Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2541.) Allgemeine Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845.
Volume count:
2541
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • (Nr. 2541.) Allgemeine Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845. (2541)
  • (Nr. 2542.) Entschädigungsgesetz zur allgemeinen Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845. (2542)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 57 — 
g. 85. 
Die Bestimmungen der W. 76. 77. 79. 80. 81. und 84. finden auch 
auf diejenigen Märkte Anwendung, welche an einzelnen Orten bei besonderen 
Gelegenheiten oder für einzelne Gattungen von Gegenständen gehalten werden, 
z. B. Weihnachtsmärkte, Woll-, Vieh-, Butter-, Garn-, Leinwandmärkte u. d. m. 
Hinsichtlich der Gegenstände, welche auf dergleichen Märkten feil gehalten, 
und der Verkäufer, welche darauf zugelassen werden dürfen, bleibt es bei der 
bisherigen Observanz. Erweiterungen dieses Marktverkehrs können von der 
Regierung nach Vernehmung der Kommunalbehörde angeordnet werden. 
*é 
Inwiefern solche Erzeugnisse, welche nach §. 78. Gegensiände des Wochen- 
markt-Verkehrs sind, auch außer der Marktzeit auf offener Straßc, oder in Fahr- 
zeugen auf öffentlichen Gewässern feil gehalten, oder zum Verkauf in Häusern 
umhergetragen werden dürfen, ist nach dem örtlichen Bedürfnisse und nach den 
Vorschriften für den Gewerbebetrieb im Umherziehen von der Ortspolizei-Obrig= 
keit zu bestimmen. 
§. 87. 
Beschränkungen des Verkehrs mit den zu Messen und Märkten gebrach- 
ten aber unverkauft gebliebenen Gegenständen werden hierdurch aufgehoben. Der 
Einzelnverkauf solcher Gegenstände außer der Marktzeit isi jedoch nur unter den- 
selben Bedingungen zulässig, unter welchen derselbe statthaft sein würde, wenn 
die Gegenstände nicht auf den Markt gebracht wären. 
Titel V. 
Taxen. 
g. 88. 
Polizeiliche Taxen sollen, soweit nicht ein Anderes nachstehend angeordnet 
worden, kuͤnftig nicht vorgeschrieben werden; da, wo solche gegenwaͤrtig bestehen, 
sind dieselben in einer von der Ortspolizei-Obrigkeit zu bestimmenden, höchstens 
einjährigen Frisi aufzuheben. 
§. 89. 
Brodraxen können an einzelnen Orten, wenn und so lange dies durch be- 
sondere Umstände gerechtfertigt erscheint, mir Genehmigung der Ministerien bei- 
behalten oder eingeführt werden. 
S. 90. 
Die Ortspolizei-Obrigkeit ist ermächtigt, die Bäcker anzuhalten, monatlich 
die Preise und das Gewicht ihrer verschiedenen Backwaaren durch einen Anschlag 
im Verkaufslokal zur Kenntniß des Publikums zu bringen. 
Jahrgang 1845. (Nr. 2541.) 10 6. 91.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment