Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2680.) Vertrag zwischen Preußen, Hannover, Kurhessen und Schaumburg-Lippe, über die Ausführung einer Eisenbahn von Hannover nach Minden. Vom 4. Dezember 1845.
Volume count:
2680
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • (Nr. 2680.) Vertrag zwischen Preußen, Hannover, Kurhessen und Schaumburg-Lippe, über die Ausführung einer Eisenbahn von Hannover nach Minden. Vom 4. Dezember 1845. (2680)
  • (Nr. 2681.) Vertrag zwischen Preußen und Hannover über den Bau und Betrieb der Preußischen Strecke der Eisenbahn von Hannover nach Minden. Vom 4. Dezember 1845. (2681)
  • (Nr. 2682.) Verordnung, betreffend die an die evangelischen Geistlichen und Kirchendiener in dem großen und kleinen Marienburger Werder zu entrichtenden Abgaben und Leistungen. Vom 30. Januar 1846. (2682)
  • (Nr. 2683.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20. Februar 1846. wegen Abänderung der Allerhöchsten Order vom 6. August 1841. zu 2. in Betreff des Zeitpunkts, von welchem ab die in Antrag gebrachte Versicherung von Gebäuden bei der Provinzial-Feuersozietät des Großherzogthums Posen beginnt. (2683)
  • (Nr. 2684.) Bekanntmachung über die am 8. Februar 1846. erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Statuten des Aktienvereins für die Glatz-Neisser Chaussee. Vom 28. Februar 1846. (2684)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 79 — 
Fürsienthums Schaumburg-Lippe dem Uebereinkommen bei, welches zwischen 
der Köôniglich Preußischen und der Königlich Hannoverschen Regierung hin- 
“„ der Wahrnehmung der Paß= und Fremdenpolizei auf Essenbahmen 
esteht. 
Artikel 7. 
Auch fuͤr den Fall, daß die Kurfuͤrstlich Hessische und die Fuͤrstlich 
Schaumburg-Lippesche Regierung oder einc derselben zu einem selbststaͤndigen 
Zoll= und indirekten Steuersysteme uͤbergehen moͤchten, sollen die uͤber die Zoll- 
und Steuerabfertigung u. s. w. im Artikel 7. des Staatsvertrages uͤber die 
Eisenbahn von Magdeburg nach Minden vom 10. April 1841. getroffenen 
Verabredungen unter den vier kontrahirenden Regierungen als gültig ange- 
nommen werden. In Uebereinstimmung mit dem daselbst ausgesprochenen 
Grundsatze wollen auch die Kurfürstlich Hessische und die Fürsilich Schaum- 
burg-Lippesche Regierung die durch ihre Gebiete auf der Eisenbahn transi- 
tirenden Wagenzüge der Jollkontrolle wegen nicht aufhalten lassen unter dem 
Vorbehalte, mit der Kbniglich Preußischen und der Königlich Hannoverschen 
Regierung sich über die zur Sicherung ihres Jollinteresse erforderlichen Maaß- 
regeln zu verständigen. Diese Versiändigung soll sich zugleich auf die Höhe 
der auf der Eisenbahn von Hannover nach Minden im Kurfürstlich Hessischen 
und Fürstich Schaumburg-Lippeschen Gebiete zulässigen Durchgangsabgaben 
erstrecken, wobei von dem Grundsatze moöglichster Verkehrserleichkerung ausge- 
gangen werden wird. 
Artikel 8. 
Die vier hohen Regierungen verpflichten sich, bei Mobilmachung und 
außerordentlichen Truppenbewegungen Anstalten zu treffen und resp. die Eisen- 
bahntransport-Unternehmer dazu anzuhalten, daß für die auf der Eisenbahn 
wischen Hannover und Minden zu befördernde Transporte von Truppen, 
Woffen q, Kriegs= und Verpflegungsbedürfnissen und Militaireffekten aller Art 
auch außerordentliche Fahrren eingerichtet und für dergleichen Transporte nicht 
blos die unter gewöhnlichen Umständen bei den Fahrten zur Anwendung kom- 
wenen sondern auch die sonst noch vorhandenen Transportmittel benutze 
werden. 
Den Militairverwaltungen der kontrahirenden Staaten wird gegenseitig 
die Befugniß vorbehalten, sich zu dergleichen Transporten eigener Transpon- 
und eigener Dampfwagen zu bedienen. In solchen Fäallen wird an die Eisen- 
bahmransport-Unternehmer außer der Ersiartung der Feuerungskosten nur ein 
mäßiges Bahngeld gewährt. Finder die Benutzung der Transportwagen der 
Eisenbahntransport-Unternehmer Scatt, so wird dafür eine billige Vergütung 
geleistet. 
Auch wollen die hohen kontrahirenden Regierungen darauf hinwirken, 
daß von den Eisenbahntransport-Unternehmern eine Anzahl von Transport- 
ahrzeugen so eingerichtet werde, um nöthigen Falls auch zum Transport von 
Perden benutzt werden zu können. 
(M. 2680.) 12 Rück-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment