c., an ihn ergehenden Aufforderungen 
des Kreditinstituts nicht Folge leisten, oder letzteres die auf seinen Antrag bieser- 
halb von der Landschaft getroffenen Maaßregeln nicht ausreichend finden, so steht 
es demselben frei, dem Gutsbesitzer, wenn er auch die stipulirten 5 pCt. Zinsen 
bisher ordnungsmäßig an das Instirut gezahlt hat, dennoch die auf sein Gut 
gegebenen Pfandbriefe B. zur Zurückzahlung binnen sechs Monaten in gleichar- 
tigen Pfandbriefen oder in baarem Gelde, nach der Wahl des Kredit- 
Instituts aufzukündigen, und ihn zu dieser Zahlung nöthigenfalls im Wege 
Rechtens anzuhalten. Zu einer gleichen Kündigung ist das Kreditinstitut auch 
alsdann berechtigt, wenn der Schuldner die landschaftlichen Pfandbriefe gegen 
Aufnahme anderer Hypothekenschulden an deren Stelle ablösen sollte. 
IV. Absch nitt. 
Rechte und Pflichten der Inhaber der Pfandbriefe B. 
Zahlung der 6 48. Die Zinsen der Pfandbriefe B. werden zur Verfallzeit und zwar 
Zinsen der . - .- 
Psqudhkikkeu vom 2ten bis 15ten Januar und 
vom Isten bis 15ten Juli inclusive 
(mit Ausnahme der Sonntage) in Breslau, 
desgleichen vom Isten bis 15ten Februar, und 
vom lsten bis 15ten August in Berlin, 
von den Kassen des Instituts, gegen Ausreichung der fälligen Koupons, an den 
Vorzeiger der letzteren gezahlt. 
Die innerhalb fünf Jahren von dem darin bestimmten Werfalltage abge- 
rechnet, nicht zur Zahlung präsentirten Koupons, sind durch Berjährung erloschen. 
„Aerkor: 49. Der Besitzer eines Pfandbrieses B. ist zwar befugt, denselben 
lourssehung durch einen Privatvermerk außer Kours zu setzen, dadurch verliert derselbe aber 
driisandbete in Beziehung auf das Kreditinstitur die Eigenschaft eines billel au porteur nicht, 
letzteres ist daher auf dergleichen Privatvermerke Rücksicht zu nehmen nicht 
verpflichtet. 
Oeffentliche Behörden kömen die ihnen gehörenden Pfandbriefe B. unter 
ihrem Stempel und ihrer Unterschrift aus und wieder in Kours setzen. 
Jedem Inhaber steht es aber auch frei, seinen Pfandbrief B. von dem 
Kreditinstitute selbst durch einen von demselben darauf zu setzenden, und von dem 
Vorsitzenden und dem Syndikus, oder von dem, vom Institute ernanmen be- 
ständigen Kommissarius (§. 2.) zu umerschreibenden Vermerk, unemgeldlich aus 
und wieder in Kours setzen zu lassen, oder ihn, gegen jährliche Vorausbezah= 
lung von # von Tausend des Nennwerths bei dem Institure verwahrlich nieder 
zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment