Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2108.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19. Juli 1840., die Bestätigung einer Stiftung zur Unterstützung armer, unverheiratheter Töchter von Beamten und Offizieren betreffend.
Volume count:
2108
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut der Stiftung zur Unterstützung unverheiratheter Töchter von Beamten und Offizieren. (Vom 19. Mai 1840.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 2108.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19. Juli 1840., die Bestätigung einer Stiftung zur Unterstützung armer, unverheiratheter Töchter von Beamten und Offizieren betreffend. (2108)
  • Statut der Stiftung zur Unterstützung unverheiratheter Töchter von Beamten und Offizieren. (Vom 19. Mai 1840.)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.

Full text

— 192 — 
c) kein zu ihrem Unterhalte hinreichendes Vermoͤgen besitze und auch 
keine zu ihrer Verpflegung gesetzlich verpflichtete und vermoͤgende 
Verwandte habe; 
4) die gewissenhafte Angabe der Bewerberin uͤber ihre bisherigen Subsistenz- 
mittel und die ihr etwa noch ferner zufließenden jaͤhrlichen Einnahmen, 
sowie die Einreichung cines genauen, nach der im 6. 53. Tit. 5. Thl. II. 
Allg. Gerichts-Ordnung vorgeschriebenen Form abzufassenden Inventa- 
riums ihres Vermögens, dessen Richtigkeit sie an Eides Statt zu ver- 
sichern hat. 
Diesenige Bewerberin, welche mehr als 60 Rehlr. jährliche Revcnu#en 
irgend einer Art genießt, kann keinen Anspruch auf eine Sriftsstelle machen, 
welche aber 100 Rthlr. jährliche Revenüen oder darüber bezieht, eignet sich we- 
der zur Aufnahme in das Stiftshaus, noch zur Unterstützung mit einem Jahr- 
gelde aus dieser Stiftung. 
Vor der wirklichen DVerleihung des Beneficii hat jsede Bewerberin an 
Eides Statt anzugeloben, daß sie für den Fall, wenn ihr durch Erbschaft oder 
andere Ereignisse Vermögen zufallen sollte, dies getreulich dem Kuratorio an- 
zeigen werde. 
. 17. 
Die Verleihung einer Stiftsstelle ist außerdem abhaͤngig: 
1) von der Beibringung eines Attestes des Kreisphysikus daruͤber, daß die 
Bewerberin nicht an chronischen, ansteckenden oder Ekel erregenden Krank- 
heiten, noch an epileptischen Kraͤmpfen leide, 
2) von der Zahlung eines Antrittsgeldes, welches fuͤr alle drei Klassen gleich- 
mäßig auf 100 Rthlr. festgesetzt ist. Nur ausnahmsweise und unter Be- 
rücksichtigung der größten Hülfsbedürftigkeit kann das Kuratorium von 
der Zahlung dieses Antrittsgeldes ganz oder theilweise dispensiren. 
8. 18. 
Gegenseitige Durch die Aufnahme in das Stiftshaus uͤbernimmt jede Benefiziatin 
Hegeln, die Pflicht, ihren Mitschwestern im Suoftshause in Krankheitsfällen freundliche 
*- Unterstützung angedeihen zu lassen. 
Gb. 10. 
Die Bewerbungen um Stiftsstellen oder Jahrgelder sind an das oben 
näher bezeichnete Kuratorium zu richten und mit den im . 16. und 17. ver- 
langten Rachweisungen zu versehen. 
. 20. 
Erpektanjen. Expektanzen werden nicht ertheilt, wohl aber Anmeldungen fuͤr den Fall 
kuͤnftig erst entstehender Vakanzen angenommen. 
* 21.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment