Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2075.) Feuer-Sozietäts-Reglement für sämmtliche Städte Alt-Pommerns, mit Ausschluß der Stadt Stettin, einschließlich jedoch der Flecken Werben, Gültzow und Stepenitz. Vom 23. Februar 1840.
Volume count:
2075
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 2073.) Tarif, nach welchem das Brücken-, Durchlaß- und Ueberfahrts-Geld bei der Traject-Anstalt auf dem Jura-Flusse bei Klautzischken zu erheben ist. Vom 31. Januar 1840. (2073)
  • (No. 2074.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Februar 1840., die Art der Publikation kreis- und lokal-polizeilicher Verordnungen betreffend. (2074)
  • (No. 2075.) Feuer-Sozietäts-Reglement für sämmtliche Städte Alt-Pommerns, mit Ausschluß der Stadt Stettin, einschließlich jedoch der Flecken Werben, Gültzow und Stepenitz. Vom 23. Februar 1840. (2075)
  • (No. 2076.) Verordnung wegen Auflösung der bisherigen Feuer-Sozietät der Alt-Pommerschen Städte und Ausführung des Feuer-Sozietäts-Reglements für sämmtliche Städte Alt-Pommerns, mit Ausschluß der Stadt Stettin, einschließlich jedoch der Flecken Werben, Gültzow und Stepenitz vom heutigen Tage. Vom 23. Februar 1840. (2076)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.

Full text

— 35 — 
wird im zweifelhaften Fall vermuthet, wenn der Befehl dazu, oder zu solchen 
Operationen, wovon der entstandene Brand eine nothwendige oder mit gewöhn- 
lichem Verstande als wahrscheinlich voraus zu sehende Folge gewesen, wirklich 
ertheilt worden ist. 
(R, 40. 
Ein solcher Befehl selbst aber kann in Fällen, wo dessen Wirklichkeit, 
sey es geradezu, oder auch nur aus den erwiesenen begleitenden Umständen nicht 
zu erweisen ist, nur dann vermuthet werden, wenn die Anzündung eines Ge- 
bdudes durch Truppen, während eines Gefechts oder auf einem Rückzuge im 
Angesicht des Gegners oder während einer Belagerung oder vor ciner Belage- 
rung bei Armirung des Platzes geschehen ist. 
8. 50. 
Feuerschäden, die im Kriege durch Ruchlosigkeit, Muthwillen oder Bos- 
heit des Militairs und Armcegefolges oder gar nur auf WVeranlassung des 
Kriegszustandes *Wm sind von der Brandvergütung durch die Sozictät 
keinesweges ausgeschlossen. 
GC. 51. 
Eben so wenig sind von dieser Vergütung solche Beschädigungen der 
Gebäude ausgeschlossen, welche durch den Blitz, wenn solcher auch nicht gezün- 
det, sondern bloß zertrümmert hat, hervorgebracht werden, noch auch solche, 
welche einem assozürten Gebdude zwar nicht durch das Feuer selbst, aber durch 
die Löschung des Feuers und zum Behuf derselben, oder um die weitere Ver- 
breitung des Feuers zu verhütren, z. B. durch ein von kompetenten Personen 
angeordnetes oder doch nachher als nöthig oder nützlich zur Feuerléschung nach- 
gewiesenes Einreißen oder Abwersen von Wänden, Dachern u. s. w. an den 
in der Versicherung begriffenen Theilen desselben zugefügt sind. Schäden aber, 
welche durch Erdbeben, Pulver und andere Explosionen oder hnliche Natur- 
ereignisse verursacht sind, werden nur dann vergütet, wenn ein solches Ereigniß 
Feuer veranlaßt hat und die Schäden selbst also Brandschäden sind. 
’*e 
« DicVergütungdescxmittcltcn(§0.38—40.)Feuerschadcnswirdjcdcx-. 
zeit nur nach dem Verhaͤltniß der im Kataster gezeichneten Versicherungssumme 
zum vollen (F. 18.) abgeschätzten Werth des Gebaͤudes geleistet. 
6. 53. 
Bei Totalschaden wird die ganze versicherte Summe vergütigt, jedoch 
muß sich der Wersicherte die etwa gebliebenen, zum Wiederaufbau noch brauch- 
baren Materialien, soweit deren Werth die Kosten der Abräumung des Bau- 
platzes übersteigt, nach billiger Abschätzung in dem im vorhergehenden #. festge- 
stellten Verhäáltniß von der Schadenvergütung abrechnen lassen. 
Jahrgang 1840. (No. 2075.) H d. 34.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment