Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 38.
Volume count:
38
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2649.) Verordnung über mehrere Abänderungen und Ergänzungen des Reglements für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Königsberg, mit Ausschluß der Stadt Königsberg, vom 29. April 1838. D. d. den 14. November 1845.
Volume count:
2649
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • (Nr. 2643.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. September 1845., betreffend die von den Führern und ersten Maschinenwärtern der Dampfschiffe auf dem Rheine und der Mosel zu bestellenden Kautionen. (2643)
  • (Nr. 2644.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17. Oktober 1845., betreffend die Abänderung des §. 10. des Regulativs vom 7. Juni 1844., in Betreff des Verfahrens bei Chausseepolizei-Kontraventionen. (2644)
  • (Nr. 2645.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. November 1845., wegen Abänderung des §. 109. des Reglements für die Provinzial-Feuersozietät der Provinz Westphalen vom 5. Januar 1836. (2645)
  • (Nr. 2646.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. November 1845., betreffend die Veröffentlichung von Immediatgesuchen und Adressen. (2646)
  • (Nr. 2647.) Verordnung wegen Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen des Reglements für die Feuersozietät des platten Landes des Herzogthums Sachsen vom 18. Februar 1838. D. d. den 7. November 1845. (2647)
  • (Nr. 2648.) Verordnung über mehrere Abänderungen und Ergänzungen des Reglements für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Gumbinnen, vom 29. April 1838. D. d. den 14. November 1845. (2648)
  • (Nr. 2649.) Verordnung über mehrere Abänderungen und Ergänzungen des Reglements für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Königsberg, mit Ausschluß der Stadt Königsberg, vom 29. April 1838. D. d. den 14. November 1845. (2649)
  • (Nr. 2650.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. November 1845., wegen Erweiterung der Befugnisse der Kreis-Justizräthe zur Vollstreckung der Exekution. (2650)
  • (Nr. 2651.) Bekanntmachung über die unterm 17. Oktober 1845. erfolgte Bestätigung der Statuten der für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Wriezen nach Freienwalde zusammengetretenen Aktiengesellschaft. Vom 20. November 1845. (2651)
  • (Nr. 2652.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. November 1845., wegen Beibehaltung der ermäßigten Durchgangszollsätze von dem auf der Weichsel und Niemen transitirenden Getraide während der Tarifperiode von 1846. bis 1848. (2652)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 745 — 
Art gewaͤhlt werden, daß jede Stadt einen Wahlmann ernennt, wonaͤchst in 
jedem der acht Bezirke, in welche die uͤbrigen assoziirten Staͤdte mit moͤglichst 
genauer Beruͤcksichtigung des von ihnen vorscherten Gebäudewerths einzutheilen 
sind, die Wahlmänner der dahin gehörigen Städte zusammentreten und für die 
letztern den Deputirkten wählen. In Braunsberg geschieht die Wahl des De- 
pmirten, sowie in den übrigen assoziirten Städten die Ernennung der Wahl- 
manner durch die Stadtverordneten, unter Bestätigung der betreffenden Ma- 
gisträte, mit der Maaßgabe, daß die Deputirten sowohl, als auch die Wahl- 
männer stets assoziirte Grundbesitzer sein müssen. Den Deputirten werden für 
die Reise zur Reglementsrevision und den Wahlmännern für die Reise zur Be- 
zirkswahl dieselben Tagegelder und Fuhrkosten aus dem Sozietätsfonds gezahlt, 
welche der H. 1044. des'Reglements den Deputirten für die Rechnungsrevision 
ewilligt. 
Denjenigen bezirksweise waͤhlenden Staͤdten, aus deren Mitte kein De- 
putirter erwaͤhlt ist, soll es frei siehen, auf ihre eigene Kosten noch besondere 
Deputirte zur Reglementsrevision abzusenden, welche letztere alsdann an den 
Berathungen, jedoch ohne Stimmrecht, theilnehmen. 
Zum g. 52. 
Jeder Hypothekenglaͤubiger, fuͤr dessen Forderung ein bei der Sozietaͤt 
versichertes Gebaͤude verhaftet isi, soll, wofern er sich solches ausbedungen hat, 
oder des Schuldners ausdruͤckliche Genehmigung dazu beibringt, berechtigt sein, 
sein Hypothekenrecht im Feuersozietaͤts-Kataster vermerken zu lassen, und es ist 
alsdann die katasterfuͤhrende — verbunden, nicht allein diesen Vermerk zu 
machen, sondern auch die geschehene Eintragung desselben auf dem Schuld-In- 
strumente zu bescheinigen. Ein solcher Vermerk kann alsdann nicht anders ge- 
löscht werden, als wenn der Beweis über geschehene Tilgung der Schuld oder 
die ausdrückliche Genehmigung des Gläubigers beigebracht wird. Vermerke 
dieser Art sollen zugleich sekretirt und die Kataster nur solchen Personen vor- 
gelegt werden, welche ein Interesse zur Einsicht erweisen können. 
Haften auf einem abgebrannten Gebäude solche, im Kataster gehörig 
vermerkte Hypothekenschulden, so soll, vorausgesetzt, daß vorab die sonstige In- 
solvenz des Schuldners gehörig erwiesen ist, auch in dem Falle des F. 52. die 
Sozictät den Gläubigern für das Kapital sowohl, als auch für die etwanigen 
rückständigen Zinsen in soweit gerecht werden, als solches ohne den Eintritt des 
Verbrechens des Schuldners hät#e geschehen müssen. 
Zu den G. 62. und 03. 
Bei Totalschäden soll künftig das ersie Drittheil der Brandschadenvergu- 
tung, und bei Partialschäden die erste Hälfte der Brandschadenvergütung sofort 
der Kämmnereikasse der betreffenden Stadt überwiesen werden, sobald der Ma- 
1 der Direktion die Anzeige macht, daß der Beschädigte mit dem Reta- 
lissemenksbaue auf dem alten Hypotheken-Areale vorzugehen gedenke. In 
gleicher Art ist bei Totalschäden das zweite Driktheil der Brandschaden-Ver- 
gütung der Kämmereikasse zu überweisen, sobald bei der Direktion eine Be- 
scheinigung des Magistrats darüber eingeht, daß das erste Drittheil bereits in 
den Nerabuisememts au auf dem alten Hypotheken-Areale verwendet worden 
(Nr. 2649.) el.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment