Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2553.) Fischereiordnung für das frische Haff. Vom 7. März 1845.
Volume count:
2553
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • (Nr. 2549.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4. Januar 1845., betreffend das Aufgebots- und Amortisationsverfahren solcher Schlesischen Pfandbriefe, welche während der gesetzlichen Verjährungsfrist nicht zum Vorschein gekommen sind. (2549)
  • (Nr. 2550.) Verordnung, betreffend die Einrichtung des Berghypothekenwesens in dem Herzogthum Westphalen, dem Fürstenthum Siegen mit den Aemtern Burbach und Neuenkirchen (Freien- und Hückenschen Grund) und den Grafschaften Wittgenstein-Wittgenstein und Wittgenstein-Berleburg. Vom 28. Februar 1845. (2550)
  • (Nr. 2551.) Fischerei-Ordnung für die Provinz Posen. Vom 7. März 1845. (2551)
  • (Nr. 2552.) Fischereiordnung für die Binnengewässer der Provinz Preußen. Vom 7. März 1845. (2552)
  • (Nr. 2553.) Fischereiordnung für das frische Haff. Vom 7. März 1845. (2553)
  • (Nr. 2554.) Fischereiordnung für das kurische Haff. Vom 7. März 1845. (2554)
  • (Nr. 2555.) Gesetz über die Verpflichtung des Fiskus zur Zahlung von Zögerungszinsen. Vom 7. März 1845. (2555)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 137 — 
mazialerkenntniß ergehen kann oder dem erscheinenden Angeschuldigten auf dessen 
Begehren die Vertagung bis zum folgenden Gerichtstage nicht verweigert 
werden darf. 
. 74. 
An jedem Haffgerichtstage wird von einem vereidigten Protokollfuͤhrer Ssralchs 
ein forklaufendes Protokoll über die vorgekommenen Kontraventionen mit Bezug 
auf die Nummer des Verzeichnisses geführt. 
g. 75. 
Zuvoͤrderst werden die erschienenen Angeschuldigten einzeln vernommen Gang des 
und bei einem jeden wird unmittelbar nach seiner Vernehmung das Erkenntniß nerst 
mündlich ausgesprochen und zum Protokoll niedergeschrieben. soor#ue. 
. 76. 
Alsdann wird gegen die Nichterschienenen die Strafe u. s. w. in conin- pbfasung 
maciam festgestellt und protokollirt. Jedem derselben wird der ihm# betreffende von " 
Auszug des Protokolls abschriftlich, mit der Unterschrift des Protokollführers ma#bial ernr 
beglaubigt, auf gleiche Weise, wie V. 73. erwähnt, behandigt und darüber am 
Rande des Protokolls ein Vermerk gemacht. 
S. 77. » 
Das von jedem Haffgerichtstage besonders jn führende Protokoll, wird 
am Schlusse vom Ober-Fischmeister und Protokollführer, so wie von den an- 
wesenden Fischerei-Aufsichtsbeamten unterzeichnet. 
* 
Wenn der am Haffgerichtstage anwesende Angeschuldigte die That in 
Abrede stellt, so genügt die Angabe des gehörig bceidigten Fischerei-Aufsichts- 
Beamten, welcher ihn aus eigener Wahrnehmung der That bezüchtigt, zu sei- 
ner Verurtheilung, Falls er nicht seine Unschuld durch einen gesetzlich zulässigen 
Gegenbeweis auszuführen, oder die gegen ihn aufgestellten Beweise zu ent- 
kräften vermag. Dies muß aber am naächsten Hafgerichtstage geschehen, und 
der Angeschuldigte zu diesem Zwecke seine Vertheidigungszeugen entweder selbst 
gesellen, oder binnen acht Tagen deren Vorladung bei dem Ober-Fischmeister 
auswirken. 
K. 79. 
Gegen die vom Ober-Fischmeister ausgesprochenen Urtheile steht dem Nekurs an 
Angeschuldigten in denjenigen Fällen, in welchen dies nach den betreffenden diegirung 
allgemeinen Vorschriften zulässig ist, Berufung auf rechtliches Gehbr, in allen sund aufrich 
Fällen aber das Niederschlagungs= oder Milderungsgesuch zu. Dieses Gesuch, liches Ge- 
durch dessen Wahl die sonst stafthafte Provokation auf rechtliches Gehör aus- 
geschlossen wird, muß von den bei der Verurtheilung amwesenden Angeschul- 
digten sofort am Haffgerichtstage bei Verlust des Rechtsmittels angebracht 
werden. Dem in contumaciam Verurtheilten ist dazu eine zehntägige Frist, 
vom Tage der Behändigung des Erkenntnisses an gerechnet, gestarter. 
Zur Entscheidung über das Gesuch wird das Haffgerichtsprotokoll und 
(r. 2553.) das
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment