Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2551.) Fischerei-Ordnung für die Provinz Posen. Vom 7. März 1845.
Volume count:
2551
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • (Nr. 2549.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4. Januar 1845., betreffend das Aufgebots- und Amortisationsverfahren solcher Schlesischen Pfandbriefe, welche während der gesetzlichen Verjährungsfrist nicht zum Vorschein gekommen sind. (2549)
  • (Nr. 2550.) Verordnung, betreffend die Einrichtung des Berghypothekenwesens in dem Herzogthum Westphalen, dem Fürstenthum Siegen mit den Aemtern Burbach und Neuenkirchen (Freien- und Hückenschen Grund) und den Grafschaften Wittgenstein-Wittgenstein und Wittgenstein-Berleburg. Vom 28. Februar 1845. (2550)
  • (Nr. 2551.) Fischerei-Ordnung für die Provinz Posen. Vom 7. März 1845. (2551)
  • (Nr. 2552.) Fischereiordnung für die Binnengewässer der Provinz Preußen. Vom 7. März 1845. (2552)
  • (Nr. 2553.) Fischereiordnung für das frische Haff. Vom 7. März 1845. (2553)
  • (Nr. 2554.) Fischereiordnung für das kurische Haff. Vom 7. März 1845. (2554)
  • (Nr. 2555.) Gesetz über die Verpflichtung des Fiskus zur Zahlung von Zögerungszinsen. Vom 7. März 1845. (2555)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 110 — 
9. 14. 
Die Ausführung der Anlage soll von der Fesisiellung der den Fischerei- 
berechtigten zu gewährenden Entschädigung (§. 8. u. f.) nicht abhängig sein. 
g. 15. 
In Fällen, wo eine den Zug der Fische störende Anlage (F. 5.) wegen 
eines überwiegenden Vortheils für die Schiffahrt ausgeführt wird, behält es 
wegen Entschädigung der Fischereiberechtigten bei den allgemeinen gesetzlichen 
Vorschriften sein Bewenden. 
K. 16. 
Soweit es ohne Verletzung bestehender Gerechtsame geschehen kann, ha- 
ben die Polizeibehörden 
à icde nach ihrem Ermessen dem Gedeihen der Fische oder der Ausuͤbung 
er Fischerei nachtheilige Verunreinigung der im F. 1. bezeichneten Ge- 
wässer zu verbieten, 
b)) vorhandene gewerbliche oder andere Anlagen, welche durch ihren Abfluß 
eine solche Verunreinigung herbeiführen, zu beseitigen, und 
) neue Anlagen, deren Abfluß in die gedachten Gewässer geht, nur dann 
zu gestatten, wenn, allenfalls unter Zuziehung von Sachverständigen, er- 
mittelt worden ist, daß sie der Fischerei unschädlich sein werden. 
Die Regierungen sind jedoch befugt, Anlagen der angegebenen Art, 
wenn davon ein überwiegender Vortheil für landwirthschaftliche oder ge- 
werbliche Zwecke zu erwarten ist, gegen Entschädigung der Fischereibe- 
rechtigten zuzulassen. Die Entschädigung wird in solchen Fällen nach 
Vorschrift der §#. 8 — 14. regulirt. 
K. 17. 
· Fischereiberechtigte Gemeinden und andere Korporationen sind, sofern sie 
nicht die Befugniß zur Ausübung der Fischereigerechtigkeit durch ihre Mitglie- 
der besonders erworben haben, verpflichtet, dieselbe ganz oder in angemessenen 
Theilen einzelnen dazu geeigneten und zuverlässigen Personen zu übertragen. 
Diese Uebertragung darf sich indessen nie auf die Antheile einzelner Mit- 
glieder der Gemeinde beschränken, sondern muß sich stets auf die Berechtigung 
der ganzen Gemeinde beziehen. 
K. 18. 
Der Fischfang darf nur auf solche Art und mit solchen Gezeugen be- 
trieben werden, welche der Erhaltung und Vermehrung des Fischbestandes nicht 
nachtheilig sind. 
Die Regierungen sind befugt und verpflichtet, in dieser Beziehung nähere 
Bestimmungen nach Maßgabe der örtlichen Verhältnisse zu treffen. Allgemein 
bleibt aus dem angeführten Grunde: 
1) die Fischerei bei Nachtzeit, wobei den Fischen bei Strohfackeln und bren- 
nenden Spähnen mit Stäben nachgestellt wird, 
2) das sogenannte Betäuben oder Toftkeulen, wobei auf tragendem, durch- 
sichtigen Eise der Fisch durch starke Schläge auf das Eis betaubt und 
dann gefangen wird, 5 5 
as
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment