Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2541.) Allgemeine Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845.
Volume count:
2541
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • (Nr. 2541.) Allgemeine Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845. (2541)
  • (Nr. 2542.) Entschädigungsgesetz zur allgemeinen Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845. (2542)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 48 — 
fertigung der Beschwerde ist der Polizeiobrigkeit binnen vier Wochen, von dem- 
selben Tage an, einzureichen; nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist sind die Ver- 
handlungen ohne Weiteres zur Rekursentscheidung einzusenden. 
Durch die Anmeldung des Rekurses von Seiten desjenigen, welcher der 
Anlage widersprochen hat, wird die von der Regierung ertheilte Genehmigung 
bis zur Entscheidung der Ministerien suspendirt. 
§. 34. 
An die Stelle der Polizeiobrigkeit des Ortes (6#. 29. 30. 31. 33.) tritt 
der Landrath, wenn der Unternehmer selbst die Polizeiobrigkeit ist oder die Orts- 
polizei zu verwalten hat. 
35. 
Die baaren Auslagen, welche durch die Bekanntmachung und das wei- 
tere Verfahren entstehen, fallen dem Unternehmer, diejenigen Kosien aber, welche 
durch unbegründete Eimvendungen erwachsen, dem Widersprechenden zur Last. 
Die Regierungen und Minisierien haben in den Bescheiden über die Zu- 
lässigkeit der neuen Anlage zugleich die Vertheilung der Kosten fesizusetzen. 
» H.36. 
DiepolizeilicheGenehmigungzueinerdekim·5..27.bezeichnete-IMM- 
gen bleibt so lange in Kraft, als keine Veränderung in der Lage oder Be- 
schaffenheit der Betriebsstätte vorgenommen wird, und bedarf unter dieser Vor- 
aussetzung auch dann, wenn die Anlage auf einen neuen Erwerber übergeht, 
einer Erneuerung nicht. 
Sobald aber eine Veränderung der Betriebssiatte vorgenommen werden 
soll, muß die Genehmigung der Regierung von Neuem nachgesucht werden. 
g. 37. 
Bei Dampfmaschinen, Dampfkesseln und Dampfentwicklern sind außer 
den Bestimmungen der W. 27. bis 36. auch die dafür ergangenen besonderen 
Vorschriften mit der Mahgabe anzuwenden, daß die polizeiliche Genehmigung 
der Anlage nunmehr nach §F. 28. überall der Regierung zusteht. 
. 38. 
Auch bei den durch Wasser oder Wind bewegten Triebwerken (Mühlen rc.) 
jeder Art sind außer den Bestimmungen der G. 27—360. die dafür besiehenden 
besonderen Vorschriffen anzuwenden. Es werden jedoch die in einzelnen Lan- 
destheilen bestehenden Vorschriften, wonach die Anlage neuer und die Erwei- 
terung und Veränderung vorhandener, auf die Konsumtion der Umgegend be- 
rechneter Getreidemahlmühlen von dem Bedürfniß der Umgegend abhängig ist 
G. 242. Titel 15. Theil II. Allgemeinen Landrechts und Order vom 23. Okto- 
ber 1820. Gesetzsammlung Seite 108.) hierdurch aufgehoben. 
g. 39.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment