Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2126.) Ministerial-Erklärung über die zwischen der Königlich Preußischen und der Großherzoglich Oldenburgschen Regierung getroffene Uebereinkunft wegen gegenseitiger Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 18. November 1840.
Volume count:
2126
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • (No. 2125.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Oktober 1840., die Erhebung der Hafengelder und sonstigen Schiffahrts-Abgaben, so wie der Lootsengebühren in den Seehäfen und für die Gewässer der Provinz Pommern betreffend. (2125)
  • (No. 2126.) Ministerial-Erklärung über die zwischen der Königlich Preußischen und der Großherzoglich Oldenburgschen Regierung getroffene Uebereinkunft wegen gegenseitiger Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 18. November 1840. (2126)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.

Full text

— 3600 — 
(No. 2126.) Ministerial- Erklärung über die zwischen der Königlich Preußischen und der 
Großherzoglich Oldenburgschen Regierung getroffene Uebereinkunft wegen 
gegenseitiger Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 18. November 1840. 
D. Königlich Preußische Reglerung hat mit der Großherzoglich Oldenburgi- 
schen Regierung nachstehende Uebereinkunft wegen der Uebernahme von Auszu- 
weisenden abgeschlossen. 
6. 1. 
In Zukunft soll kein Individuum, welches die eine der genannten De- 
ierungen, weil es ihr aus irgend cinem Grunde lästig ist, in ihrem Gebiete 
Knner nicht behalten will, in das Gebiet der andern Regierung ausgewiesen oder 
hingeschafft werden, wenn es nicht entweder ein Angehöriger des Staats ißt, 
welchem er zugewiesen werden soll, oder nur durch das Gebiet desselben einem 
dritten Staate, dessen Angehbriger es ist, in welchen es aber nicht wohl anders 
als durch das Gebiet des einen kontrahirenden Staats gelangen kann, zugewie- 
sen oder zugeführt werden soll. 
G. 2. 
Als Staatsangehbrige, deren Uebernahme gegenseitig nicht versagt wer- 
den darf, sind anzusehen 
a) alle diesenigen, welche durch einen zur Zeit der Ausweisung gültigen 
Heimathschein, oder einen noch nicht abgelaufenen Reisepat als Unter- 
thanen des betreffenden Staats legitimirt sind; 
alle diesenigen, deren Vater, oder wenn sie außerehelich geboren und 
nicht durch nachfolgende Ehe legitimirt sind, deren Murter zur Zeit der 
Geburt der Auszuweisenden Unterthan des Staats gewesen ist, oder 
welche in diesem zu Unterthanen aufgenommen sind, ohne nachher aus 
dem Umerthanen-Verbande wieder entlassen worden zu sein, oder in 
einem andern Staate Unterthanenrechte erworben zu haben. 
Die Unterthaneneigenschaft eines Individuums ist sters lediglich 
nach der Gesetzgebung des Staars, als dessen Unterthan es bezeichnet 
wird, zu beurtheilen und zu entscheiden. 
Pc) Diesenigen, welche von heimathlosen Eltern zufällig innerhalb des 
Staatsgebiets geboren sind, so lange sie nicht in einem andern Staate 
das Unterthanenrecht nach dessen Verfassung erworben, oder sich da- 
lelbst mi Anlegung einer Wuthschaft verheirather oder darin zehn 
Jahre lang gewohnt haben; 
0) dicsenigen, welche zwar weder in dem Staatsgebiete geboren sind, noch 
das Unterthanenrecht nach dessen Verfassung erworben haben, aber 
mit dem Staate dadurch in nähere Verbindung getreten sind, daß sie 
sich in demselben, unter Anlegung einer Wirthschafe, (welche auch dann 
schon als vorhanden anzunehmen ist, wenn selbst nur einer der Ehe- 
leute 
b 
#
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment