Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1849
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
40
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849. (40)

Full text

— 40 — 
ren Statt gefunden hat, der Behaͤndigung des Urtels an den Angeklagten 
erechnet, bei dem Gerichte, welches das Urtel erster Instanz gefällt hat, 
chrifrlich unter Angade der Beschwerdepunkte angebracht werden. 
Dem Angeklagten ist gestatter, seine Nich'igkeitsbeschwerde entweder so- 
gleich bei der Verkündung des Urrels, oder innerhalb der zehntägigen praklu- 
sivischen Frist zu Protokoll zu erklären, oder mittelst einer dem Gerichte einzu- 
reichenden Schrift anzubringen. Diese Schrift muß von einem zum Richter- 
amte befähigten Rechtsverstaändigen legalisirt sein. 
F. 144. 
Das Gericht theilt die Beschwerde des Angeklagten dem Staatsanwalte, 
die des Staatsanwalts dem Angeklagten und dessen Vertheidiger zur Gegen- 
erklärung innerhalb einer zehntägigen präklusivischen Frist in Abschrift mit und 
sendet nach Ablauf dieser Frist die Akten, unter Benachrichtigung der Parteien, 
an das Ober-Tribnnal. 
G. 145. 
Die Entscheidung über die Nichtigkeitsbeschwerde erfolgt auf mündlichen 
Vortrag von einem aus sieben Mitgliedern bestehenden Senate des Ober-Tri- 
bunals in öffentlicher, nur durch Aushang an der Gerichtsstelle bekannt zu 
machender Sitzung, in welcher die Staatsanwaltschaft, sowie ein etwa erschie- 
nener Wertreter des Angeklagten zu hören ist. 
F. 146. 
Die Verrichtungen der Staatsanwaltschaft bei dem Ober-Tribunal werden 
vorläufig von der Staatsanwaltschaft beim Kammergerichte wahrgenommen. 
S. 147. 
Nur die beim Ober-Tribunale angestellten Justizkommissarien haben das 
Recht, die Angeklagten vor dem Gerichtshofe zu vertreten. 
F. 148. 
Ist die Nichtigkeitsbeschwerde auf unrichtige Anwendung oder auf Nicht- 
enwendung eines Strafgesetzes G. 139. Nr. 2.) gegründet, und erachtet das 
Ober-Tribunal dieselbe für gerechtfertigt, so vernichtet es das angefochtene Urtel 
und erkennt in der Sache selbst, was Rechtens, oder verweist, wenn es noch 
auf tharsächliche Ermittelungen ankommt, die Sache zur anderweitigen Ver- 
handlung und Entscheidung an das Gericht der betreffenden Instanz. 
g. 149. 
Ist die Nichtigkeitsbeschwerde auf Verletzung von Förmlichkeiten 
gegründet, so vernichtet das Ober-Tribunal, wenn es die Beschwerde für ge- 
re
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment