Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2641.) VI. Uebereinkunft zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zollvereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage VI.; zu Art. 7. von Nr. 2635.]
Volume count:
2641
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • (Nr. 2635.) Vetrag zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zoll-Vereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuer-Vereins andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse. Vom 16. Oktober 1845. (2635)
  • (Nr. 2636.) I. Uebereinkunft zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zollvereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins, andererseits, wegen Unterdrückung des Schleichhandels. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage I.; zu Artikel 1. von Nr. 2635.] (2636)
  • (Nr. 2637.) II. Uebereinkunft zwischen den Staaten des Zollvereins einerseits, und Hannover andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Theile des Königreichs Hannover an den Zollverein. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage II.; zu Art. 3. h. von Nr. 2635.] (2637)
  • (Nr. 2638.) III. Uebereinkunft zwischen Hannover und Braunschweig, wegen der Besteuerung innerer Erzeugnise in den, nach der Uebereinkunft II. dem Zollvereine angeschlossenen Königlich Hannoverschen Gebietstheilen. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage III.; zu Art. 3. von Nr. 2635.] (2638)
  • (Nr. 2639.) IV. Uebereinkunft zwischen Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins einerseits, und Braunschweig andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Braunschweigscher Gebietstheile an den Steuerverein. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage IV.; zu Art. 5. i. von Nr. 2635.] (2639)
  • (Nr. 2640.) V. Uebereinkunft zwischen Hannover und Braunschweig, die in den Kommunion-Besitzungen zu erhebenden indirekten Abgaben betreffend. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage V.; zu Art. 6. von Nr. 2635.] (2640)
  • (Nr. 2641.) VI. Uebereinkunft zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zollvereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage VI.; zu Art. 7. von Nr. 2635.] (2641)
  • (Nr. 2642.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. November 1845., betreffend die altmärkischen Bauerlehne. (2642)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 712 — 
B. Die Staaten des Steuervereins: 
1) Den abgabenfreien Durchgang durch das Hannoversche Gebiet auf den 
Straßen: 
a) zwischen Nieste und Kl. Almenrode, 
b) zwischen Apelern und Nienfeld über Pohle, 
2) den abgabenfreien Durchgang durch das Schaumburg-Lippesche Gebiet 
auf den Straßen: 
a) zwischen Obernkirchen und Minden über Gelldorf und Bückeburger 
Clus, und 
ßh) zwischen Obernkirchen und Rodenberg über Gelldorf und Kobbensen. 
Artikel 10. 
Ferner sind noch folgende Verabredungen über den erleichrerten Verkehr 
auf kurzen Durchgangsstraßen im Konigreiche Hannover und im Herzogthume 
Braunschweig getroffen worden. 
A. Für die Straßen im Königreiche Hannover. 
1) Abgabenfreiheit wird zugestanden für alle auf der Harzburger Eisenbahn 
transporkirten Gegenstände, welche auf dieser Bahn, oder von den 
Stationsorten derselben auf direktem Wege in das zunächst belegene Zoll- 
Vereinsgebiet ausgehen und umgekehrt. 
2) Auf allen, mit einem Gränzsteuer-Amte 1ster oder 2ter Klasse versehenen 
Steuerstraßen des Königreichs Hannover, welche zur unmittelbaren Ver- 
bindung der Herzoglich Braunschweigschen Hauptlande mit dem Harz- 
und Weserdistrikre, oder zur Verbindung einzelner Theile dieser Distrikte 
unter sich dienen, namentlich aber auf folgenden Straßen: 
a) über Gr. Lafferde ein und über Hildesheim und Dörshelf nach Karls- 
hürte aus und umgekehrr, 
b) über Wartjenstedt ein und über Bockenem nach Bornum aus und 
umgekehrt, 
) über Beinum ein und auf der Straße nach Lutrer am Barenberge aus 
und umgekehrt, 
ch) uh Schladen und Vienenburg nach dem Amte Harzburg und um- 
gekehrt, 
e) uͤber Oker und die Stadt Goslar nach Astfeld und umgekehrt, 
soll nur eine Kontrollgebuͤhr von 1 Ggr. fuͤr jedes angespannte Zugthier er- 
hoben werden. 
Reisefuhrwerke und Staatsposten sollen auf jenen Straßen von jeder 
Durchgangsabgabe befreit bleiben, sowie auch alle Transporte von Gegen- 
ständen, welche zusammen weniger als 6 Zentner wiegen. 
Vom Wiehe soll dort keine höhere Durchgangsabgabe, als: 
für Pferde, Maulthiere, Esel, Ochsen, Stene, Kühe und Rinder 8 Pf. 
für Säugefüllen, Kälber, Schweine und Schafrih 3 Pf. 
für jedes Stück erhoben werden. 
Angespannte Zugthiere, sowie Pferde unter dem Reuter, sind von dieser 
Durchgangsabgabe für Vich befreiet. 5 
Ab-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment