Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1956.) Reglement, die Einrichtung des Sparkassenwesens betreffend. Vom 12. Dezember 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 232.]
Volume count:
1956
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

— 
1.) Die vorläusige Einleitung zu treffen, daß die Stades und Gemeinde= Räthe, 
sobald solche vorschriftsmäßig beseht fnd, mutelst Hinzutritts der Orts-Geistlichen 
und der Steftungspfleger 2 ztum Sonstungs, Rathe konsticuiren (Edikt III. J. u. 5.), 
Röthigenfalls den Kichen, Konden- erganzen (ebd. §#. 13.), und wegen Ersetzung der 
etwa erledigten Stiftungspflegen die erforderliche Berathung pflegen (ebd. F. 5.). 
2.) Was insbesondere die bisher von den Königl. Stiftungs= Berwaltern un- 
mittelbar besorgte BVerwaltung der Stiftungen ihres Wohnortes betrifft, so hat der 
betreffende Stiftungs, Rath unter gutächtlicher Vernehmung des Bürger-Austchusses 
zu erwägen, welcher Gehalt mit dieser örtlichen Stiftungspflege (mit oder ohne 
Einschluß der Rechnungsstell-Kosten) zu verbinden seyn möchte, und seinen dießfalls- 
gen Beschluß mit der Anzeige hieher vorzuleger, worin dieser Gehalt und die 
Rechnungsstellkosten vor dem Jahre 1811 bestanden, auf wie hoch sich der Grund- 
stock, der fährliche Ueberschuß oder die Einbuße der Stiftung belaufe. « 
3.) Zu gleicher Zeit haben sich die bisherigen Stiftungsverwalter gegen die 
unterzeichme Kommission zu erklaͤren, od sie um den vom Stiftungs-Rathe ange- 
botenen Gehalt (unter Vorbehalt ihrer etwaigen, jener Erklärung anzuhängenden 
Entschädigungs= Ansprüche) diese Orts-Stiftangspflege nach den Bestimmungen des 
vorliegenden Edikts noch ferner zu verwalten erbötig seyen. 
In jedem Falle haben dieselben jene unmittelbare Verwaltung bis zu ihrer an- 
derwärtigen Anstellung gegen Fercbezug ihres disherigen Gehaltes fortzuführen, so 
wie sich auch von selbst versteht, daß sie um die bereits bezogene Besoldung sämmt- 
liche bis Georgii d. J. verfallene Stiftungs, Rechnungen ihres Bezirkes zu stellen, 
oder auf eigene Kosten stellen zu lossen verpflichtet sind. « 
4.·)WasdieUebekgabedetAufsichtüberdiestiftungenaußerdemWohusiHe 
des Stiftungs, Verwalters an die gemeinschaftlichen Oberdmter betriffe, so werden 
dieselben hierüber seiner Jeic noch besonders beschieden werden. 
Stuttgart den 5. Mai 161:9. 
Auf Sr. Konigl. Majestät höchsten Befehl: 
Koͤnigl. Organisstions-Wollziehungs-Commisston. 
Maneler. 
4. 
Verordnung, über den Vollzug der im V. Edlkte vom 32. Dezember 1818 in Betreff der Gehalte #. 
der Ober-[Beamten und der Amtediener enthaffenen Bestimmungen. « 
NachdemdetAafangsiTermiüfür-dientH-Z.desfüaftenEdikteovomZkDes 
sauber-BisdenOber-BenmteuausgefetztenGeholkebeivenOdetath-R·ichs 
umaufdenersteuApcild.J.undbeistmmtlichenOberamtceuteuaufder-funf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment