Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2728.) Gesetz, betreffend das Verfahren in den bei dem Kammergericht und dem Kriminalgericht zu Berlin zu führenden Untersuchungen. Vom 17. Juli 1846.
Volume count:
2728
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 2728.) Gesetz, betreffend das Verfahren in den bei dem Kammergericht und dem Kriminalgericht zu Berlin zu führenden Untersuchungen. Vom 17. Juli 1846. (2728)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 290 — 
das Verbrechen im Gesetz mit lebenswieriger Freiheitsstrafe oder mit Todes- 
strafe bedroht ist, aus acht Mitgliedern bestehen soll. 
Bei allen Beschlüssen dieser Gerichtsabtheilung, insbesondere auch bei 
Fällung des Urtheils, entscheidet Stimmenmehrheit. Sind die Stimmen gleich 
getheilt, so gilt die mildere Meinung. 
71. 
Bei dem Beginn des mündlichen Verfahrens wird die Anklageschrift 
durch den Gerichtsschreiber vorgelesen. 
. 72. 
B. Verfabren Gegen jedes in erster Instanz ergangene Urtheil ist sowohl der Ange- 
Gwekter I- klagte als der Staatsanwalt, innerhalb einer präklusivischen Frist von 10 Tagen 
" das Rechtsmittel der Appellation einzulegen berechtigt. 
. 73. 
Die zehntagige Appellationsfrist beginnt mit dem Ablauf des Tages, an 
welchem das erste Urtheil verkündet worden ist. In denjenigen Fällen aber, 
in welchen die Verkündung des Urtheils in Abwesenheit des Angeklagten ge- 
schehen ist, nimunt die Appellationsfrist für denselben erst mit dem Solakfe des- 
jenigen Tages ihren Anfang, an welchem ihm die Ausfertigung des Urtheils 
ebenden wurde. 
S. 74. 
Die Appellation ist bei dem Gerichte der ersten Instanz entweder münd- 
lich zum Protokoll, oder schriftlich anzumelden. 
S. 75. 
Die Angabe der Beschwerden, so wie deren Rechtfertigung, und die An- 
führung neuer Thatsachen oder Beweismittel können gleichzeitig mit der Appel- 
lationsanmeldung erfolgen, müssen aber, wenn dies unterblieben ist, innerhalb 
der auf den Tag dieser Anmeldung nächstfolgenden zehn Tage geschehen. Das 
Gericht ist jedoch ermächtigt, diese Frist auf Antrag des Appellanten den Um- 
ständen nach angemessen zu verlängern. 
76. 
Die Appellationsschriften (I&. 74. 75.) werden dem Appellaten mit der 
Aufforderung mitgetheilt, 
binnen einer Frist von 10 Tagen anzuzeigen, ob und welche neue That- 
sachen oder Beweismittel er seinerseits anzuführen habe. 
Hat der Staatsanwalt appellirt, und ist der Angeklagte verhaftet, so wird die- 
sem der Inhalt der Appellationsschriften vorgelesen und die ebengedachte Auf- 
forderung zum Protokoll bekannt gemacht; hat er einen Vertheidiger, so ist 
diesem auf Verlangen Abschrift der Appellationsschriften zuzustellen. 
g. 77. 
Die Appellation des Staatsanwalts begruͤndet fuͤr den Angeklagten 
echt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment