Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Homepage

Title:
I. Sachregister.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.
  • I. Sachregister.
  • II. Personal Register.
  • III. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1836---1840.
  • IV. Verbesserungen und Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten und zu den Sachregistern von 1806 bis 1830.

Full text

Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840. 123 
Zinsfuß, für die, aus den Depositorien der Gerichts= und Vormundschaftsbehörden bei der Bank be- 
legten Kapicalien. (A. K. O. v. 11. April.) 39. 161. — für die an Privatpersonen auszuleihenden 
Pupillengelder. (A. K. O. v. 27. Mai.) 38 280. — für Einlogen in öffentliche Sparkassen. (Regl. 
v. 12. Dezbr. 1838.) 39. 7. 
Zinskoupons, zu Ost= und Westpreußischen Pfandbriefen, Verfahren bei deren Emission. (A. K. 
O. v. 11. Juli.) 38. 3065. — Verfahren mit den auf den letzten Koupon (Stichkoupon) auszu- 
reichenden neuen Koupons, wenn dagegen Protest eingelegt worden. (ebendas.) — zu ostpreußi- 
schen Pfandbriefen, deren Einlösung und Ausstellung neuer zu 31 Prozent. (A. K. O. v. 21. Dezbr.) 
37. 223. — Stichkoupons zu ostpreußischen Pfandbriefen, Verfahren bei deren Ausreichung. 
(A. K. O. v. 18. Oktbr.) 37. 155. — besonders wenn letzkerer der Inhaber des Pfandbriefes wider- 
spricht. (ebendas.) — zu Königsberger Stadt= c. Obligationen, v. 1. Jan. 1808 bis letz- 
ten Dezbr. 1820., Präklusivtermin für die Empfangnahme deren Beträge. (A. K. O. v. 15. April.) 
37. 97. — neue, zu Pfandbriefen der Landschaft des Großherzogkthums Posen, Verfahren bei deren 
Ausreichung. (A. K. O. v. 12. Jan.) 39. 66. — deren Ausstellung zu den konvertirten und neuen 
Pommerschen Pfandbriefen. (A. K. O. v. 10. Dezbr.) 37. 171. — deren Ausreichung zu 
ebendenselben von 4 zu 4 Jahren, statt der bisherigen Zinsscheine. (A. K. O. v. 11. Juli.) 
36. 366. f. — Verfahren mit den auf den letzten Koupon (Stichkoupon) aucgzureichenden 
neuen Koupons, wenn dagegen Protest eingelegt worden. S. 368. — der Wittgensteinschen 
Tilgungskasse, deren Ausreichung, Realisirung und Verjährung. (G. v. 22. Dezbr. 1839.) 40. 7 
— Stichkoupons, zu Stadt = Obligationen, Verfahren bei deren Ausreichung. (A. K. O. v. 
20. März.) 39. 153. — zu den Obligationen der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft. (Privile= 
glum v. 12. Oktbr.) 40. 295. fr. 
Zmorekognitionen, zu Schlesischen Pfandbriefen, Vermerk in denselben und Verfahren rü sicht 
lich deren Auszahlung bei etwaigem Widerspruch des Pfandbriefs-Besitzers. (A. K. O. v. 6. Aug.) 
40. 230. — zu aufgekündigten Schlesischen Pfandbriefen gehörig, Verfahren bei deren Präsentation 
und Auszahlung. (A. K. O. v. 6. Aug.) 40. 235. 
Zirke, Stadt, im Großherz. Posen, Verleihung der revid. Städteordnung v. 17. März 1831. an die- 
selbe. (A. K. O. v. 23. Juni.) 40. 143. 
Zollaͤmter, im Innern des Landes, Haupt-Zoll- oder Haupt-Steuerämter und Zoll- oder Steuer— 
ä ter. (Zollord. v. 23. Jan.) 38. 69. — Anordnung der Dienststunden bei dens. S. 70. f. — Kom- 
petenz ders. im Untersuchungs- und Strafverfahren wegen Zollvergehen. (G. v. 23. Jan.) 38. 
§6 — 090. — deren Errichkung im Grenzbezirke zur Feststellung und Erhebung der Zolle. (Zollges. 
v. . Jan.) 38. 37. — deren Eintheilung in Haurt-Zollämter und Neben-Zollämter erster und 
zweiter Klasse. (Zollord. v. 23. Jan.) 38. 07. — Wirksamkeit und Befugnisse ders. (ebendasf.) — 
Anordnung der Dienststunden bei dens. S. 70. — Neben-Zollämter, Abfertigungsbefugnisse ders. 
(Zoll-Erheb. Rolle für 1831. v. 21. Oktbr.) 36. 296. — (Zollord. v. 23. Jan.) 38. 67. — (Zoll= 
tarif v. 24. Oktbr.) 39. 321. 322. — wo solche nicht nahe genug an der Zolllinie liegen, werden 
an dieser besondere Ansageposten errichtek. (Zollges. v. 23. Jan.) 38. 37. — Anordnungen rücksichtlich 
der letztern. (Zollord. v. 23. Jan.) 38. 67. — siehe auch Rhein-Zollämter. 
Sollbeamte, bescheidene und anständige Behandlung der Zollpflicheigen Seitens ders. (Zollord. v. 
B. Jan.) 38. 71. — dürfen kein Entgeld oder Geschenk von letzkern verlangen oder annehmen. 
S. 71. — Beschwerden über dies. können in die dafür ausgelegten Beschwerde-Register eingetragen 
werden. S. 71. — Strase für Bestechung ders. S. 84. — desgl. für Widersetzlichkeiten gegen die- 
selben. S. 84. — Gratifikationg-Bewilligungen für dies. aus dem Strasgelder-Fonds wegen Zollver= 
geben. (G. v. 23. Jan.) 38. 90. — durch solche wird die Glaubwürdigkeit der amegeidlichen An- 
gaben ders. nicht geschwächt, ##ebendas.) — Unterstützung deren Witewen und Waisen aus dem- 
selben Fonds. (ebendas.) — sollen bei Gelegenheit ihrer Amtsverrichtungen auf die vorschrifts- 
mäßige Einricheung und Belastung der die Kunststraßen befahrenden Fuhrwerke achten. (V. v. 
I7. März.) 39. 83. 16° Foll-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment