Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Homepage

Title:
I. Sachregister.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.
  • I. Sachregister.
  • II. Personal Register.
  • III. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1836---1840.
  • IV. Verbesserungen und Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten und zu den Sachregistern von 1806 bis 1830.

Full text

Siebentes Sachregister. 1836. bis 1810. 41 
Gerichtsordnung, allgemeine, (Forts.) 
Anhang zu derselben. (Forts.) 
betr., durch H. 8. der Verordn. v. 4. März 1834. und in Beziehung auf Grundstücke von gerin- 
gerem Werthe durch die Verordn. v. 2. Dez. 1837. — 37. 219. — é. 416., die Verträge über 
eheliche Gütergemeinschaft bekr., Auslegung und Anwendung desselben. (G. v. 20. März.) 37. 63. 
— Anwendung des 8. 437., das Abschätzungsverfahren bei Grundstücken von geringerem Werthe 
betreffend. (G. v. 15. Juni.) 40. 131. 
Gerichtsschreiber-Gebühren, in der Rheinprovinz, rücksichtlich deren Verjährung verbleibt es bei 
den bellehenden Vorschristen. (G. v. 18. Jun.) 40. 142. 
Gerichtsstand, in Ansehung desselben sind die sogenannten Königl. Mediatstädte den unmittelbaren 
Scädten gegenwärtig gleich zu stellen. (A. K. O. v. 16. Mai.) 39. 265. — der Königl. u. Prinzl. 
Hofbediente (Kammerdiener, Hofgärtner, Garkenbediente 2c.). (V. v. 9. März.) 37. 24. — desgl. 
der Beamten des Königl. Hofmarschallamts und der Königl. Garten-Intendantur, so wie der Hof- 
Bau beamcten. (ebendas.) — in Rekonventionssachen verbleibt es rücksichtlich ders. bei den hierüber 
gelte nden allgemeinen Bestimmungen, Tit. 19. Thl. I. der allg. Gerichtsordn. S. 25. — minder- 
jähräger oder unter väterlicher Gewalt stehender Milicairpersonen und eingetretener Militairpflchtigen, 
in ihrem eigentlichen Wohnorte oder in dem Orte ihrer Herkunft. (Dekl. v. 31. März.) 39. 155 f. 
— der Siromschiffer, Bestimmungen darüber. (A. K. O. v. 25. Juli.) 39. 250. — desgl. derjeni- 
gen auf der Elbe, der Weser und dem Rbein. S. 251. — besonderer, bei dem Kammergericht, in 
Untersuchungen wegen Theilnahme an politischen Seudentenverbindungen. (G. v. 7. Jan.) 38. 15. 
Gerichtszimmer, Strafverfahren gegen die Ruhestörer bei gerichtlichen Verhandlungen in dens. (A. 
K. O. v. 24. Oktbr.) 38. 504. 
Geschafts-Instruktionen, geseslich angeordnete, kann der Justizminister ohne Allerhöchste Genehmi- 
gung r- (A. K. O. v. 24. Aug.) 37. 143. f. — für die Zollämter. (Zollordn. v. 23. Jan.) 
38. 45. 0 
Geschafts. Hötal für Kommissarien, Schiedsrichter 2c. in Angel. der General-Kommissionen, deren 
Beschaffung. (Regulativ v. 25. Apr.) 36. 183. — der Steuerbehörden, siehe letztere. — der Ge- 
rich tsbehörden, siehe Gerichtszimmer. 
Geschenke, deren Anbiekung oder Darreichung für Zollbeamte und deren Angehörige ist strafbar. (G. 
v. 23. Jan.) 38. 84. — dürsen die Schiffer in den Seehäsen weder den Beamten anbieten, noch 
dür sen solche von letzteren angenommen werden. (Tarifs für Pommern v. 24. Okt.) 40. 327. 331. 
335. 336. 339. 343. 351. 336. 361. u. 362. — den Lothsen dürfen solche nur unter Vorwissen 
und mit Genehmigung der Polizeibehörden oder des Haupt-Zollamts ausgehändigt werden. (ebendaf.) 
Gesellschaften, gelehrte und andere erlaubee, ausschliebendes Recht zur neuen Herausgabe ihrer Werke. 
(G. v. 11. Juni) 37. 166. 167. G. 8. 
Gesetzbuch, Cioil-, französisches, in der Rheinprovinz, die Art. 9008. u. 1395. deslelben werden in 
Beziehung auf die autonomische Dispositionsbefugniß der Rheinischen Ritterschaft aufgehoben und 
außer Krast und Anwendung gesetzt. (V. v. 21. Jan.) 37. 12. 
Gesetze, einzelne, durch das praktische Bedürfniß der kurrenten Justizverwaltung hervorgerusen, Kon- 
kurrenz des Staats und Justizministers v. Kamot bei deren Ausarbeitung und Berathung. (A. K. 
O. v. 17. Degbr. 1838.) 39. 15. — auf deren Deklaration soll das Geheime Ober-Tribunal für 
Fälle des Bedürfnisses bei dem Justizminister Anträge machen und Enewürfe nebst Motiven einrei- 
chen. (A. K. O. v. 1. Aug.) 36. 218. — rechtliche Verbindlichkeit derselben in Beziehung auf die 
Zeit deren Bekanntmachung. (A. K. O. v. 11. Oktbr.) 39. 320. — Preußische, deren Anwendung. 
in densenigen Orten, welche bei Grenzregulirungen als Gebiekskheile der Monarchie anerkannt oder 
in Folge eines Auskausches an dieselbe abgetreten worden sind. (A. K. O. v. 29. März.) 37. 71. 
— alle dem Gesetze v. 11. Juni 187. wegen Nachdrucks und Nachbildung entgegenstehenden oder 
von ihm abweichenden früheren Vorschriften treten außer Kraft. 37. I71. (6. 37.)— allgemeine und 
6 be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment