Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2551.) Fischerei-Ordnung für die Provinz Posen. Vom 7. März 1845.
Volume count:
2551
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • (Nr. 2549.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4. Januar 1845., betreffend das Aufgebots- und Amortisationsverfahren solcher Schlesischen Pfandbriefe, welche während der gesetzlichen Verjährungsfrist nicht zum Vorschein gekommen sind. (2549)
  • (Nr. 2550.) Verordnung, betreffend die Einrichtung des Berghypothekenwesens in dem Herzogthum Westphalen, dem Fürstenthum Siegen mit den Aemtern Burbach und Neuenkirchen (Freien- und Hückenschen Grund) und den Grafschaften Wittgenstein-Wittgenstein und Wittgenstein-Berleburg. Vom 28. Februar 1845. (2550)
  • (Nr. 2551.) Fischerei-Ordnung für die Provinz Posen. Vom 7. März 1845. (2551)
  • (Nr. 2552.) Fischereiordnung für die Binnengewässer der Provinz Preußen. Vom 7. März 1845. (2552)
  • (Nr. 2553.) Fischereiordnung für das frische Haff. Vom 7. März 1845. (2553)
  • (Nr. 2554.) Fischereiordnung für das kurische Haff. Vom 7. März 1845. (2554)
  • (Nr. 2555.) Gesetz über die Verpflichtung des Fiskus zur Zahlung von Zögerungszinsen. Vom 7. März 1845. (2555)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 111 — 
3) das Speerstechen, 
4) das Schießen der Fische, 
verboten. Eben so unstatthaft ist der Gebrauch von Schaubern und Hamen, 
das Auslegen von Schnüren mit Angelhaken und die Anwendung betäubender 
Ingredienzien, z. B. Kockelskörner, Krähenaugen u. s. w. 
K. 19. 
Die Maschen der zum Fischfange anzuwendenden Netze sollen in Zukunft, 
und zwar im nassen Zustande, wenigstens jehn Preußische Linien an jeder Seite 
halten. Nur beim Stintfange ist der Gebrauch noch enger gemaschter Säcke 
an den Flügeln der Netze gestattet. Dagegen sollen da, wo die sogenannte 
Stellfischerei mit Reusen betrieben wird, die Maschen derselben wenigstens drei 
Zoll lang und drei Joll breit sein. 
Die Regierungen sind befugt, nach Maaßgabe der örtlichen Verhaltnisse, 
in Bezug auf einzelne Fischgattungen, den Gebrauch von Netzen mit weiteren 
Maschen vorzuschreiben, und da, wo bisher enger gemaschte Netze im Ge- 
brauch gewesen, die Benutzung derselben ausnahmsweise noch für einige Zeit, 
höchstens jedoch für die nächsten fünf Jahre zu gestatten. Letzteren Falls dürfen 
aber vorschriftswidrige Netze, die erst nach Publikation dieser Ordnung ange- 
fertigt sind, auch schon innerhalb der festzusetzenden Frist zum Fischfange nicht 
benutzt werden. 
g. 20. 
Die Laichzeit aller Fischgattungen ist zu beachten und waͤhrend derselben 
die betreffende Gattung zu schonen. Den Regierungen bleibt es vorbehalten, 
die Schonzeit der verschiedenen Fischgattungen in bestimmten Gewässern beson- 
ders fesizusetzen und den Fischereibetrieb während dieser Zeit zu untersagen oder 
nach Maaßgabe der örtlichen Verhältnisse zu beschränken. 
. 21. 
Die Fischerei auf laichende und unausgewachsene Fische ist verboten. 
Werden solche Fische mit anderen Fischen gefangen, so sind sie sogleich mit 
gehöriger Vorsicht in das Wasser zurückzuwerfen. Ebenso isi mit dem, aus 
dem Wasser gezogenen Fischsaamen zu verfahren. 
Zum Verkauf dürfen die nachfolgenden Fischarten nur gestellt werden, 
wenn die Fische die dabei angegebene Länge haben, nämlich: 
1. Al. 18 Preußische Zoll. 
2 Alande ............... .... 8 - - 
3. Barben 18 - - 
1 Barse HHGGO; 6 - - 
5. Bleie oder Brassen . 8 - - 
6Karpfen.............·....... 12 - 
7. Kaulbare . .. 4 - 
8 Schleie ....& 6 - - 
9. Zährtt 8 - - 
10. Zander .. ..... .... .. ... ... . .. 12 - - 
(Nr. 2551.) g. 22.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment