Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2705.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. Mai 1846., betreffend die Ermäßigung der Transskriptionsgebühren und Honorarientarife beim Rheinischen Hypothekenwesen, nebst Tarif.
Volume count:
2705
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • (Nr. 2702.) Gesetz, betreffend die Vereidigung der von den Inhabern der Polizeigerichtsbarkeit gewählten Stellvertreter. Vom 24. April 1846. (2702)
  • (Nr. 2703.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. April 1846., durch welche der vereinigten Gemeinde Alt- und Neu-Klötze die revidirte Städteordnung vom 17. März 1831. verliehen wird. (2703)
  • (Nr. 2704.) Bekanntmachung, die Errichtung einer Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft" betreffend. Vom 8. Mai 1846. (2704)
  • (Nr. 2705.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. Mai 1846., betreffend die Ermäßigung der Transskriptionsgebühren und Honorarientarife beim Rheinischen Hypothekenwesen, nebst Tarif. (2705)
  • (Nr. 2706.) Reglement für die Feuersozietät der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i. Pr. Vom 22. Mai 1846. (2706)
  • (Nr. 2707.) Verordnung wegen Ausführung des Reglements für die Feuersozietät der Stadt Königsberg i. Pr. Vom 22. Mai 1846. (2707)
  • (Nr. 2708.) Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Ratiborer Kreis-Obligationen zum Betrage von 89,000 Rthlr. Vom 22. Mai 1846. (2708)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 169 — 
(Nr. 2705.) Allerhoͤchste Kabinetsorder vom 15. Mai 1846., betreffend die Ermaͤßigung der 
Transskriptionsgebuͤhren und Honorarientarife beim Rheinischen Hypothe- 
kenwesen, nebst Tarif. 
N. bereits auf den Antrag des zweiten Rheinischen Provinziallandtages 
durch die Order vom 15. Juli 1829. die Tranestriptionsgebähren welche bei 
Eintragung der Veränderung des Grundeigenthums in die Hypothekenbücher 
im Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Köln entrichtet werden, auf den 
Satz von zwei vom Tausend ermäßigt worden sind, will Ich auf Ihre in 
dem Berichte vom 29. April d. J. entwickelten Anträge genehmigen: 
1) daß die gedachten Gebühren noch weiter ermäßigt und ebenso, wie die 
Inskriptionsgebühren, welche für die Eintragung von Hypotheken, Rech- 
ten und Priwilegien zu entrichten sind, auf Eins vom Tanufend feftge- 
setzt werden. 
2) Genehmige Ich, zur Herstellung eines gleichftrmigen Verfahrens auf 
beiden Iheinselten in Ansehung der Erhebungsweise der in die Staats- 
kassen fließenden Gebühren und zur Erleichterung der Berech „daß 
diese Gebuͤhren, unter Anwendung des Satzes von Einem fuͤr Tausend, 
in Sprungsaͤtzen von 25 zu 25 Rthlrn. dergestalt erhoben werden sollen, 
daß fuͤr Summen bis zum Betrage von 25 Rthlr. einschließlich, der 
Gebuͤhrensatz von Neun Pfennigen; fuͤr Summen bis zum Betrage von 
50 Rthlr. einschließlich, der ah von Einem Silbergroschen Sechs 
Pfennigen, bis zum Betrage von 75 Rthlr. einschließlich, der Satz von 
Zwei Silbergroschen Drei Peemmigen, bis zum Betrage von 100 Rehlr. 
einschließlich, der Satz von Drei Silbergroschen und so fort, zur Erhe- 
bung kommt. Die Bestimmungen des französischen Gesetzes vom 
21. Ventose des Jahres VII. (11. März 1799.) Art. 20. und 25. 
und des Großherzoglich Bergischen Dekrets vom 3. November 1809. 
Art. 23. und 30. werden hierdurch modifzzirt. 
3) Bestimme Ich, daß, wenn vermöge einer zu transskribirenden Urkunde 
verschiedene Personen mehrere Grundstücke erworben haben, für jeden 
Ankcufer die Gebühr nach Maßgabe des von ihm übernommenen Kauf- 
preises besonders berechnet und erhoben werden soll. De3gleichen 
4) daß, wenn ein Individuum kraft derselben Urkunde mehrere Grundstücke 
erwirbt, von der besonderen Liquidation der Prozentgelder nach Maß- 
gabe jedes einzelnen Kaufpreises abzusehen ist, vielmehr sämmtliche Kauf- 
gelder in einer Summe zusammen zu rechnen sind. Endlich 
5) genehmige Ich, unter Aufhebung der nach dem französischen Gesetze 
vom 21. Ventose, Jahres VII. und dem späteren Dekreke vom 21. Sep- 
tember 1810. auf dem linken Rheinufer, und nach den Großherzoglich 
Bergischen Dekreten vom 3. November 1809. und 24. Dezember 1809. 
auf dem rechten Rheinufer zur Anwendung kommenden abweichenden 
Tarifsaͤtze, daß die Honorare der Hypothekenbewahrer künftighin im 
ganzen Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Köln nach der beifol- 
"„ genden Taxe erhoben werden. 
(Nr. Nos) 20“ Ich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment