Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2125.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Oktober 1840., die Erhebung der Hafengelder und sonstigen Schiffahrts-Abgaben, so wie der Lootsengebühren in den Seehäfen und für die Gewässer der Provinz Pommern betreffend.
Volume count:
2125
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Hafengeld-Tarif für den Hafen zu Stralsund.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • (No. 2125.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Oktober 1840., die Erhebung der Hafengelder und sonstigen Schiffahrts-Abgaben, so wie der Lootsengebühren in den Seehäfen und für die Gewässer der Provinz Pommern betreffend. (2125)
  • Tarif, nach welchem das Hafengeld in Swinemünde und die Abgaben für die Befahrung der Peene, Swine und Divenow, so wie des großen und kleinen Haffs zu entrichten sind.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen zu Stralsund.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen zu Greifswald.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen zu Wolgast.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen zu Barth.
  • Tarif des in Stralsund, Greifswald und Wolgast zu erhebenden Tiefgeldes.
  • Tarif, nach welchem die Gebühren der Lootsen in den Gewässern zwischen Pommern und Rügen zu entrichten sind.
  • Tarif, nach welchem die Gebühren der Lootsen auf den Binnengewässern zwischen Stettin und den Mündungen der Swine und Peene zu entrichten sind.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen von Kolbergermünde.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen von Stolpmünde.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen von Rügenwaldermünde.
  • (No. 2126.) Ministerial-Erklärung über die zwischen der Königlich Preußischen und der Großherzoglich Oldenburgschen Regierung getroffene Uebereinkunft wegen gegenseitiger Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 18. November 1840. (2126)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.

Full text

— 331 — 
Schiff in den Hafen einldust, eine nochmalige Entrichtung des Hasen- 
geldes nicht stact. Eben so ist auch 
6) wenn Schiffe leer aus dem Hafen gehen, um ihre Ladung auf der Rhede 
einzunehmen, das Hafengeld nur von dem Schisse zu entrichten, wogegen 
die Leichterfahrzeuge gleichfalls davon frei bleiben. 
7) Auslandische Schisse und Fahrzeuge derjenigen Nationen, 
a) mit welchen wegen Behandlung ihrer Schiffe und deren Ladun- 
gen gleich den inländischen ein besonderer Vertrag nicht besteht, 
oder 
b) welche ihrerseits nicht etwa aus anderer Veranlassung die Preu- 
# Schisse und deren Ladungen gleich den „inländischen be- 
andeln, 
haben das Hafengeld und die in den beiden Anhängen zu diesem Tarife 
enthaltenen Abgaben und Gebühren überall doppelt zu zahlen; auch 
8) neben dem Hasengelde das durch die Kabinetsorder vom 20. Juni 1822. 
angeordnete extraordinaire Flaggengeld zu enrrichten. 
Dasselbe beträgt für die Schiffslast Tragkähigkeie Rthi 
- - beim Eingange 2 Rehlr. 
1) von Schiffen mit Ladung beim Ausgange 
2) von Schiffen, die nur bis 
zum vierten Theil ihrer La- U beim Eingange 1 Rthlr. 
stengröße oder weniger be= beim Ausgange — - 13 Sgr. 
laden sid ... 
3) Von Schiffen mit Ballast. Nichts. 
9) Neben dem Hafengelde kommen bedingungsweise nur noch das unter 
Nr. 8. aufgeführte extraordinaire Flaggengeld und die in den Anhängen 
I. und II. zu diesem Tarif festgesetzten Abgaben und Geböhren zur Er- 
hebung. Außerdem dürfen keinerlei Zahlungen für die Benutzung des 
Hafens und der damtt verbundenen, dem allgemeinen Gebrauche gewid- 
meten Anstalten gefordert werden. 
Es brauchen demnach die Schiffer nicht nur weder den Lootsen und 
deren Kommandeur, noch den Hafen-, Joll-, Polizei= und Ballast= Offzianten, 
unter irgend einem Vorwande, ein Geschenk oder eine Vergütung zu entrichten, 
sondern es ist den Schiffern sogar ausdrücklich umtersagt, Einem dieser Beam- 
ten auch nur das geringste Geschenk für die Ausübung seines Amts anzubieten 
oder zu geben, indem ein solches Anerbieten nach den bestehenden Landesgesetzen 
bestraft und das Geschenk außerdem zur Armenkasse eingezogen werden soll. 
Wenn Einer der vorstehend erwähnten Beamten es sich beikommen lassen 
sollte, unter irgend einem Vorwande ein Geschenk oder eine Abgabe zu fordern 
oder anzunehmen, so ist der Schisfer verpflichtet, solches dem Vorsteher der stad- 
tischen Hafenverwaltungs-Behörde oder dem Ober-Zollinspektor in Stralsund 
anzuzeigen. 
Jahrgang 1840. (No. 2125) Bbb Sollte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment