Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2596.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. Juli 1845., betreffend die Vermögens-Verwaltung der Kirchen, Pfarren und kirchlichen Stiftungen nach Märkischem Provinzialrechte.
Volume count:
2596
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2595.) Verordnung wegen Einführung kürzerer Verjährungsfristen für die Landestheile, in welchen noch gemeines Recht gilt. Vom 6. Juli 1845. (2595)
  • (Nr. 2596.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. Juli 1845., betreffend die Vermögens-Verwaltung der Kirchen, Pfarren und kirchlichen Stiftungen nach Märkischem Provinzialrechte. (2596)
  • (Nr. 2597.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. Juli 1845., betreffend die Ermächtigung des Kredit-Instituts für Schlesien, die ferner zu bewilligenden Pfandbriefe B. nach der Wahl des Antragenden entweder zu 4 oder zu 3½ Prozent jährlicher Zinsen auszufertigen. (2597)
  • (Nr. 2598.) Gesetz über das Verfahren bei Aufnahme von Notariatsinstrumenten. Vom 11. Juli 1845. (2598)
  • (Nr. 2599.) Gesetz über die Form einiger Rechtsgeschäfte. Vom 11. Juli 1845. (2599)
  • (Nr. 2600.) Verordnung, betreffend die neuen Ansiedelungen in der Provinz Westphalen. Vom 11. Juli 1845. (2600)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 486 — 
1) Bei der Ausleihung von Kirchenkapitalien, ohne Unterschied der Summe, 
soll es einer Anzeige der beabsichtigten Ausleihung an den Superinten= 
denten oder Inspektor und der Genehmigung der geistlichen Oberen nicht 
bedürfen, wenn das Kapital in Staatsschuldscheinen, in Papieren der 
Englisch-Preußischen Anleihe, in Pandbriefen oder in Kur= oder Neu- 
märkischen Kriegsschulden-Obligationen angelegt, oder gegen Hypothek 
auf ein städtisches oder ländliches Grundsiück, innerhalb der ersten Hälfte 
des durch eine gerichtliche Taxe ermittelten Werthes desselben an Per- 
sonen, welche bei der Vermögensverwaltung der Kirche nicht betheiligt 
sind, ausgeliehen wird. 
2) Zur Vermiethung oder Verpachtung von Kirchengrundstücken soll es der 
Genehmigung der geistlichen Oberen nicht bedürfen, wenn die Vermie- 
thung oder Verpachtung, durch öffentliche Ausbietung, unter Beobach- 
tung der in den §#. 670. 672. und 673. Tit. 11. Th. II. des A. L. R. 
vorgeschriebenen Formen und nicht an Personen geschieht, welche bei der 
Verwaltung des Kirchenvermögens betheiligt sind. — Vererbpachtun- 
g duͤrfen niemals ohne die besondere Genehmigung der geistlichen 
beren erfolgen. 
3) Zu Bauten bedarf es einer Anzeige an die geisilichen Oberen und deren 
Genehmigung nicht, wenn der Vor- lediglich die Unterhaltung und Wie- 
derherstellung der vorhandenen kirchlichen Gebäude betrifft, und die Be- 
theiligten sowohl über den Bau selbst, als über die Beschaffung der 
dazu erforderlichen Mittel, sämmtlich einverstanden sind. 
4) Besitzt eine Kirche so viel Vermögen, daß ohne Beeinträchtigung der 
Zwecke, für welche dasselbe bestimmt ist, und namentlich ohne Gefähr- 
dung der baulichen Unterhaltung der Kirche eine Verwendung auch zu 
anderen kirchlichen Zwecken, insbesondere zur Verbesserung des Einkom- 
mens der Geistlichen und Kirchendiener, zur Unterstützung von Prediger- 
und Küsterwittwen, zum Bau der Parr-, Küster= und Schulgebaude 
u. s. w. Statt finden kann, so sollen die geistlichen Oberen befugt sein, eine 
solche Verwendung auf den übereinstiummenden Antrag des Patrons, des 
Geistlichen und der Kirchenvorsieher, zu genehmigen. Alle bisherige, so- 
wohl allgemeine, als besondere gesetzliche Vorschriften, welche den Be- 
fümn en des gegenwärtigen Erlasses entgegenstehen, werden hierdurch 
aufgehoben. 
as Staatsministerium hat diese Meine Order durch die Gesetzsamm- 
lung bekannt zu machen. 
Sanssouci, den 11. Juli 1845. 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staatsministerium. 
  
(Nr. 2597.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment