Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Homepage

Title:
I. Sachregister.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.
  • I. Sachregister.
  • II. Personal Register.
  • III. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1836---1840.
  • IV. Verbesserungen und Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten und zu den Sachregistern von 1806 bis 1830.

Full text

Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840. 37 
Geiüch, (Forts.) 
. Z. — in den neu erworbenen Landestheilen, namentlich auch in dem Herzogthum Westphalen, 
3 es bei den bestehenden Bestimmungen sein Bewenden. S. 4. — Berücksichtigung jener Eneschä- 
digung bei Ablösungen und Gemeinheitstheilungen. S. 4. 6. 7. — desgl. in den vormals zum Her- 
zogthum Warschau gehörigen Landestheilen, so wie in den vormals Westphälischen Theilen 
der Provinz Sachsen. (A. K. O. v. 10. Jan.) 37. 5 —7. — Dom-, Kurat= oder Pfarrgeistliche, 
in der Rheinprovinz und Westphalen, Befreiung deren Dienstwohnungen und Grundstücke von der 
Grundsteuer. (G. v. 21. Jan.) 39. 32. — geistliche Obere, auswärtige, und deren Agenten, Straf- 
barkeit der heimlichen Verbreitung deren Erlasse über religiöse und kirchliche Verhälrnisse. (A. K. O. 
v. 9. April.) 38. 240. 
Geldinstitute, der Korporationen und Gemeinen, deren Beaufsichtigung ressortirt nunmehr von dem 
Ministerio des Innern und der Polizei. (Staateminist.-Bekanntm. v. 17. Jan.) 38. 11. 
Geldstrasen, (Geldbußen), für Kontrebande und Zoudefraudation, deren Festsetzung auf verhältniß- 
mäßige Freiheisstrafen für den Fall des Unvermögens. (G. v. 23. Jan.) 38. 78. 79. — deren 
Vollstreckung. S. 88. 89. — fubsidiarische Vertretungsverbindlichkeit dritter Personen rücksichelich 
ders. S. 83. — im Verwaltungswege für Zoll= und Steuerkontravemionen festgesetzt, Kompetenz der 
Gerichte bei deren Umwandlung in Gefängnißstrafen. (A. K. O. v. 11. April.) 39. 158. — zur 
Beitreibung ders. darf ohne die Zustimmung des Verurtheilten, in so fern dieser ein Inländer ist, 
kein Grundstück subhastirt werden. (G. v. 23. Jan.) 38. 88. — für Zollvergehen, subsidiarische Ver- 
tretungsverbindlichkeit dricter Personen rücksichtlich ders. S. 83. 89. — deögl. für den unerlaubten 
Verkehr mit Spielkarten. (V. v. 16. Juni.) 38. 375. — für Zollvergehen, Bildung eines Fonds 
aus dens. zu Gratifikationen und Unterstützungen. (G. v. 23. Jan.) 38. 90. — für Defraudationen 
der innern Stenern, Substituirung von Gefängnißstrafen rücksichtlich ders. bei dem Unvermögen des 
Defraudanten. (A. K. O. v. W. Jan.) 38. 92. — für Kontraventionen bei dem Gewerbebetriebe 
im Umherziehen, deren Verwandlung in Gefängnißstrafe. (A. K. O. v. 31. Dez. 1836.) 37. 13.— 
für die Ubertretungen der Verordn. v. 16. Juni 1838., wegen Fabrikation der Spielkarten und des 
Handels mit dens., deren Verwendung. 38. 375. — für Nachdruck und Nachbildung, deren Fest- 
setzung und Verwendung. (G. v. 11. Juni.) 37. 107. 170. — Theilnahme der Ortsarmenkassen an 
dens. S. 170. (§. 36.) — gegen Justizbeamte festgesetzt, deren Uberweisung an den Unterstützungs- 
Fonds für hülfsbedürftige Kinder verstorbener Justizbeamten. (A. K. O. v. 30. April.) 37. 75. — 
im Bezirke des Rheinischen Appellations-Gerichtshofes zu Cöln, Berechnung des Franken zu 8 Sgr. 
bei dens. (A. K. O. v. 13. Sept.) 37. 145. — siebe auch Strafen. 
Gemadlde, Schutz gegen deren Vervielfältigung ohne Genehmigung des Urhebers des Original-Kunst- 
werks oder dessen Nachfolger. (G. v. 11. Juni.) 37. 168 ff. 
Gemeinde-Abgaben, (Kommunal-Abgaben und Lasten), deren Verjährung. (G. v. 31. März.) 38. 
230. — Fristen für letztere. (G. v. 18. Juni.) 40. 142. — indirekte, durch landesherrliche Steuer- 
behörden erboben, Beiträge der Städte zu den Kosten dieser Erhebung. (A. K. O. v. 6. Nov.) 37. 159. 
Gemeindebezirk, städrischer, f. Stadrbezirk. 
Gemeindehäuser, mit Hofräumen und Gärten, deren Befreiung von der Grundsteuer in der Rhein- 
provinz und Westpbalen. (G. v. 21. Jan.) 39. 32. 
Gemeinde-Hülfsfuhren, deren Befreiung vom Chausseegelde. (Tarif v. 20. Febr.) 40. 90. 
Gemeinden, (Kommunen), die Beaufsichtigung deren Geldinstiture ressortirt nunmehr von dem Mi- 
nisterio des Innern und der Polizei. (Staatsminist.-Bekannem. v. 17. Jan.) 38. 11. — können 
wegen der von dens. an heimathlose Arme verabreichten Unterstützungen keinen Regreß an die Staats- 
Kasse nehmen. (A. K. O. v. 22. Dez. 1836.) 37. 2. 
Gemeinderäthe, in den Städten der Provinz Posen, Wählbarkeit der Mitglieder und Beigeordneten 
ders. zu städtischen Kreistags-Abgeordneten, wenn sie Grundbesitzer sind, jedoch ohne Rücksicht auf 
die Dauer des Besitzes. (V. v. 21. Nov.) 37. 217. 
Gemein-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment