Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2541.) Allgemeine Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845.
Volume count:
2541
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • (Nr. 2541.) Allgemeine Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845. (2541)
  • (Nr. 2542.) Entschädigungsgesetz zur allgemeinen Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845. (2542)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 47 — 
oder fuͤr das Publikum uͤberhaupt verbunden ist, daß dieselbe sich] ohne Weiteres 
als unzulaͤssig darstellt, so ist das Gesuch sogleich zuruͤckzuweisen. 
Ist kein Anlaß, das Gesuch sogleich zuruͤckzuweisen, so hat auf Anwei- 
sung der Regierung die Ortspolizei-Obrigkeit das Unternehmen mittelst einma- 
liger Einrückung in das Amtsblatt, und außerdem in der für andere polizei- 
liche Verordnungen am Orte vorgeschriebenen Arc, zur öffentlichen Kenntniß zu 
bringen, mit der Aufforderung, etwanige Einwendungen gegen die neue Anlage 
binnen vier Wochen anzumelden. 
Die vierwöchentliche Frist nimmt ihren Anfang mit dem Tage, an 
welchem das die Bekanntmachung enthaltende Amtsblatt ausgegeben worden, 
und ist für alle Einwendungen, welche nicht privatrechtlicher Natur sind, 
präklusivisch. 
. 30. 
Werden keine Einwendungen angebracht, so hat die Regierung, sobald 
die Anzeige der Polizeiobrigkeit eingegangen ist, unter Festsetzung der sich etwa 
als nöthig ergebenden Bedingungen die Genehmigung zu ertheilen. Diese ist 
schriftlich auszufertigen und muß die festgesetzten Bedingungen enthalten. 
31 
Die bei der Polizeiobrigkeit angemeldeten Einwendungen privakrechtlicher 
Natur sind zur richterlichen Entscheidung zu verweisen, ohne daß von der Er- 
ledigung dieser Einwendungen die weitere Verhandlung über die polizeiliche 
Genehmigung der Anlage (F. 32.) abhängig gemacht wird. 
Andere Einwendungen dagegen hat die Polizeiobrigkeit unter Zuziehung 
des Unternehmers zum Protokoll vollständig zu erörtern. Demnachst sind die 
geschlossenen Verhandlungen mit beigefügtem Gutachten an die Regierung ein- 
zureichen. 
K. 32. 
Die Regierung hat hierauf das Gesuch mit Rücksicht auf die bestehenden 
feuer-, bau= und gesundheits-polizeilichen Anordnungen und die Erheblichkeir 
der auf angebliche Nachtheile, Gefahren oder Belästigungen gegründeten Ein- 
wendungen zu prüfen und nach dem Befunde die Genehmigung entweder zu 
versagen, oder unbedingt zu ertheilen, oder endlich bei Ertheilung derselben die- 
jenigen Vorkehrungen und Eimichtungen vorzuschreiben, welche zur Abhülfe ge- 
eignet sind. 
g. 33. 
Der von der Regierung abgefaßte Bescheid ist sowohl dem Unternehmer 
als den Widersprechenden durch die Ortspolizei-Obrigkeit zu eröffnen. Gegen 
den Bescheid steht der Rekurs an die Ministerien offen; derselbe muß binnen 
einer praklusivischen Frist von zehn Tagen, vom Tage der Eröffnung des Be- 
scheides an gerechnet, bei der Polizeiobrigkeit angemeldet werden. Die Recht- 
(Ne. 2511.) fer-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment