Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2722.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Juni 1846., betreffend die Bestätigung des Regulativs über die Verwaltung des Landarmenwesens und das Verfahren gegen die zur Korrektion zu ziehenden Landstreicher, Bettler und Arbeitsscheuen in dem Markgrafthum Niederlausitz, vom 17. Mai 1846.
Volume count:
2722
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ über die Verwaltung des Landarmenwesens und das Verfahren gegen die zur Korrektion zu ziehenden Landstreicher, Bettler und Arbeitsscheuen in dem Markgrafthum Niederlausitz. (Vom 17. Mai 1846.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • (Nr. 2722.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Juni 1846., betreffend die Bestätigung des Regulativs über die Verwaltung des Landarmenwesens und das Verfahren gegen die zur Korrektion zu ziehenden Landstreicher, Bettler und Arbeitsscheuen in dem Markgrafthum Niederlausitz, vom 17. Mai 1846. (2722)
  • Regulativ über die Verwaltung des Landarmenwesens und das Verfahren gegen die zur Korrektion zu ziehenden Landstreicher, Bettler und Arbeitsscheuen in dem Markgrafthum Niederlausitz. (Vom 17. Mai 1846.)
  • (Nr. 2723.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Juni 1846., betreffend die Bestätigung des Regulativs über die Verwaltung des Landarmenwesens des Kottbusser Kreises, vom 17. Mai 1846. (2723)
  • (Nr. 2724.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10. Juli 1846., betreffend die Ernennung des Staats- und Kabinetsministers von Bodelschwingh zum Minister des Innern. (2724)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 256 — 
fraglichen Person mitzutheilen hat, bei der Koͤniglichen Regierung angebracht 
werden. 
g. 16. 
In den Faͤllen, wo die aus der Korrektionsanstalt entlassenen Landstrei- 
cher und Bettler sich binnen 4 Wochen nach ihrer Entlassung uͤber einen zu 
ihrem Fortkommen hinreichenden Erwerb nicht ausweisen koͤnnen, muß auf die 
durch das Gesetz vom 6. Januar 1813. h. 9. gebotene Wiedereinsperrung der- 
selben von den im F. 15. genannten Polizeibehörden bei der Königlichen Re- 
gierung angetragen werden. 4 
1 
S. 17. 
Die Kosten der Einlieferung in die Korrektionsansialt werden in den 
Fallen des §. 15., wenn die Einlieferung nach erfolgter Abbüßung der erkann- 
ten Gefängnistrafe, also lediglich zum Zwecke der Korrektion stattgefunden hat, 
aus dem Landarmen-Fonds, wenn aber auf Strafarbeit erkannt und demge- 
mäß die Einlieferung Behufs der Strafvollstreckung erfolgt ist, aus dem Ma- 
leszfonde bestritten. In den Fällen des §F. 16. werden diese Kosten von der 
betreffenden Gutsherrschaft oder Gemeinde getragen, oder, wenn eine gesetzliche 
Verpflichtung derselben zur Fürsorge für den Einzuliefernden nicht vorhanden 
sein sollte, auf den Landarmen-Fonds übernommen. 
S. 18. 
Die Kosten der Erhaltung und Bekleidung der Korrigenden in der Kor- 
rektionsansialt selbst werden, in soweit der Arbeitsverdienst der Detinirten hierzu 
nicht zureicht, vom Landarmen-Fonds getragen, und zwar: 
a) durch eine jährliche fre Zahlung zur Besoldung der für das Korrektions- 
haus besonders angestellten Beamten und Aufseher, und 
I.) durch Zahlung derjenigen Suslentationsgelder, welche nach einer zwischen 
den Ständen und der Verwaltungskommission jener Anstalt getroffenen 
Uebereinkunft nach Abrechnung des Arbeitsverdienstes der Oetinirten 
noch zugeschossen werden müssen, und nach der Kopfzahl und der Zeit 
der Detention derselben vierteljährlich von der Inspektion liquidirt werden 
sollen. 
K. 19. 
Außer den im K. 1 1. benannten Personen liegt dem Landarmen-Fonds 
auch noch die Fürsorge für alle diejenigen Armen ob, zu deren Unterstützung 
der Landarmenverband nach den Vorschriften des Gesetzes über die Verpflich- 
tung zur Armenpflege vom 31. Dezember 1812. gehalten ist. 
(W. 9., 13., 23. und 21. daselbst.) 
9. 20. 
Ferner hat der Landarmen-Fonds die Verpflichtung, mit Vorbehalt seiner 
Rechte auf Ersiattung, die Kosien der Verpflegung für diejenigen Armen zu 
übernehmen, welche ihm durch den Kreislandrath aus dem Grutee zugewiesen 
werden, weil sie in seinem Kreise nicht einheimisch sind. 
G. 28. des Gesetzes vom 31. Dezember 1842.) 
Auch hat der Landarmen-Fonds den Gutsherrschaften und Gemeinden 
auf ihren Antrag die Kur= und Verpflegungskosten zu erstatten, welche für 
arme,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment